Darum geht es hier: Blog

Jain

Ja und nein, also ein deutliches „Jain“ ! 😉 Das soll ein universelles Gesetz der realen Welt beschreiben.
Es gibt nicht nur schwarz und weiß denn es ist nicht so einfach, wie manche behaupten.

Alles ist sowohl gut, als auch schlecht. Paracelsus meinte: „Die Dosis macht das Gift !“.
Ein richtiges Maß z.B. an Digitalis (dem Fingerhut), wirkt therapeutisch und wird bei Herzleiden eingesetzt.
Ein Zuviel davon, wirkt jedoch tödlich. Deswegen haben sich die Berufe des Arztes und Apothekers entwickelt.

Ich persönlich handle schon Jahrzehnte nach dieser Maxime und sie hat mich schon oft vor Schlimmerem bewahrt.
Ich sammle gerne Kräuter, ging „in die Pilze“, etc. Die Befolgung dieses Leitsatzes hat immer dafür gesorgt,
dass ich sammelte und nicht blind erntete und damit unversehens etwas sammle, was nicht in den Korb gehört.

Durch die umsichtige Behandlung, selbst mir Bekanntem, konnte ich z.B. sicher sein, dass ich reinen Bärlauch habe und nicht,
wie so viele, Maiglöckchenblätter o. ä. gesammelt habe. Denn so ein multiples Organversagen, kann einem so richtig den Tag versauen 😉 .

Außerdem unterzog ich unbekannte Pflanzen/ Pilze etc. einer „Verträglichkeitsprüfung“, indem ich nur geringste Mengen kostete,
die höchstens ein kleines Unwohlsein verursachen konnten. Dieser Grundsatz wurde mir so wichtig,
dass ich mir einen Orakelspruch von Delphi, der diesen Sachverhalt umschrieb, sogar tätowieren ließ.
Altgriechisch: Medèn ágan (nichts allzusehr).

Die kollektive Weisheit, die Homo Sapiens‘ Aufstieg erst möglich machte, ist „outgesourced“, vegetiert in Altersheimen einsam vor sich hin oder ist in die Rente abgeschoben. Jedenfalls hat der modern(d)e Mensch selten Kontakt mit ihr, denn sie ist aus der Familie entfernt worden.

Wir haben es zugelassen, dass uns Technik „erzieht“, aber Technik kann die jahrtausendealte Weisheit nicht ersetzen.
Das ist ein großes Problem dieser Zeit. Viele in der Gesellschaft können gar nicht wissen, was sie tun.
Doch Hilfsbedürftige, körperlich eingeschränkte, der ewige Rand der Gesellschaft leidet enorm
unter den Auswüchsen amoralischer Menschen.

Auftrieb erhalten die, die an Halbwahrheiten festhalten, sie auf einen simplen Punkt verdichten, eine Bedrohung heraufbeschwören und gleichzeitig eine einfache „Lösung“ anbieten.
Alles zu dem einen Zweck, die oberflächlichen Massen zur Unterstützung und Verwirklichung ihrer Ziele zu bewegen.

Ihr werdet es schon ahnen, ich spreche unter anderem von Populisten, die sich überall breit machen.
Sie schüren das Chaos, die Unsicherheit der Bürger und bieten ihre Ziele als Lösung eines anders gearteten Problems an.

„die Juden waren es !“ „Sie war’s !  Sie war’s !“,“ Er war’s ! Er war’s !“

 

Dies sind nur ein paar Beispiele, der Bedrohungen der Gesellschaft. Wie sonst wären Wirrköpfe denkbar,
die allen Ernstes Umsturzphantasien hegen. Das Unfassbare daran ist,
dass sie nicht bei Phantasien bleiben, sondern konkrete Pläne schmieden.

Das ist nur möglich, weil uns auf allen Ebenen das Denken abgenommen wird,
weil uns ständig irgendeine Maschine, ein Apparat, ein Handy, … an der Oberfläche des Denkens hält und so nur schnelles Denken
(s. Blog Trotzdem) möglich ist. Denn nur durch oberflächliches Urteil kann man die „Patentlösungen“ für bare Münze nehmen !

