Darum geht es hier: Blog

Ungleich

Bio-Palmöl ? Bedingt ! Palmöl ist ein Paradebeispiel dafür, woran sich die Geister scheiden.
Sogar Reformhäuser und Bio- Supermärkte bieten Produkte mit Palmöl an und berufen sich auf die Bio- Zertifizierung. Und ja, natürlich ist das Palmöl unter biologischen Richtlinien angebaut.
(der lange Arm des Gesetzes gilt auch in Borneo, Indonesien, Südamerika, … oder ? ).

Aber Bio ist nicht automatisch auch ökologisch ! Sicher ökologischer, weil etwas weniger schädlich, aber nicht „gut“.

Bio, ja, es ist ja „zertifiziert“, aber ökologisch keineswegs. Es zwar ist ökonomisch, aber ökologisch auf keinen Fall,
denn bis einmal Bio- Palmöl angebaut werden kann, wird wertvollster Regenwald gerodet.
Die „Leistungen“ eines intakten Ökosystems können nicht hoch genug angerechnet werden.

Meistens geschieht dies durch Brandrodung, wodurch enorme Mengen gespeicherten CO2s in die Atmosphäre gelangen.
Hier spielt wieder einmal die Tragödie der Allmende eine große Rolle (s. Blog Verantwortung I).

Es ist wie überall auf der Welt, was keine unmittelbaren negativen Konsequenzen nach sich zieht, wird beibehalten
und so wird von allen über das Allgemeingut verfügt. Was eben in aller Regel nicht gutr ausgeht.
Um beim Bild aus meinem Blog Ein Ausflug zu bleiben, pinkeln sozusagen alle in den Pool und es dauert nicht lange,
bis der gesamte Pool anfängt zu stinken, weil zu viele unachtsam ins Wasser gepinkelt haben.

Alle reden sich ein damit raus, sie würden ja nur einen klitzekleinen Teil zum Problem beitragen, wenn sie so handeln,
das könne man ihnen nicht „ankreiden“.

Ganz im Gegenteil, man MUSS es ihnen ankreiden, denn sonst machen sie weiter.
Schweigen hat uns in die Situation gebracht, unter der jetzt alle leiden !

Aber hütet Euch vor Überreaktionen, wie einer Auseinandersetzung, Schelte oder bösen Wünschen !
Sie können nicht wissen, was sie tun ! Es sind Kinder, zwar alt genug, aber geistig nicht reif genug.
Sie werden mit aller Gewalt, und das meine ich wörtlich, versuchen, die Schuld von sich zu weisen.

Leider ist eine Zunahme rücksichtslosen Verhaltens aus Unkenntnis zu verzeichnen.
Der Bildungsnotstand schlägt sich schon lange auf dem Arbeitsmarkt nieder
und viele kümmern sich lieber um eine „Work – Life Balance“, wie es Neudeutsch heißt, statt um ihren Job.

„Sie haben sich also als Azubi beworben !“ „Nee Digga, als Boss !“

In Bezug auf das, in meinen Augen problematische, Palmöl, habe ich auch schon Berichte gelesen, die einen Boykott ausschlossen,
weil damit „nur die Armen“ getroffen werden würden, …

Aber, so frage ich, was haben die Armen für einen Vorteil, wenn sie bis zu einer Naturkatastrophe, die sie mit verursacht haben,
ein leidliches Einkommen haben ? Das hilft nur der Gewinnmaximierung der Neokolonialisten, sprich den Konzernen !

Doch dann können sie froh sein, wenn sie ihre Haut retten können. Alles andere nämlich, wird darin untergehen !

Ich finde es allemal besser, wenn der Absatz zurückgeht, langfristig die unverschämten Umsätze der Industrie dahinschmelzen
(davon kommt sowieso nichts beim Erzeuger an) und die Menschen Zeit genug haben, Strategien des Überlebens zu entwickeln
und sich so langsam auf nachhaltigere Wirtschaftsformen verlegen.
Das beschert ihnen, und uns, nicht nur eine Chance, sondern eine dauerhafte Perspektive für sie und die Welt !

Es ist eines der vielen perversen Wirtschaftssysteme, die Menschen in fernen Ländern ausbeuten, damit wir billig einkaufen können.
Jetzt stehen an einer Schwelle, an der wir unseren gesamten Verbrauch wieder aufs Nötigste reduzieren müssen.
Wir müssen unseren Konsum möglichst auf lokale Produkte verlegen, damit auch wieder saisonal,
weil es eben nicht alles zu jeder Jahreszeit gibt (geben sollte, s. Saisongemüse), und so den Handel wieder zu mehr Regionalität „zwingen“.

Fragt Euch immer (vorher):

Unser Konsum, der durch die Industrie gelenkt wird, hat zur Perversion des Handels beigetragen.
Die Industrie weckt mittels permanenter Werbung geschickt unsere Triebe, dadurch entstehen Wünsche,
die natürlich nur sie befriedigen können, womit sie unsere Impulse steuern und im Verkauf wiederum
geschickt ansprechen, um uns zu lenken.

Wie oft hört man von sogenannten „Impulskäufen“. Sie sind eindeutiges Zeichen dafür, dass die Manipulation des Konsumenten geklappt hat. Man möchte „nur“ das Eine oder Andere kaufen und kommt mit einem Wagen voll raus.
Meist wird es eben mit einem Schulterzucken und verlegenem Lächeln quittiert,
die die „Machtlosigkeit“ gegenüber unseren Impulsen signalisieren.

Doch diese „Machtlosigkeit“ des Verbrauchers ist minutiös von der Industrie vorbereitet. Der gesamte Verkauf ist psychologisch gestaltet,
nichts dem Zufall überlassen und wir werden schon im Markt dahin gelenkt, wo sie uns haben wollen.
Alleine die Größe des Einkaufswagens ist genau abgestimmt. Er ist bewusst so groß gestaltet, damit man den unbewussten Drang hat,
dem so verloren wirkenden Einkauf, mehr hinzuzufügen.
Doch das ist nur ein klitzekleiner Anfang, um den Konsumenten (also uns A.d.R.), gezielt zu lenken !

Psychologie und Werbung haben längst zum „Werbepsychologen“ fusioniert
und sie bestimmen, über den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes.
Das geht weit über pures Marketing hinaus und greift in unbewusste Entscheidungsvorgänge der Verbrauchers ein.

Die Psyche wird von Beginn an „mürbe“ gemacht (s. Blog Smart), bis sich der heranwachsende Mensch
in die bunte Scheinwelt der „Smart“phones begeben kann. Man möchte sofortige Triebbefriedigung und stellt das als „Recht“ hin.
Verständlicherweise hat kaum jemand der „digital natives“ gelernt, dass im Geist ungeahnte Mächte schlummern, die es zu entdecken gilt.

Alle wollen Superheld sein und die Lorbeeren einheimsen, doch stehen sich selbst im Weg, denn sie wollen nicht an sich arbeiten.

Könntest Du mich mal vorbei lassen ? Ich muss die Welt retten !“ 😉

Wir sind „uns“ nicht hilflos ausgeliefert ! Macht Schluss mit Eurer Manipulierbarkeit,
indem Ihr eigene Werte anhand von umfangreichem Wissen entwickelt.