Nehmt Euch in acht, fangt selbstständig an zu denken und findet heraus, was Ihr wirklich wollt.
Dann braucht Ihr keine vorgefassten Meinungen, sondern könnt Euch selbst eine bilden.

Apropos vorgefasste Meinungen, da sind wir doch ganz schnell bei Täuschungen und falschen Annahmen,
die wissentlich von der Industrie geschürt werden.
Es ist klar, dass alle etwas für den Klimaschutz tun müssen und durch ihr Verhalten dazu beitragen können,
unsere Welt wieder lebenswert zu machen.

Aber, und da setzt Michael Kopatz in seinem Buch „Ökoroutine“ an, wir Verbraucher können die Welt nicht retten,
denn solange wir noch Aussagen der Industrie wie: „mit natürlichen Inhaltsstoffen“, „ohne Zuckerzusatz“,
„natürliche Herstellung“ oder „naturnahe Haltung“ prüfen müssen,
konsumieren wir diese greenwashed Produkte und vergewaltigen unseren Planeten weiter.

Eine wirkliche Auswirkung können nur gesetzliche Rahmen haben, die die Industrie endlich „zwingen“ ehrlich zu wirtschaften.
Wir Verbraucher können nur durch unsere Kaufentscheidung Signale setzen.
Aber bis das Einfluss auf Lieferketten und Produktionen hat, vergeht zu viel Zeit.

In meinem Blog Siegeldschungel , habe ich einmal dargestellt, wie verwirrend gängige Biosiegel doch sind. Zu den Aussagen oben,
„natürlich“ ist ein Inhaltsstoff per Gesetz dann, wenn der Ausgangsstoff natürlich vorkommt.
So dürfen also Aromen aus Holzspäne (der Erdbeergeschmack im Fruchtjoghurt) oder aus Schimmelpilzen (Vanillearoma)
als natürliche Inhaltsstoffe deklariert werden.
„Ohne Zuckerzusatz“ bedeutet lediglich, dass statt Industriezucker andere Zucker verwendet werden,
wie z.B. Zuckercouleur, Invertzucker, Fruchtzucker, …

Die haben genau denselben Effekt, auf den Geschmack und den Blutzuckers, müssen jedoch nicht deklariert werden.
Das sind aber nur zwei Beispiele, wie die Industrie versucht uns Verbraucher über die tatsächliche Wirkung ihrer Produkte zu täuschen
(s. Blog Begriffstäuschung).

Schon mehrfach habe ich den einzigen Weg aus der Kontrolle der allgegenwärtigen Industrie, die nur Profit kennt beschrieben.
Es ist die totale Konsumverweigerung (keine „Lust“ mehr zu haben), um dann Produkte, die man wirklich benötigt,
in klimagerechter Qualität zu kaufen.

Baut man so, Stück für Stück, ein Leben mit geringem CO2-Fußabdruck auf, spart man viel Geld, denn vieles erweist sich als unnötig
und wird somit nicht ersetzt. Um noch mehr dahinter zu kommen, was einem wichtig ist,
stehen meine Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten zur Verfügung.
Und wer anfangen möchte, sich von unnötigen Industriereinigern unabhängig zu machen,
siehe die Kategorie alternative Haushaltsmittel.

Das Geld, das man durch den klimagerechten Lebensstil einspart, kann man gut in wertige Lebensmittel und Dinge stecken,
die eine gute Ökobilanz haben oder auch lange halten.

Es gibt selten die eine richtige und immer gültige Aussage. So ist z.B. regional an sich, nicht immer die beste Wahl. Nehmen wir z.B. Äpfel.
Je nach Jahreszeit können durchaus Äpfel aus Übersee (per Schiff) eine bessere CO2– Bilanz haben, als regionale Äpfel.

Klingt komisch, aber Äpfel haben im Herbst Saison und da stimmt es. Doch da wir ja das ganze Jahr über Äpfel konsumieren wollen,
werden sie nach der Ernte in riesigen Klimahallen mit Schutzatmosphäre eingelagert.
Der enorme Energieaufwand, schlägt mit fortschreitendem Jahr eben mehr und mehr zu Buche,
so dass ab einem gewissen Punkt eben Überseeäpfel eine bessere CO2– Bilanz haben, als regionale Äpfel.