Nicht zuletzt dadurch, dass ihr lernt zu „fasten“, also bewusst etwas sein zu lassen, um etwas Besseres zu erreichen
(s. Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten). Es geht nicht darum, Mangel zu erleiden, so einfach ist es nicht.
Gewollte oder erzwungene Askese alleine bringt keinen Vorteil.

Es geht vielmehr um die vielfältigen Strategien die man entwickelt, um ohne etwas auszukommen.
Denn erst wenn man eine Gewohnheit ausschaltet oder verneint, bleibt „Platz“ zur Rückbesinnung auf alte Gewohnheiten
(was einem wirklich Spaß macht. S. auch unten [rund um das Bild „erkennen, nicht tadeln, ändern])

In all meinen Blogs versuche ich durch Erläuterung von Einzelzusammenhängen, das große Ganze begreifbar zu machen.
Um das große Ganze erkennen und verstehen zu können, muss man eben möglichst viele Einzelaspekte verstehen !
(s. Blog Let’s get loud !)

Doch es wurde nicht vorgelebt, beinahe sämtliche Bezugspersonen haben MAIDS (mobile and internet dependency syndrome)
und „sterben“, ohne „Smart“phone.

 😉

Viele sind nicht einmal in der Lage, sich ausreichend über Wasser zu halten, geschweige denn, zu Schwimmen
(s. DLRG).

Also wird alles konsumiert und kritiklos angenommen, denn eine Medienkompetenz ist bei kaum einem(r) zu finden.
Die Industrie, die Werbung, Populisten und viele „kranke Hirne“ haben im Netz einen Freischein
und nutzen den vermeintlich rechtsfreien Raum, um die krudesten Mythen zu streuen.

Dadurch aber, dass man nicht mehr gewohnt ist, irgendwo in die Tiefe zu gehen und zu hinterfragen, glaubt man den letzten Mist,
der irgendeine Regung des empfindlichen Egos hervorruft (empfindlich, weil von Anfang an frustriert [s. Blog Smart.]).
Unser Denken ist oberflächlich und wird dort gehalten, denn nur dadurch, dass wir nicht nachdenken, sind wir lenkbar
(s. Blog Trotzdem).

Die Wenigsten sind überhaupt in der Lage, sich, ihre Impulse, ihre Affekte oder ihre Triebe mit Abstand zu betrachten,
denn das setzte langsames Denken voraus (s. Trotdem o.).
Es fehlt die gedankliche Selbstreflexion in der wir unser Handeln mit unserem angestrebten Selbst (Ideal) abgleichen
und gegebenenfalls korrigieren können.

Grob gesagt, werden wir von Anbeginn an frustriert (s. Blog Smart), später dann im „Jogger“ an allem vorbeigeschoben.
Es ist eine tiefe, haltlose, von Anfang an ist ohnmächtige Wut in den Menschen, später lernen sie, dass nichts von Interesse ist,
weil es im nächsten Moment unerreichbar ist.

„Wessen Interesse steht hier im Vordergrund ?“

Im Grunde und zur richtigen Zeit ist dieser Gedanke ja förderlich, denn alles ist Form, wird zu Form oder geht aus ihr hervor.
Form aber vergeht, das bedeutet Verlust und Verlust tut weh. Aber das dauert um einiges länger, als vorbeirasende Dinge,
die für den Geist nicht „greifbar“ sind und bedarf einer Reflexion des Selbst.

Im Kindergarten oder in der Grundschule bereits, wird der Wunsch nach einem eigenen Handy immer stärker und hat man es schließlich,
folgt man nur seinen Impulsen, denn man möchte es sich endlich einfach „gut gehen lassen“.
Der innere Wunsch nach Ablenkung vom eigenen Selbst, gepaart mit Interesselosigkeit führt dazu, dass kritiklos alles angenommen wird,
sobald man sich „unterhalten“ fühlt.

Das eigene Selbst erschreckt einen, weswegen man die Auseinandersetzung mit sich meidet, wie der Teufel das Weihwasser 😉 .

Die neuen Medien haben ungeahntes Potential. Doch ich vergleiche es mit einem Hammer, nutzt man die Möglichkeiten eines Hammers,
als Werkzeug um etwas zu schaffen, ist er ein Segen und man kann im bestimmungsgemäßen Gebrauch viel lernen.
Was jedoch heute geschieht ist, dass man den Hammer vermehrt als Verstärker der Kraft verwendet, die man gegen andere richtet.

Soll heißen, man kann die neuen Techniken zum Wohle aller nutzen, oder eben zum Schaden. Zu schwach ist die innere Gegenwehr
und so lässt man sich berieseln, anstatt selbst etwas zu tun, Problemlösungen zu ersinnen und so, etwas beherrschen zu lernen.

Schon eine vergleichbar geringe Zeit ohne Dauerberieselung, weckt in den Menschen die Fähigkeit, mit der realen Umwelt zu interagieren. Man entwickelt Strategien zur Problemlösung- dazu muss ein Problem erst als solches erkannt werden, was schon eine Geistesleistung darstellt- und die ganzen „analogen“, weil realen, Wege, fördern die Entwicklung. Nicht zuletzt des IQs, der ja messbar sinkt !
(s. focus.de [„Einstellungen oder Ablehnen“ klicken, dann rechts oben „alle ablehnen“ klicken])

Wie schwach ausgeprägt unser bewusstes Handeln in einer Gruppe ist, der wir uns zugehörig fühlen,
zeigt das Phänomen des „anonymen Mobs“.

Gerade habe ich eine beeindruckende Demonstration, im Rahmen einer Illusionsshow, gesehen.
Das Publikum setze sich Masken auf und entschied wiederholt darüber, wie es einem ahnungslosen,
live in einer Bar gefilmten ergehen solle. Bis auf ihn, waren alle dort sichtbaren eingeweiht, bzw. Schauspieler.

Es fing „relativ“ harmlos mit der Entscheidung an, ob die Frau an der Theke mit ihm flirten soll,
oder ob der Partner eines im Hintergrund sitzenden Pärchens ihn aggressiv und eifersüchtig anmachen soll ?

Das Publikum wollte sehen, wie der Partner des Pärchens, auf ihn losgeht. Die Entscheidung wurde den Schauspielern übermittelt
und sie holte sich einen Drink von der Bar, lief an dem Ahnungslosen vorbei und beschuldigte ihn, ihr ans Gesäß gefasst zu haben.
Nach einigem Abstreiten, grätschte der vermeintliche Partner dazwischen und agierte sehr aggressiv, als „eifersüchtiger Partner“.

Daraufhin wurden jedes Mal, immer die krasseren Konsequenzen gewählt, denn sie hatten ja ihr Gesicht verborgen
und waren nicht zu unterscheiden. Das Individuum war aufgehoben und das Publikum agierte als Masse (Mob),
der man die Schuld zuweisen konnte.

Jedes Mal gab es zwei Optionen, vom Flirt am Anfang, bis hin zum Preisgewinn, der das Leben ändern könnte,
reichten die positiven Möglichkeiten des Publikums.

Aber die Situation wurde immer krasser, er wurde des Ladendiebstahls bezichtigt und verhaftet, verlor seinen Job, wurde entführt, entkam,
rannte davon, rannte auf eine Straße und wurde dort von einem Auto erfasst.

Die Szene der Flucht aus dem Kidnapperauto und auf die Straße, wurde vorher mit Stuntmen gedreht.
Es geschah also diesmal nicht wirklich und niemand kam zu Schaden.