Die beste Art einzukaufen ist es: regional und saisonal einzukaufen (für einzelne Saisons, s. Saisongemüse).
Hier ist für den aktuellen Monat aufgelistet, welches Obst/ Gemüse Saison hat und man kann sich zusätzlich anzeigen lassen,
welches Obst/ Gemüse in einem bestimmten Monat Saison hat.
Das ist für den Laien eine große Hilfe, um nicht zu kaufen, was zwar angeboten wird, aber keine Saison hat.
Die Datei ist ferig zum Ausdrucken und man kann sie auch Schwarz/ Weiß drucken, um Tinte zu sparen !

Sorry, ich habe Schmerzen und kann nicht weiterschreiben, Deswegen schließe ich hier.

Is Odil

Ein kleiner Spruch zur Ungleichheit  Industrie/ Verbraucher:

„Die Welt ist schlecht und ungerecht,
denn dir geht‘s gut
und mir geht’s schlecht.

Wäre die Welt gerecht,
ging’s mir gut und dir schlechter.“

(Alois Prayer)

Nowhere der Blog

(Click on pic)

 

Wir rasen, praktisch ungebremst, auf den Abgrund zu. Die einzigen, die bremsen, sind die FDP und ihre Wähler.
Und zwar bremsen sie nicht im Sinne der erforderlichen Vernunft, nein,
sie bremsen beinahe jedes gutgemeinte Gesetz aus und nennen sich liberal.

Schwachfug !  😉
Auch sogenannte „Liberale“ werden sich einer, wie manche es gerne nennen „Ökodiktatur“ beugen müssen,
nur, dass sie dann viele Menschen auf dem Gewissen haben.

Aber ehrlich gesagt, geht es im Überwachungskapitalismus nicht um Vernunft. In der Industrie besteht ein „Expansionsimperativ“.
Das bedeutet, sie müssen expandieren, um jeden Preis. Da schielen die Verantwortlichen nur auf Verkaufszahlen,
alles andere steht nicht auf deren Rechnung !
(s. Interview Shoshana Zuboff, Buch : „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3)

Von wegen „denken“ !

Am Samstag (13.05.) hörte ich in den „Mitternachtsspitzen“ erschreckende Zahlen. Nicht nur, dass der „German overshoot day“ dieses Jahr schon am 04.05.2023 war (der Tag an dem, wenn alle so leben würden wie wir, die Ressourcen der Welt [bereits] verbraucht wären).
Der German overshoot day wird noch nicht so lange erfasst. Aber unsere Geschichte ist wohl bald Geschichte ;-).
Jedenfalls bräuchten wir 3,1 Deutschlands und Japaner sogar 7,8 Japans. Auf die Erde gerechnet, sind es noch 1,75 Erden. Definitiv zu viel ! Und wir müssen nicht so leben, wie Nomaden in der Wüste !
(s. alternative Haushaltsmittel und Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten).

Quelle:  data.footprintnetwork.org

Die Bedenkliche Entwicklung des Earth overshoot days, habe ich schon in meinem Blog Die Welt ist nicht genug erwähnt.
Aber hier noch einmal:

Quelle:  data.footprintnetwork.org

Dieses Jahr ist der Earth overshoot day noch nicht berechnet, aber man erwartet ihn so gegen Mitte/ Ende Juli.
Nach der bisherigen Entwicklung zu urteilen, eher Mitte Juli als gegen Ende ! 😉

Quelle:  https://de.statista.com/

Das alleine wäre schon Grund genug, zur Panik, aber es kommt noch schlimmer, denn rein rechnerisch
stünden uns etwa 3 t CO2– Emissionen pro Kopf und Jahr zu. Das könnte die Natur gerade noch kompensieren.
Wir (in D) verbrauchen jedoch durchschnittlich 9 t CO2, also mehr als dreimal so viel.

Doch das bezieht sich nur auf den Durchschnittsbürger, denn Reiche blasen durch ihren Lebensstil etwa 100 t CO2 in die Luft.
Also über 30 mal, wie sie „dürften“ Das ist kriminell !

Aber es geht noch schlimmer, denn Superreiche verblasen sage und schreibe, 30 000 t CO2.
Das ist 10 000 mal mehr, als ihnen rechnerisch zustünde.

Quelle: 3Sat, Mitternachtsspitzen

Um Euch zu sensibilisieren, empfehle ich die Bücher von Prof. Shoshana Zuboff, „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“  ,
von Michael Kopatz, „Ökoroutine“ und von Heidi Kastner; „Dummheit“ (s. Ende Blog “open your eyes“ u. a.)

Ich schlage Alarm, denn es kann nicht so weitergehen. Wir haben uns lange genug betäuben lassen
und sind der Strategie „Brot und Spiele“ willig auf den Leim gegangen.
Die Industriepolitik wiegt uns in falscher Sicherheit und wenn wir merken,
dass wir dieses unverschämte Vorgehen nicht wollen, ist es zu spät.

Eins ist klar, alle können, und müssen, etwas tun. Doch damit retten wir nicht die Welt, solange die Industrie so weiter macht.
Erst wenn sie, die ja die Macht hat, endlich vorausschauend zum Wohle aller handelt, kann effektiv etwas geschehen.

Im Vergleich zu ihren Möglichkeiten, sind die Möglichkeiten von uns Verbrauchern, ein Tropfen auf den heißen Stein.
Aber, wenn sich die Verbraucher weigern, die Produkte, die umweltschädigend hergestellt und transportiert werden, zu konsumieren,
nur weil es hier wenig kostet, wenn sie ihren Konsum auf Notwendiges beschränken, können wir Druck auf die Industrie ausüben,
denn sie wollen ja verkaufen. Also zwingen wir sie dazu, ehrliche und ökologische Produkte anzubieten.

In allen Sparten muss die Umweltverträglichkeit geplanter Maßnahmen Priorität haben.
Ich zitiere noch einmal die Frage, die sich alle stellen sollten:
Ist es der siebten Generation noch nützlich, wenn ich so handle ?

Der Planet ist am Ende und der jahrzehntelange Raubbau fordert seinen Tribut.
Gestern sah ich einen Bericht über die weltweite Austrocknung von Seen. Ein Interviewter meinte:
„…das ist einerseits der Klimawandel andererseits die Dürre der letzten Jahre !“.

Doch ich habe in meinem Blog Verweildauer = Klimaerhitzung aufgezeigt, dass sowohl Dürren, als auch Überschwemmungen
ihren Ursprung im Temperaturanstieg des Erdklimas haben.
Also sind die von ihm erwähnten Dürren auch eine Folge des Klimawandels !

Mir stößt sauer auf, dass beinahe überall eine defizitäre oder schlichtweg falsche Informationspolitik herrscht,
um z.B. uns Verbraucher in falscher Sicherheit zu wiegen. Schlimmer noch finde ich den Verlust der Souveränität,
in der der die Einzelne oft nicht einmal genau weiß, warum er/ sie was macht.
Man hat keine Impulskontrolle, hat sie nicht erfahren, nicht vorgelebt bekommen.

Wir könnten mehr entscheiden, was wir wirklich wollen, wenn wir einen Hintergrund hätten. Die Weltgeschichte ist voller Beispiele,
in Religionen, Philosophien, Geisteswissenschaften findet man genug Vorbilder, denen man sich annähern kann.

Fehlen diese Modelle, greift man auf das eigene Ego zurück und hier sind wir nun. Unser Ego meinte,  es sei von Vorteil,
das Gesundheitswesen, den OPNV, die Post, … zu ökonomisieren.
Shareholder kauften sich in die, im Wahn privatisierten, Unternehmen ein und forcierten Einsparungen, um Gewinn zu machen.