Aber erst durch diesen Schockmoment, wurde es still im sonst so ausgelassenen, hämisch lachenden Publikum.
Eine nahm die Maske herunter und fragte laut: „Was haben wir getan ?
und einer nach dem anderen nahm die Maske ab, und wurde wieder Mensch.

Hier sieht man die Schritte, die von Populisten angewandt werden. Depersonalisation (Aufhebung des individuellen Selbst durch die Maske [Untergehen in einer anonymen Masse] und Deprivation (Darstellung des anderen als etwas Abstraktes, Böses).

Das befähigt Menschen zu unmenschlichem Verhalten und bringt das Schlechteste im Menschen hervor. So eben auch „Smart“phones,
denn viele glauben eben, wo ihr Phone sei, ist ihre persönliche Privatsphäre und entschuldigt jede Rübelhaftigkeit !
Man kann es ja auf die Technik schieben, es ist möglich, also macht man es auch !

 “Sie war’s ! Sie war’s !“ „Er war’s ! Er war’s !“ 😉

Das ist genau der Effekt, weswegen in meiner Kommentarfunktion, die Anonymität aufgehoben werden muss
und warum ich unter meinem Pseudonym schreibe. Nicht, um ungehemmt meine „Meinung“ kundzutun
und nach Zustimmung zu heischen, sondern um die Hasskommentare zu minimieren.
Der anonyme Mob, der sich allenthalben tummelt, beansprucht die Wahrheit für sich.
Für sie gibt es nur eine, und zwar ihre (die der Gruppe A.d.R.), Sicht der Wahrheit.

Aber, es gibt so viele Sichtweisen einer einzigen Wahrheit, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt
und man kann sich der ganzen Wahrheit nur annähern, sie aber nie zur Gänze erfassen
(s. Gleichnis „Elefant“ im Blog Let’s get loud !).

Wir erfassen lediglich den dreidimensionalen Raum und unser Geist kann sich meist auch nur in drei Dimensionen bewegen.
Mathematisch sind jedoch sehr viel mehr Dimensionen „real“, wir haben eben nur keine Sinne für sie.

Die Wahrheit aber (das Göttliche, wenn man so will), ist in mehreren Dimensionen zu finden und für uns nicht zu erfassen.
Was können wir dann also von der Wahrheit erzählen, wenn wir sie nicht kennen ?
Wie können wir uns erdreisten, zu glauben wir kennten sie ?

Wir sind dreidimensionale Wesen in einem pandimensionalen (mehrdimensionalen) Universum
und es bestehen wahrscheinlich X andere Versionen von uns, mit anderen Meinungen, anderen Erfahrungen,
anderem Horizont, anderen/m …

Und die sind genauso real und ein Teil der Wahrheit. Wer also kann überhaupt recht handeln ?
Die Annäherung an die Antwort finden wir in den Schätzen der Philosophie, der philosophischen Betrachtung,
kurz in Geisteswissenschaften, die wir so schmählich aus unserem Erleben entfernt und von unseren Kindern fern gehalten haben,
weil wir nichts für deren Bildung zahlen wollten !

Unser gesamtes Verhalten, kommt auf uns zurück. Wir waren zu gutgläubig, weil wir alles konsumiert haben,
was sie uns so „praktisch“ geboten haben, ein bisschen gepusht von unterschwelligen Botschaften
und im Markt von unseren Impulsen gelenkt. Wir glauben wirklich, wir seien machtlos.
Pustekuchen, durch Hartnäckigkeit im Verfolgen eines einmal gefassten Ziels, verbessert sich der Umgang mit all den Ausreden,
warum es ist, wie es ist und schlussendlich erreicht man das Ziel.

Durch unser unkritisches Verhalten und die Entfernung der Weisheit aus unsrem Erleben,
konnten wir nicht merken, was wir tun. Heute wissen die meisten nicht einmal im Ansatz, was sie tun.

Wir müssen mit viel Geduld und konsequenter Liebe ein Gegengewicht schaffen, das stark genug ist, den geistigen Totalschäden,
die unser „Bildungssystem“ in Massen hervorbringt, entgegen zu treten !

Hoppla, das war ja ein Ausflug in Philosophie und Geisteswissenschaft. Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen plausibel erklären,
denn mir wurde schon bescheinigt, ich hätte kein einfaches Deutsch.

Das ist dem Umstand geschuldet, dass ich einerseits wissenschaftliche Abhandlungen für mich interpretieren
und in eigene Worte fassen muss. Ganz zu schweigen von den pseudowissenschaftlichen Texten,
die sich gerade auf dem sozial- und umweltpolitischen Feld tummeln.

Es ist nicht einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Hier ist oft geradezu detektivische Arbeit nötig,
um einen Zusammenhang herauszustellen.
Denn sie sind oft sehr versteckt und ein flüchtiger, oberflächlicher Blick führt zum falschen Schluss
(s. Blog Is‘ ja gut jetzt).

Dieses Vorgehen derer, die durch „wissenschaftliche Erhebungen“ ihre Argumente verteidigen, ist leider überall zu finden.
Man findet es in der Werbung (Lug und Trug), man findet es in der Industrie, man findet es in der Politik
(s. Beispiel o., letzter Absatz), man findet es in der Umweltpolitik, …

Das ist einer der Gründe, weshalb ich so vehement versuche, den Geist des(r) Einzelnen zu befähigen,
sich über die Manipulation unserer Gefühle zu erheben und von all dem unnötigen Ballst zu befreien,
sich aufzurichten, durchzuatmen und zu merken, dass das nicht annähernd die Luft ist, die man atmen möchte.

Ähnlich dem Erwachen von „Neo“ in Matrix, als er von der Matrix abgekoppelt wurde.
Bis dahin hat er nicht einmal gemerkt, wie ihm geschah !
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).

Sie haben uns eine falsche Illusion verkauft, aber jetzt muss es allen, wie Schuppen von den Augen fallen.
Das ist nicht der Heimatplanet, den wir uns wünschen. Das ist nicht die Gesellschaft, die wir uns wünschen.
Hierzu ein Zitat (Wink mit dem Zaunpfahl 😉 ):

„Der Weise beherrscht seine Gefühle,
der Tor dient ihnen.“
(Publilius Syrus)

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, seinen Illusionen entgegenzuwirken und das Leben zu ändern.
Ich habe zwar viel geschafft, doch bin ich noch lange nicht am Ziel. Das wird vielleicht noch das eine oder andere Leben benötigen.
Aber gerade deswegen weiß ich, wie lohnend sich diese Anstrengung ist (s. Blogs  Verzichten und Verzichten).

Ich setze grundsätzlich bei meinen Gewohnheiten an. Denn was wir uns angewöhnt haben, ist schwerer zu ändern,
als die grundsätzlichen Impulse. „Breche“ ich also alte Gewohnheiten auf, so folge ich einem gefassten Entschluss,
ohne meinen Impulsen (also meinen Trieben) zu folgen.

Je öfter ich also „NEIN“ zu aufkommenden Impulsen sage, desto eher hat eine neue Gewohnheit die Chance Fuß zu fassen
und den Platz der alten Gewohnheit einzunehmen.
Haben sich erst einmal die Gewohnheiten geändert, ist der „Druck“ weg.