Unser Gesundheitswesen steht kurz vor dem Kollaps, der ÖPNV ist eine Zumutung, die Post erhöht das Porto schneller,
als man Zehnerbögen verbrauchen kann, die Stärkung des Egos lässt es an Respekt vor denen mangeln,
die ihre Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen,…

Sorry, ich liefe gerade warm, aber ich kann nicht mehr sitzen.
Also Schluß für heute.

Is Odil

Und wieder ist starker Tobak im Kalender, also ein älterer Spruch:

„Niemals wirst du glücklich sein,
wenn es dich quält,
dass ein anderer glücklich ist.“
(Seneca)

 

 

Open your eyes

 

 

 

(Click on pic)

(Guano Apes – Open your eyes, Album „Proud Like A God“)

Nicht eine einzige umweltschädliche Sparte, versucht uns nicht für dumm zu verkaufen.
Das Märchen einer grünen oder nachhaltigen Kreuzfahrt ist zu schön, um wahr zu sein !

Die Schifffahrt ist sowieso ein bisher wenig beachtetes Problem (s. Blog Dicke Luft). Die Kreuzfahrten sind hier ein „Vorzeigeproblem“,
das Bereitschaft vorgibt und dem „Verbraucherwillen“ genüge tut. Das schafft die Illusion der Selbstwirksamkeit beim Verbraucher
und er fragt nicht nach.

Es ist nur Schein, um uns Verbraucher in Sicherheit zu wiegen, während sich der Hauptteil der Schifffahrten nicht ändert.
Es ist ein „Bauernopfer“, Kreuzfahrten einen grünen Anstrich zu geben. Denn richtig viel Geld bringt die massenweise Einfuhr
billigst hergestellter und vertriebener Waren, voh denen der Konsument glauben gemacht wird, er dürste danach !
(s. Bücherempfehlung I unten)

Nach diesem Prinzip verkauft uns die Industrie, hochgradig schädliche und unökologische Produkte als grün,
indem sie marginale Projekte fördern oder, wie in meinem Meme (s.u.), herausstellen und aufbauschen,
was sowieso selbstverständlich geschieht, weil es aus anderen Gründen so gehandhabt wird.
Deswegen regen sich viele über Greenwashing auf, denn es zieht sich durch alle Sparten
und der Verbraucher kann nicht alles auf einen Effekt auf die Natur überprüfen.

Schlussendlich entscheidet der Preis darüber, was konsumiert wird und nicht etwa die Umweltverträglichkeit.
Ich selbst finde mich schwer in dieser bunten Welt der „Sorglosigkeit“ zurecht, weswegen ich Konsum verweigere
und nur das, in guter Qualität konsumiere, das meinen Ansprüchen genügt.
Weiter unten habe ich beschrieben, dass ich auch immer wieder auf Versprechen reinfalle, das aber sogleich einstelle.

Allen sei hier wieder das Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz empfohlen, worin er (Sozialwissenschaftler,s. Bücherempfehlung u.) beschreibt, wie sich verantwortungsvolles Handeln auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirkt.
Darin stellt er auch klar, und das fordere ich auch, dass der Wandel von oben erfolgen muss, denn wir (die Verbraucher)
können die Verantwortung nicht tragen. Schon gar  nicht, wenn uns die Industrie so für dumm verkauft !

Auch wenn manche Kreuzfahrtschiffe mit LNG statt mit Schweröl fahren, stoßen sie immer noch viel unnötiges CO2 aus,
dessen Emission man mit effektiver Urlaubsplanung um das zig fache verringern könnte.
Das umweltschonendste Verhalten ist immer, seinen Konsum zu überdenken, zu reduzieren,
die wertvollsten Tage (Urlaub) mit ungetrübten Erlebnissen zu füllen und umweltschädigende Mobilität am Urlaubsort zu meiden !

Heißt also reisen mit der Bahn, möglichst nah, Konsumverhalten überdenken und ändern, unsinniges Prassen (Konsum) vermeiden
nur, weil man seine Impulse nicht kontrollieren kann (die ja von der Industrie gepusht werden), …

Auch wenn die Innovationen in diesem Bereich klein sind, verbleibt doch ein ruhiges Gewissen bei den Urlaubern,
die keinen Zugang zu ihrem Gewissen haben, denn sie haben nie gelernt,
dass man sich auch kontrollieren kann (s. Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten).