Das alles ist viel leichter gesagt, als getan und ich habe etliche Rückschläge erleben müssen, in denen ich nicht handelte, wie ich es wünschte.
Aber ich habe die Finten meines Geistes erkannt und nächstes Mal eben genauer auf mich geachtet.

Das für alle, die sich vornehmen, etwas an sich zu ändern. Rückschläge, ein Rückfall in alte Gewohnheiten also, gehören dazu.
Selbst der moralischste Mensch ist immer noch ein Mensch und hat Aufgaben, die keine wären, wären sie so einfach zu bewerkstelligen.

Habt also den Mut, Euch zu ändern ! Den Geist dafür versuche ich mit meinen Betrachtungen und den Sinnsprüchen am Ende zu schulen (aktueller und „lustiger“ sind da meine Memes).

So, jetzt wird’s nach und nach, immer philosophischer. Um die grauen Zellen anzuregen, damit wir rausfinden können, wer wir sind.

Manche mögen meinen, ich sei ein Super…
Äh, nein, bin ich nicht. Ich habe lediglich eine Starrköpfigkeit gegenüber Dingen, die mir zuwiderlaufen entwickelt.
Das ist ein Teil meiner psychischen Konstitution. Was ich nicht will, wird geändert !

Einerseits ermöglicht sie mir, empfindlich und leicht „eingeschnappt“ zu sein und Eigenschaften die mir zuwiderlaufen, nicht weiter nähre.
Durch meine jahrzehntelangen philosophischen Betrachtungen aus verschiedensten Blickwinkeln
(ich sah mich als Rasta, sah mich als Sänger, sah mich als Kung Fu Lehrer, sah mich als Handwerker [sehe mich ! A.d.R.],
sah mich als Umwelttechniker, sah mich als Angler,  …).
So habe ich viele Positionen eingenommen und erlebt, die die „Wahrheit“ relativieren.

Also konnte ich auch irgendwann mich selbst „philosophisch“ betrachten und erschrak teils darüber, was ich als normal empfand,
freute mich aber, dass es mir vergleichsweise „leicht“ fiel Dinge, die ich nicht wollte, sein zu lassen.

So habe ich mich durch Alkoholentzug, Nikotinentzug (>30 Jahre Raucher gewesen) und Nasensprayentzug „gekämpft“.
In diesen Fällen gab es nur einen Gewinner, egal wie es ausgeht. Entweder ich freue mich, mich überwunden zu haben,
oder mein Ego freut sich, weil es eine Galgenfrist bekommt.
Denn ich bleibe dran und lasse mich von (natürlichen) Rückfällen nicht von meinem Vorhaben abbringen !

Drum sage ich allen, echte Probleme macht der geistige Entzug. Die vielen kleinen Gewohnheiten rings um das Suchtmittel.
Z.B. das Suchtmittel als Belohnung, die Zigarette zu …, nach, bei,
gewohnheitsmäßiges „Absprühen“ der vermeintlich verstopften Nase, …

Eine körperliche Sucht ist meist in etwa 14 Tagen „erledigt“. Doch die Überwoindung einer geistigen Sucht durch Gewohnheiten
dauert etwa 3 Monate, bis man alte Gewohnheiten durch neue ersetzt hat und man sich daran gewöhnt hat.

Da, es findet sich sogar in unserer Sprache wieder. Man muss sich buchstäblich an eine andere Angewohnheit gewöhnen.
Also so lange das Suchtmittel konsequent meiden und die Gewohnheiten durch neue ersetzen.

Es dauert, bis wir uns daran gewöhnt haben und die Vorteile der neuen Gewohnheit in Gänze sehen.
Davor kommt immer wieder das Ego und „flüstert uns ein“, nur das Suchtmittel könne …

Deswegen ist es gerade anfangs, wenn es noch schwer fällt so wichtig, sich die positiven Eigenschaften der neuen Gewohnheit
vor Augen zu führen und bewusst zu machen. Man muss ein Gegengewicht gegen die „Argumente“ des Egos schaffen.
Nach besagten etwa 3 Monaten, überwiegen die Vorteile der neuen Gewohnheit und wir brauchen uns nicht mehr so zu „zwingen“.

Ein mir lieb gewordenen Spruch von Konfuzius ist:

„Es gibt dreierlei Wege, klug zu handeln.

Erstens durch nachdenken,
das ist der edelste

Zweitens durch nachahmen,
das ist der leichteste

Drittens durch Erfahrung,
das ist der bitterste.“

In einem bildlichen Gleichnis:

Ich gehe eine Straße entlang (die Straße des Lebens)
und falle in ein Loch.

Ich strample und muss mich enorm anstrengen,
aus ihm herauszukommen.

(Erfahrung)

Ich gehe die Straße weiter
und falle wieder in ein Loch.

Dieses Mal, „weiß“ ich,
wie ich am besten rauskomme
und es kostet mich weniger Mühe.

(Nachahmen)

Ich gehe eine andere Straße entlang !
(Nachdenken)

Eiweiß 😉 , das ist nicht mal so eben zu verstehen und meine Blogs verlangen einiges. Doch dafür, liest man sie doch, oder ?
Den Kommentaren nach zu schließen, scheint ein Bedürfnis nach Triefe zu bestehen, das hoffentlich hier gestillt wird.

Es ist aber auch genug Kurzweil (Satieren, Politsatieren, Sinnsprüche) und praktische Hilfestellungen zu finden.
So dürfte eigentlich kaum ein Wunsch offen bleiben und ich hoffe auf rege Versuchstätigkeit (alternative Haushaltsmittel) oder beginnende Problemlösungen (des Haushaltens, diverser Zauberwürfel oder sonstiger Geduldspiele).

Dieser Blog ist nun schon fast doppelt so lang, wie andere, denn letzen Freitag war ich mit Demo beschäftigt. Hoffe, Ihr bleibt weiterhin dran !

Is Odil

Und heute, weil sowieso schon so viel „Abstraktes“ zu lesen war, ein längerer Spruch aus dem Kalender :

„Jeder hat an der Befriedigung seiner Wünsche
seine momentane Freude,

und niemand bemerkt,
wie sich bereits in der Befriedigung

ein neuer Hohlraum auftut,
der nach neuer Befriedigung drängt.

„Sie eilen mit Ungetüm heran,
zu dem Wesentlichen
gelangen sie nicht;

immer wieder erneuern und verstärken
sie ihre Fessel.

In die Flamme fallen sie
wie die Motten,

von dem, was sie hören und sehen,
werden die Einzelnen angezogen.“
(Ud VI,9)

In anderen Worten:

„Es ist leichter,
den ersten Wunsch zu unterdrücken,

als alle die anderen zu befriedigen,
die er nach sich zieht.“
(La Rochefoucault)

 

Heute

 

(Click on pic)

 

 

Für alle Kurzentschlossenen, Spontanen, Abgelenkten, …
Heute ist, auch bei Euch, eine Aktion zum globalen Klimastreik.

Ich bin in Vorbereitungen und hoffe auf viele Menschen,
die der Industriepolitik Feuer unterm Arsch machen
(machen Sie uns ja, im übertragenen Sinne, auch).

Erhebt Eure Stimmen, damit man uns hört,
denn wir sind das Volk (Und nicht die, die es so gerne brüllen !)

Is Odil

Mal wieder ein langer Spruch im Kalender, also einer aus meiner „Sammlung“.

„Wer einen Fehler begangen hat
und ihn nicht verbessert,
macht einen weiteren Fehler.“
(Konfuzius)

Get loud !

(Please click on pic !!!)

Nochmal für alle ! Am Freitag ist globaler Klimastreik. Also unterstützt unsere „Kinder“,
denn sie müssen ausbaden, was wir verursacht haben und noch werden !

Geht also am 15.09.2023 zu Eurem lokalen Klimastreik, denn es reicht zeitlich nicht,
wenn „nur“ wir uns ändern und die Industrie „aushungern“.

Es muss politisch und in der Gesetzgebung etwas geschehen
(s. Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz, ISBN 978-3-96238-084-7)

Viel Spaß !

Is Odil

Heute wieder „starker Tobak“ im Kalender, also ein Spruch von mir !

„Wenn du nicht weißt,
wohin du gehen sollst
und dir die Orientierung fehlt,

halte inne und sieh‘,
woher du kommst !“
(Langsames Denken s. Trotzdem)

Indifferent

Die Deutung dieses Symbols dürfte den meisten nicht schwer fallen.
Das Geschlecht des Nachwuchses ist im Tierreich bei manchen Spezies nämlich temperaturabhängig.
Meist eben bei Reptilien.

Diese sogenannte temperaturabhängige Geschlechtsdetermination (TGD, englisch TSD
[temperature-dependent sex determination]), „grätscht“ der Biodiversität auf dem Planeten gewaltig rein.

Über Jahrtausende, hat sich ein Gleichgewicht herausgebildet, so dass im Mittel genug männliche und weibliche Tiere schlüpfen,
um die Art zu erhalten.
Es gibt drei verschiedene Typen, der Geschlechtsausbildung.

  • Typ 1a Lässt bei hohen Temperaturen mehr Weibchen schlüpfen und bei niedrigen Temperaturen mehr Männchen.
  • Typ 1b Verhält sich genau umgekehrt und lässt bei hohen Temperaturen mehr Männchen schlüpfen, bei niedrigen jedoch mehr Weibchen.
  • Typ 2 Oberhalb und unterhalb eines Temperaturbereiches schlüpfen eher Weibchen und innerhalb dieses Temperaturbereiches Männchen.

So viel zur „Theorie“. Verschiebt sich nun jedoch die durchschnittliche Temperatur nach oben (wie es ja ungebremst geschieht),
verändert sich das Geschlechterverhältnis ganzer Tiergruppen. In denen herrscht dann beinahe Eingeschlechtlichkeit.
Die ist für die Erhaltung der Art jedoch Gift und so werden viele Tiere aussterben.

Fatalerweise fressen z.B. Meeresschildkröten Seegras, das CO2 aus der Atmosphäre bindet (eigentlich ja aus dem Wasser).
Insofern könnte man sagen (das schnelle Denken eben, s. Blog Trotzdem),
ist doch gut, weniger Schildkröten = mehr Seegras = mehr gebundenes CO2.
Aber es ist, wie immer, nicht so einfach, denn Meeresschildkröten machen einen erheblichen Teil
der Nahrung von Haien aus.
Diese werden jedoch, seit Erscheinen des Films „Der weiße Hai“,
vom Menschen gnaden- und sinnlos dezimiert.

Da sich Haie viel langsamer vermehren als Knochenfische (sie gehören zu den Knorpelfischen. A.d.R.),
können sie sich an Veränderungen ihrer Umwelt langsamer anpassen und so die Verluste eben nicht ausgleichen.

Somit gibt es immer weniger Haie, außerdem finden sie immer weniger Nahrung (Schildkröten), so werden weniger Schildkröten gefressen, wodurch mehr Schildkröten die Seegraswiesen abgrasen. Dadurch wird weniger CO2 gebunden und die Erde erwärmt sich zusätzlich.
(Mehr zu Seegras, s. u.)

Nun gehören Meeresschildkröten eben zum Typ 1a und bilden bei höheren Temperaturen vermehrt Weibchen aus.
So „verweiblicht“ die Population urch die Klimaerhitzung, und es gibt weniger Nachwuchs.
Übrigens ein Effekt, der schon bei Fischen für Kopfzerbrechen sorgt
(hier allerdings ausgelöst von Hormonrückständen im Abwasser [Pille]).

Das bedeutet einerseits, dass sich das Seegras ungehemmt vermehren kann, andererseits aber auch einen Nahrungsmangel für Haie,
was den Druck auf die Haipopulation zusätzlich erhöht. Außerdem erwärmen sich die Ozeane und es treten vermehrt Algen auf,
die sich wiederum an den Blättern des Seegrases ansiedeln, dessen Photosynthese unterdrücken und so zum Absterben ganzer Seegraswiesen beitragen. Also ist die CO2– Bindung wieder erschwert, was zu mehr CO2 in der Atmosphäre führt.

Übrigens, wie bestellt, kam gerade in Wissen vor Acht Zukunft ein Bericht über Seegras. Denn diese Pflanze ist wirklich unschlagbar.
Sie bedeckt zwar lediglich 0,1 % des Meeresbodens, nimmt aber 11 % des gesamtabsorbierten CO2s auf.
Seegras nimmt CO2 dreißigmal schneller auf, als der Amazonas- Regenwald und kann auf viele Arten genutzt werden.
Man kann Dämmstoffe, Bodenbeläge und mehr daraus machen. die Samen sind essbar und mit Reis zu vergleichen,
man kann sie wie normales Getreide vermahlen und wie gängiges Mehl verwenden, …

Aber zurück zu Haien und Schildkröten. Schwups, sind wir wieder bei einer Rückkopplungsschleife gelandet,
womit eigentlich immer zu rechnen ist, denn über Rückkopplungen „reguliert“ sich die Natur
und es stellt sich ein Gleichgewicht ein, mit dem die Populationen „klarkommen“.

Man denke nur an das klassische Beute – Greifer Gleichgewicht, bei dem beide Populationen so viele Tiere ernähren,
bzw. am Leben erhalten können, um den Erhalt der Art zu gewährleisten.

Deswegen ist jeder Eingriff in natürliche Kreisläufe höchst riskant und beschwört Wirkungen herauf, mit denen niemand „gerechnet“ hat.
Es gibt eben immer zwei Seiten einer Medaille und alles ist sowohl gut, als auch schlecht.

Wir sahen z. B. nur die Vorteile einer Stallhaltung und „Düngung“ der Wiesen und Felder mit Gülle (eher eine Entsorgung auf Allgemeingut).
Man konnte und wollte sich nicht vorstellen, welche Konsequenzen diese Art der Bewirtschaftung für alle hat.

Es geschieht keine wirkliche Düngung des Bodens mehr, er wird buchstäblich in Exkrementen ertränkt,
die Artenvielfalt ist ihrer zig Brutstätten beraubt (s. Blog Lebensborn), „Düngung“ geschieht im Übermaß,
wodurch überschüssige Gülle ins Grundwasser sickert (Stichwort Nitratbelastung), der Boden wird oberflächlich versiegelt
(mit einer wasserabweisenden Schicht versehen [seit jeher wird Lehmputz Kuhdung beigemischt, um ihn wasserabweisend zu machen ! 😉 ]),
Regen kann (auch aus anderen Gründen) nicht in den Boden eindringen und fließt oberflächlich ab, er wäscht die angetrocknete Gülle in Bäche,
Flüsse und schließlich ins Meer, nicht ohne vorher für ungeahnte Überschwemmungen zu sorgen, …

Zudem sorgt die unbedachte Düngung der Meere, kombiniert mit der Klimaerhitzung (die durch Gülleausbringung noch befeuert wird. A.d.R)
für eine Vermehrung von Algen, giftigen Blaualgen und damit zum totalen Nutzungsausfall der Ozeane !