Sie sind ihren Impulsen hörig und Sklave ihrer Begierden. Sie wüssten es zwar besser, aber sie wollen es sich „gutgehen“ lassen,
dafür zahlen sie ja schließlich (doch was es tatsächlich kostet, wollen sie nicht wissen).

Hinter den meisten Versprechen steht eine nicht zu vertretende Falschinformation. Man könnte genauso gut Fliegen als ökologisch verkaufen,
nur weil der Koffertransport im Flughafen vom Passagier zum Flugzeug elektrisch erfolgt.

Apropos, als Meme:

 „GLAlBbMm, The green line.“

„Und warum ist GlAlBbMm grün ?“

„Nun, der gesamte Gepäcktransport vom Check-In zur Maschine, erfolgt elektrisch !“

In der Sendung „die Anstalt“, entschuldigten sie sich dafür, dass sie das Kürzel FDP mit „Fick den Planeten“ deuteten.
Ich sage gerne DPB (deutsche Pannenbahn), Urban Priol spricht vom Club deutscher Unternehmer“ (CDU)
und jetzt haben Max Uthoff und Claus von Wagner eine treffende „Übersetzung“ des Akronyms der FDP gefunden.

Ich warne vor der Entwicklung der Gesellschaft(en) dieser Welt. Längst besteht eine „Parallelgesellschaft“ der unverschämt Reichen
(denn super finde ich das nicht), deren Interesse einzig im Mehren ihres Profites besteht.
Welche brandgefährlichen Technologien sie fördern, weil sie nur ihren kurzfristigen Vorteil sehen, ist ihnen keinen einzigen Gedanken wert. Mal unter uns, hehre Ziele sind es bestimmt nicht ! ;-).

Wir alle sind Rohstofflieferanten in einem gefährlichen Spiel, das auf der Klaviatur unserer Emotionen spielt, wie auf einer Harfe
(nur eben nicht so schön).

Meine Erfahrungen, haben mich so kritisch werden lassen, dass es die meisten nicht lange mit mir aushalten
und trotzdem falle ich immer wieder auf die Köder rein, was mir zum Glück recht bald auffällt
und ich meide fortan diese Seite, dieses Produkt, diese … (s. Link Blogs oben).

„Big brother is watching you !“

Mittlerweile sind wir so unkritisch und gelenkt, dass z.B. in den USA ein Werbespot eines Transmenschen ausreicht,
um eine renommierte Biermarke in echte Schwierigkeiten zu bringen nur, weil sich ein geistiger Brandstifter darüber auslässt.
Natürlich wegen der sexuellen Orientierung, die ein Reizthema der Unverbesserlichen darstellt, mit dem sie die Massen lenken.
Wir sind so unkritisch, dass wir alles glauben, wenn es nur unsere Vorurteile bestätigt.

„We reject „woke“ ideology.“
„So we reject to help you !“

Werbung, Populisten, Faschisten, Menschenverächter, nutzen die Tendenz des Menschen, eher für seine Vorurteile zu kämpfen,
als sich selbst zu reflektieren, für ihre Zwecke.

Es sind Kinder, aber eben nur im Geist und sie gleichen einem lenkbaren, aggressiven Mob,
der nichts mit sich und seinen Gefühlen anfangen kann.

Wir haben keine Vergangenheit in unserem Erleben mehr. Wir sind im wahrsten Sinne wurzellos !
Und es gibt , wie immer, alle Abstufungen, keine Frage.
Aber die Heranwachsenden wachsen ohne direkten Kontakt mit dem kollektiven Wissen auf.
Glücklich kann sich schätzen, wer auf dem Dorf aufwächst, denn da gibt es noch rudimentären Kontakt zu den Großeltern !

Aber selbst da ist zu spüren, dass sich eine „Jugendkultur“ fern des kollektiven Wissens breit macht.
Und ich vermute das nicht nur, denn ich lebte 10 Jahre im württembergischen Allgäu und war 5 Jahre davon Dj.
Ich hatte also viel Zeit und vor allem viel “Anschauungsmaterial“.

Zudem habe ich etliche Wochen in einem dortigen Altersheim gearbeitet und dort die „andere Seite“ kennengelernt.
Außerdem wuchs ich in einem Blumenladen auf und die Kundschaft war teilweise Klientel unserer Nachbarschaftshilfe,
so hatten wir Kinder genug „Lehrstunden“ und ich denke, ich vermute nicht ins Blaue hinein ! 😉

Man kann ihnen keinen Vorwurf machen, denn seit Generationen lagern wir systematisch uraltes Wissen aus,
um billiger einkaufen zu können, schieben Ältere aufs „Altenteil“,
geizen mit jedem Cent und nehmen dafür enorme Qualitätseinbußen in Kauf.
Wir beäugen Weisheit kritisch, sobald sie in eine Philosophie mit religiösem Aspekt verpackt ist und stempeln sie als „religiöse Heulerei“ ab.

Doch religiöse Texte sind mehr als nur „Opium für das Volk“, wie Marx es ausdrückte. Sie beinhalten nicht nur „Religion“,
sondern sind eine Quelle kollektiver Weisheit und Philosophie. Dabei geht es nicht um den „wahren“ Glauben,
die Diskussion überlassen wir Religionsvertretern, es geht vielmehr um in Worte gefasste, kollektive Weisheit.

Die Entfremdung gegenüber diesen Texten, war der erste Schritt. Er hätte gut ausgehen können, denn Anfangs fing der Mensch an, selbständig zu denken.
Er schuf sich ein Selbstbild, anhand der vielen Vorbilder in Geisteswissenschaften. Befand sich also auf dem Weg zur „Freiheit des Geistes“.

Doch nach und nach verbannten wir immer mehr Quellen der Inspiration aus unserem Erleben. Der modern(d)e Mensch,
hat nur schwache Wurzeln, die sehr leicht zu entfernen sind.
So haben (a)social media ein leichtes Spiel. Fake News grassieren, Populisten bedienen sich ihrer
und verwenden sogar neueste Techniken, wie sogenannte Deep Fakes, um die Menschen nach ihrem Willen zu lenken.

Und da sie nicht fest verwurzelt im Dasein sind, keine wirklichen Beispiele haben, etc. sind sie leicht zu beeinflussen.
Die meisten haben den Kontakt zu sich und der Weisheit verloren und wenn sie endlich kirre sind,
vertreten sie äußerst aggressiv die Standpunkte derer, die ihre „Manpower“, sprich ihre Aggressivität, nutzen,
um vernünftige Menschen klein zu halten.
Man erinnere nur an den Sturm aufs Capitol in den USA, den Sturm der Reichstagstreppe,
das Verhalten der Menschen, die ihre Impulse über alle Moral stellen, …

Ich sehe fassungslos diese Entwicklung und muss mir immer wieder sagen: „Sie können nicht wissen, was sie tun !“
Während es die, die sich ihrer bedienen genau wissen ! So werden Aussagen wie diese unters Volk gestreut:


„Our children are taught by pink haired communists !“

„Mist ! Aufgeflogen. (dasselbe in russisch) 😉

Womit er nicht meine Deutung meinte, sondern die Aggression des Mobs auf sozial tätige Dragqueens lenkte
(ähnlich wie beim Sturm auf Capitol).

Macht Euch endlich los von der Macht Einzelner über Eure Gefühle ! Das fängt damit an, dass man in sich hinein horcht,
Gedanken zu Ende denkt, andere Gedanken und Lebensmodelle aufgreift und durchdenkt, Aussagen prüft, bevor man sie vertritt, …
Sich frei von Beeinflussung macht und sich eine Meinung bildet ! Immer mit dem Wissen, dass es eine vorläufige Meinung ist,
die entweder objektiv bestätigt (verifiziert) oder widerlegt (falsifiziert) wird.
Denn wer keinen Gedanken zu Ende denkt (denken kann A.d.R.), macht sich bald keine mehr !