Abermals erwähne ich die jahrtausendealte Praxis indigener Völker, die sich immer fragten:
Nutzt es noch der siebten Generation, wenn ich so handle ?
Der „Geist“ der Industrialisierung war geblendet von den traumhaften Renditen und sah nicht über den Tellerrand.
Denn jede Aktion, bedingt eine Reaktion.

Doch wer kann auch nur ein einziges Leben überblicken ? Deswegen sollten wir dreimal überlegen,
bevor wir mit aller Vorsicht ins natürliche Geschehen eingreifen !
Es ist Zahltag und wir fahren die Ernte unserer Handlungen ein.

Wir wollten für Gesundheit nichts zahlen, also haben wir zu wenig Pflegekräfte, Medikamente sind über Monate nicht lieferbar,
weil in anderen Ländern mehr für die Rohstoffe gezahlt wird,
wir sparen an der Bildung unserer Zukunft und wir erhalten Kurzdeutsch,
das, nicht nur, mich in den Wahnsinn treibt.

Mein neuestes Meme:

„Sie haben sich als Azubi beworben !“ „Nee Digga, als Boss !“ 😉

Ich las einen Kommentar zur bedauernden Bemerkung, man kenne nicht mal mehr Homo Faber . Er lautete:
Is‘ aber auch nich‘ schlimm., wenn man ihn nicht gelesen hat !“
Natürlich ist es nicht lebensnotwendig, ihn auswendig zu kennen, oder Faust gelesen zu haben.
Aber man könnte wenigstens eine andere Vorstellung haben, als die eines „homosexuellen Bleistifts“ 😉

Eine wirklich detaillierte Kenntnis der Kultur findet man meist sowieso nur bei Quizzassen oder einfach bei gebildeten Menschen.
Heutzutage meinen manche allen Ernstes, Karl der Große wäre der Vater des Nachbarsjungen (nach Heiner Lauterbach).

Ein Vertreter der Baubranche in Berlin sagte (Weltspiegel 05.09.2023):
„Bewerber bringen heute drei Voraussetzungen mit.
Eine Fünf in Mathe, eine Fünf in Englisch und eine Fünf in Deutsch.

Daraus rekrutiert man keine Fachkräfte und das Niveau ist schon derart gesunken,
dass die Effektivität des Handwerks nicht mehr gewährleistet ist !

  Nur ein Beispiel von vielen !

Wir haben den Fachkräftemangel selbst verursacht, denn seit 20 Jahren ist er uns bekannt.
Das kennen wir doch in Sachen Klima, da legt man dieselbe Ignoranz an den Tag (s. Club of Rome).

In beiden (und noch mehr Fällen) sind wir sehenden Auges und wissenden Geistes auf die Katastrophe zugerollt.
So „genau“ arbeitet unsere selektive Wahrnehmung, was wir nicht wissen wollen, sehen wir nicht !

Soll heißen, wir haben die Bildung wegrationalisiert, wir haben Beifall geklatscht, weil eine mindere Qualität an Bildung weniger kostet.
Doch jetzt sind diese Mangelmenschen erwachsen und ich habe kein gutes Gefühl dabei, dass sie wählen dürfen.
Sie sind weder gebildet, noch haben sie einen Überblick über das politische Geschehen und sind leichte Opfer der Populisten.

Die Auswirkungen des Mangels an wahrhaftiger Bildung (damit meine ich die Erziehung zu vollwertigen Mitgliedern der Gesellschaft A.d.R.) müssen die Menschen tagtäglich ertragen. Erst heute (ich muss mich leider mit In- Ear- Kopfhörern und Musik schützen),
hat eine junge Frau  im ÖPNV in einer Vierergruppe lauthals telefoniert. Am hintersten Ende des Busses konnte man mitschreiben,
doch sie glaubte wohl ihr Gesprächspartner höre sie nicht richtig. Die Blicke der anderen sprachen Bände.

Kaum war sie ausgestiegen, hörte man eine andere, weiter hinten quäken. Der mit Ihr Rücken an Rücken saß,
verdrehte genervt die Augen, der einen Sitz weiter saß erwürgte sie mit seinen Blicken.

Verständlicherweise sagte niemand etwas, um nicht zum Opfer zu werden, den Busfahrer interessierte es nicht (er telefonierte ja selbst
[zum Glück mit Kopfhörern]). Denn wenn man etwas sagt, hat man nicht die für sich, die es nervt,
man hat die gegen sich, die ihre Freiheit bedroht sehen. Die einen schweigen, um nicht dem ungezügelten Hass entgegentreten zu müssen, die anderen wählen die Null und sagen ihre Meinung. Geben damit jedoch meist nur ihre charakterliche Schwäche preis.
Oder sie sagen Dinge wie:
„Das muss sich jeder für sich selbst entscheiden !“ und outen sich damit abermals als Opfer des Bildungs“systems“.

Diese Menschen haben einen Begriff von Freiheit, der mir fremd ist und gegen den Strich geht.
Sie glauben tatsächlich, Freiheit läge darin, zu jeder Zeit, an jedem Ort, tun und lassen zu können, was ihnen gerade einfällt.
Doch das ist nur ein Ausleben ungesteuerter Impulse auf Kosten anderer und beweisen damit eindeutig charakterliche Schwäche.
Sie haben den Kampf gegen sich verloren, ohne ihn aufzunehmen ! Ein paar Gedanken zur Freiheit finden sich in meinem Blog ein Ausflug.

Das ist Anarchie und im Endeffekt haben wir eine Gesellschaft, die sich machtlos sieht, weil alle Angst haben,
einfachste Regeln des Miteinanders durchzusetzen und vor den willkürlichen Aktionen der Menschen.

Es herrscht schließlich ein Klima der Angst und nicht der Freiheit. Man braucht nur an die ehemalige DDR erinnern
oder in heutige Diktaturen schauen (es hat ja leider mittlerweile genug). Allen Diktatoren aber sei gesagt:

Ich möchte allen noch einmal in Erinnerung rufen, dass die, die jetzt „aus Protest“ AfD wählen, am meisten unter ihren Zielen zu leiden hätten. Angefangen von der Lebensarbeitszeit, AfDler wollen 45 Beitragsjahre, bevor man in Rente gehen kann, bis hin zum galoppierenden Fachkräftemangel, dessen Abfederung durch Einwanderung sie verhindern wollen.
Quelle: ZOL 06.09.2023

Ich weiß, ich bin selbst „sozial inkompatibel“ 😉 und Opfer meiner Kindheit, das oft nicht anders reagieren kann.
Auch wenn ich im nötigen, mitfühlenden Miteinander nur schwerlich Beispiel geben kann, so sehe ich doch genug
und es mir fällt schmerzlich auf, was mir alles fehlt. Glücklicherweise, bearbeite ich meine Defizite schon lange (>20 J),
das unterscheidet mich doch sehr von den typischen Vertretern meiner Art, die Herzinfarkte bekommen,
deren Beziehungen reihenweise scheitern, die eine Gefühlskälte an den Tag legen, dass einem die Ohren schlackern.
Im Kontakt mit diesen Menschen muss ich mir eingestehen, dass ich auch auf dem besten Wege war, solch ein Leben zu leben.
(Buchempfehlung: „Narzissmus, das innere Gefängnis“ von Heinz-Peter Röhr, Walter Verlag Zürich und Düsseldorf, ISBN 3-530-40059-9)

Lassen wir es gut sein !

Is Odil

Mal wieder ein sehr langer Spruch im Kalender, also wieder einer von mir !

An deinen Taten ist ersichtlich,
wie ernst du dein Werk nimmst !
(Is Odil)

P.S.
Fr. nächste Woche, am 15.09.2023, ist wieder globaler Klimastreik und bestimmt auch eine Aktion bei Euch. Also reiht Euch ein, werdet laut, damit unsere Stimmen in Berlin vernommen werden. Es ist fünf nach zwölf und viele schlafen immer noch !

Ich werde, wie immer, dort sein und zumindest die Masse vergrößern, mitlaufen ist leider nicht mehr,
aber ich werde sie finanziell unterstützen ! Deswegen wird es eventuell auch keinen Blogbeitrag geben,
da ich kommenden Freitag „beschäftigt“ sein werde.
Oder eventuell erst am Samstag, mal sehen !

P.P.S
War heute auf der Bank und habe 100 € abgehoben, damit der „Straßenkampf“ weitergehen kann (bzw. die laute Masse nicht leiser wird !).
Macht es genauso, denn sie mobilisieren Massen ! (s. Spruch oben 😉 )

SBD der Blog

(click on Pic)

Mit Erschrecken, las ich einen Bericht über eine Studie der Universität Hohenheim, die u. A. feststellte,
dass mittlerweile 25 % (1/4) glauben, die Politik werde von „geheimen Mächten“ gesteuert.
Rund 20 % (1/5) sind der Überzeugung, Massenmedien würden die Bevölkerung systematisch belügen
(Studie Uni Hohenheim).

Natürlich zählen sie sich nicht zur „belogenen“ Bevölkerung (sie „wissen“ ja ;-), und zählen ihre „Informationskanäle“
(Telegram, Verschwörergruppen, …) nicht zu den Massenmedien, obwohl beinahe Jeder und Jede ein internetfähiges Handy besitzt
und sich beinahe ausschließlich darüber informiert. Vielleicht doch eine Art von Massenmedien ?
Die Auswirkungen sah man jedenfalls deutlich bei der Bundestagswahl 2021:

Linker Block       = Einfache Bildung
Rechter Block    = Hohe Bildung

Quelle: Statista.com

Man sieht deutlich, wie stark die Assis fon Deutschland (blau) auf der linken Seite zugelegt und sogar Grüne und FDP überflügelt haben.

Einerseits ist es erschreckend, andererseits aber zutiefst ironisch, denn sie verteufeln, was sie selbst, natürlich „exklusiv“, nutzen
und damit x- mal mehr Zeit verbringen als mit herkömmlicher Information.
Der exzessive Konsum führt zu einer beispiellosen Oberflächlichkeit, die eigentlich jeder Beschreibung spottet.
Die Wurzeln dafür liegen in frühester Kindheit (s. Blog Smart).

Es ist wahr, die Massenmedien belügen uns, doch sind es eben meist die Kanäle, die nicht von Reportern betrieben werden.
Da gibt es keinerlei  „Berufsethos“ gut recherchierter Informationen. Sie sind höchst tendenziös und zur Information völlig ungeeignet.
Das Einzige, was dort Bestätigung findet, ist das Ego des Erstellers und das Ego des Konsumenten,
wenn Er/ Sie diesen unseriösen Blödsinn teilt, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Es sei hier angemerkt, dass auch ich keine journalistische Ausbildung habe, aber bemüht bin, meine, zweifellos tendenziösen, Aussagen,
mit Studien oder Zitaten zu belegen. Also glaubt auch mir nichts ungeprüft ! 😉

Zu den oft völlig falschen, aber tendenziösen Berichten, die kritiklos geglaubt werden, egal wie absurd sie sind,
kommt noch die Eigenheit der aufmerksamkeitsbasierten Inhalte von (a)social media und Co hinzu.
Die führen im wahrsten Sinne von einem zum nächsten, vom hundertsten ins tausendste, zu immer krasseren Behauptungen.
Ginge es um Konflikte, entspräche das einer symmetrischen Eskalation !

Schließlich ist jeder Bericht, jede „Information“ die man anklickt von einer, vielleicht anfänglich, harmlosen Neugier infiziert,
die immer stärker die unbewusste Wut des Users kitzelt und anstachelt.
Es sind im wahrsten Sinne, geistige Brandstifter. Die tummeln sich dort zu Hauf, denn dort finden sie leichte Opfer.

Wie schon oft erwähnt, sinkt der IQ messbar (s. focus.de), was eigentlich kein Wunder ist
und den Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Wahl, findet man oben 😉 .
(s. auch Buch „Dummheit“ von Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1).

Ich habe zwar kein Handy (Gott sei‘s getrommelt und gebassgeigt 😉 ), erlebe es dennoch tagtäglich.
Wenn ich z.B. meine Mails abrufe und es ist zufällig ein Bericht auf der Seite meines Providers der mein Interesse weckt,
aber eben noch ein zweiter, dann kann ich darauf wetten, dass der zweite verschwunden ist, wenn ich auf einen klicke.
Schon hat irgendein Algorithmus für mich entschieden, dass ich bestimmte Informationen bekomme(-n soll).
Ihr macht Euch kein Bild, was bei meinen Recherchen alles geschieht.
Schwupps ist alles voll von Verschwörungsmythen, von rechten „Berichten“, Querdenker…, …

Man entscheidet nicht mehr selbst darüber, was man wissen will. Man lenkt seine Informationen nicht, man wird gelenkt,
so dass man gezwungen ist, das Angebotene zu konsumieren. Spätestens nach dem zweiten Mal sollte man es unterbrechen
und wieder eigene Entscheidungen treffen. Es ist schlimmer und perfider, als wir uns das ausmahlen könnten
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).

Auf diese Art und Weise, lenken sie unsere Aufmerksamkeit, damit unser Denken und damit unseren Willen.
Denn was wir denken, dazu werden wir zwangsläufig !

Es gibt im Netz keine One- click- Recherchen, denn jeder Klick bestimmt die weiteren „Informationen“,
die dann noch tendenziöser, noch aufmerksamkeitsheischender sind (clickbaits eben 😉 ).
Man muss sehr aufpassen, dass man sich im Gewirr all der „seriösen“ Berichte nicht verliert und sein eigenes Gedankengebäude,
das ja auf entsprechender Bildung und Erfahrung beruht, völlig aus dem Auge verliert und das „Skript“ dafür,
im Sinne des Algorithmus umschreibt.

Wer keinen Gedanken zu Ende denkt,
macht sich bald keine mehr !
(Is Odil)

Die resultierende Gedankenlosigkeit führt zur Überausstattung mit Intelligenz und da die Natur immer auf Energieeffizienz bedacht ist,
sinkt eben der IQ. Wozu brauchen wir ihn denn, Schwämme, seit ca. 540 Mio Jahren auf der Erde, haben nicht einmal ein Gehirn.
Also ist es gar nicht nötig, um zu überleben ! 😉

Ich schaltete in „die Höhle der Löwen“ und was ich sah, erschrak mich zutiefst.
Da gab es zwei Gründer, die mittels KI den Alltag erleichtern wollten.
Grob gesagt ging es um die Automatisierung von Routinearbeiten, für die man Datenblätter händisch in die EDV eintragen musste,
um sie auswerten zu können.

Nicht nur, dass sie völlig selbstverständlich sagten: „…fässt unser Programm …“ oder „… dann haben wir eine Entscheidung gefällt“,
was sie als Opfer unseres Bildungssystems outete, auch verneinten sie, ohne Begründung, eine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen,
denn man könne die gewonnene Zeit für wichtige Dinge nutzen.
(um eventuelle Fragezeichen auszulöschen: dritte Person Singular, er/ sie/ es fasst und man trifft eine Entscheidung oder fällt ein Urteil ! [Klugscheißermodus aus ! 😉 ])

Nur ist eben nicht nur die Natur effizient, sondern auch Arbeitgeber und die sparen jede Arbeitskraft ein, die frei wird.
So ist es eigentlich natürlich, dass das Arbeitspensum angehoben und die zusätzlich freigewordenen Kapazitäten an Arbeitnehmern eingespart werden. Eine Installation dieses Systems hat zwangsweise die Wegrationalisierung des Menschen zur Folge.

Den unbedarften jungen Menschen fehlt der Weitblick, der sich erst mit wachsender Erfahrung als brauchbar erweist
und sehen vordergründig eben nur die Vorteile.
Dieses Handeln, hat uns in die Krise gestürzt und die Klimaerhitzung heraufbeschworen.
Man hat eben nichts zu Ende gedacht. Apropos Denken, habe ich schon den sinkenden IQ erwähnt ? 😉

Ich bin Verfechter der Freiheit, schon immer gewesen, aber mit zunehmendem Alter habe ich gemerkt,
dass meine Wünsche (Ego) und der Begriff der Freiheit eben meist nicht deckungsgleich sind.
Oft genug ist es notwendig, zurückzustecken, um Freiheit gewährleisten zu können (Gedanken zur Freiheit, im Blog Ein Ausflug).

Das bedeutet im Klartext, man muss erst reif werden, um frei sein zu können. Das heißt nicht, dass „unreife“ Menschen für uns unfrei sind,
sie müssen aber die Freiheit genießen können, die ihnen reifere Menschen gewähren, denn nicht alles was man „will“ ist auch gut,
deswegen braucht es eine „Freiheitsreife“, um überblicken zu können, in welchen Grenzen sie sich frei bewegen sollten,
um sich so wenig Schaden wie möglich zuzufügen.
Wir zäunen ja auch Kindergärten ein, mit dem Ziel, die Kinder vor ihren Handlungen zu schützen.
Oder vielleicht doch, damit wir gedankenlos rasen können ?

„Freiheitsreife“ Menschen sind mitten unter uns, wir haben sie verbannt und mundtot gemacht. Sie haben „keine Stimme“.
Man fragt nicht die Person um Rat, die genug weiß, um einen weisen Rat geben zu können, sondern jemand,
der/ die selbst nicht genug Hintergrund hat und tendenziösen Rat gibt (geben kann ! A.d.R.).

Die Reife dafür wird nur noch von den Wenigsten erlangt, denn man hat in unserem sterilen und technisierten Leben
kaum noch Berührung mit der kollektiven Weisheit, weswegen es ziemlich unwahrscheinlich ist,
innerhalb unserer Lebensspanne genug zu erlernen um urteilen zu können.
Nichtsdestotrotz, gibt es immer mehr zügellose Menschen, deren Ego derart aufgeblasen ist,
dass sie zu jedem Thema „klugscheißen“. Ganz vorne mischt er mit :

Don’t think, science knows !

„Es ist oft besser, zu schweigen
und für weise gehalten zu werden,

als den Mund aufzumachen
und alle vom Gegenteil zu überzeugen.“

Durch die gezielte Desinformation und der Tatsache des sinkenden IQs eskaliert der Mensch in jede denkbare Richtung.
Auf Mallorca wüten dieses Jahr haltlose Menschen. Zitat: „Wir wollen Spaß haben, der Rest zählt nicht !“.
Es macht mich traurig, dass diese Menschen ihren Spaß auf Kosten anderer machen.
Das ist eine mir unbekannte, egoistische Definition von Spaß. Die Bilder des Berichtes waren erschreckend.
Sie sitzen im Müll und schmeißen ihren Müll dazu, sie saufen sich vormittags teilweise schon ins Koma
und es scheint das Motto zu gelten:
Verlasse eine „Party“ nie, bevor du dich nicht komplett zum Arsch gemacht hast !“.

Eine schöne neue Welt rollt da auf uns zu. Spaß wird damit verwechselt, jetzt vor Gleichgesinnten anzugeben
und sich keinerlei Gedanken zu machen, wer man sein möchte.
Rettungswagen haben QR Codes lackiert, wegen Gaffern,
Rettungsgassen werden, wenn eine gebildet wird, befahren, um dem Stau zu entkommen,
Müll wird dort stehen und liegen gelassen, wo man konsumiert,


Mülltonnen landen nach der Leerung mitten auf dem Gehweg,
E-scooter stehen an allen undenkbaren Stellen rum,
Motoren werden warmlaufen gelassen oder nicht ausgeschaltet,
obwohl man sich einen Coffee to go holt, um dann obiges Verhalten an den Tag zu legen,
Rücksicht ist ein Fremdwort,
Verbote werden ignoriert, …

„Bitte 6er Träger nicht aufreißen !“

Nicht nur das Klima ist eine Bedrohung, sondern zunehmend diese Menschen, die eher aggressiv als einsichtig
auf berechtigte Kritik reagieren. Hasskommentare sind da ein vergleichsweise harmloses Phänomen,
das leider „üblich“ geworden ist.

Wenn nicht die Wissenden das Heft in liebevoller Konsequenz übernehmen, wächst das dermaßen aus,
dass man Angst haben muss, seine Meinung zu sagen !
Das ist zwar in abgeschwächter Form heute schon so, aber es wird immer schlimmer !
Also, bildet die Menschen endlich wieder so, dass sie Anfänge überhaupt erkennen können ! :

„Wehret den Anfängen !“

Is Odil

Der heutige Kalenderspruch führte viele auf eine falsche Spur,
also mal wieder einer von mir:

„Erschrecken wir nicht mehr vor unseren Taten,
sind wir entweder erleuchtet
und es besteht kein Grund dazu,

oder wir sind abgestumpft
und merken schlicht nicht,
was wir tun !“
(Is Odil)

P.S. In eigener Sache.

Dank Euch, erfreut sich diese Seite stetig wachsender Beliebheit. Schon das dritte Jahr in Folge
sind die Gesamt- Aufrufe und die täglichen Aufrufe höher, als im Vorjahr.
Danke dafür !

Gesamt pro Monat  tägliche Aufrufe pro Monat

P.P.S.
Verlinkt sie doch in (a)social media ! 😉
Außerdem ist am 15.09.2023 wieder ein globaler Klimastreik, schaut, wo bei Euch etwas ist und geht hin !