Und:

Der Mensch ist im Begriff, seine Menschlichkeit zu verlieren, also das, was uns als Menschen ausmacht. Eine Maschine,
oder brandgefährlich eine künstliche Intelligenz, kennt keine Skrupel, die uns Menschen ausmachen.
Wir sollten Moral kennen, wir sollten Philosophieren, wir sollten uns mit uns auseinandersetzten.
Das wird uns aber immer mehr aberzogen und entlädt sich jetzt in einer beispiellosen Gleichgültigkeit.

Wir müssen etwas dagegen tun, was übrig ist, reicht bei weitem nicht. Das ist die andere Bedrohung der Menschheit,
neben der Klimaerhitzung, kommt dieses Problem ebenso unbemerkt auf uns zu.

Mittlerweile wollen schon Fast Food Ketten die Mitarbeiter am Drive in ersetzen, um ihren Profit noch weiter zu maximieren.
Wie viele Nerven kosten jetzt schon automatische Ansagen bei Services ?
Wie ineffektiv sind Hotlines ? Was nehmen wir noch hin, bevor wir den Riegel vorschieben ?

Es darf sich nicht mehr auszahlen, auf Kosten der Allgemeinheit den eigenen kleinen Vorteil auszuleben !
Ein Aufschrei muss durch das Volk gehen, denn sie treiben es auf die Spitze ! (s. Meinungsfreiheit o.)

Nehmt Euer Leben wieder in die Hand, es ist weniger Euers, als viele denken !

Bücherempfehlungen:
Interview Shoshana Zuboff
„das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3
„Ökoroutine“
, Michael Kopatz, ISBN 978-3-96238-084-7;
“Dummheit“, Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1

Is Odil

Und mal wieder ein, hierfür, ungeeigneter Spruch im Kalender, also wieder einer von mir:

„Verzichten können
bringt Früchte,

verzichten müssen
dagegen Frust !“

(Snow Patrol – Open your eyes, Album „Eyes Open“)

Let’s go

(Click on pic)

Alle meine Blogs zeigen die vielfältigen Verstrickungen aller Bereiche auf. Die Natur hat,
aufbauend auf den simpelsten „Rohstoffen“, unterschiedlichste Materialien entwickelt,
die nach „Gebrauch“ in eben diese Rohstoffe zerfallen, oder besser zersetzt werden,
so dass die Ausgangstoffe wieder zum Aufbau jeglichen natürlichen Materials genutzt werden können.

Es handelt sich hier um die sogenannte „organische“ Chemie, die vermehrt mit Kohlenstoff und auch Wasserstoff als „Gerüst“,
mit Hilfe anderer natürlich vorkommender Stoffe unterschiedlichste Materialien herstellt, die nach „Gebrauch“
in geschilderter Weise umgebaut werden. Hierbei spielen Mikroben eine entscheidende Rolle. So wie eigentlich überall ! 😉
(s. Blog Und jetzt alle).

Es ist die perfekte Kreislaufwirtschaft organischer Stoffe. Da können wir, nein, müssen wir, uns viel abschauen
und unsere Kreislaufwirtschaft optimieren. Sicher spielen hier auch psychologische Aspekte eine Rolle,
denn die Recyclingquote lässt zu wünschen übrig, so dass oft aufwändig und umweltschädlich hergestellte Rohstoffe einfließen müssen,
die die Umweltbilanz eines gutgemeinten Systems kippen.

So gelangen unerwünschte Stoffe in die Natur und schädigen diese. Nach allem was ich bisher aufzeigte, sollte klar sein,
dass am Ende wir geschädigt werden.

Außerdem sind Unwissen und Missverständnisse stark verbreitet, die von der Werbepsychologie geschickt getriggert werden.
So sind viele Aussagen der Werbung zwar grundsätzlich wahr, jedoch nur für einen Teil zutreffend.
Das macht es schwierig, hier an verlässliche Informationen zu kommen.

Beispiel hierfür ist die allseits beliebte PET-Flasche. In einer aktuellen Werbung wird sie kategorisch als umweltfreundlich eingestuft.
Beim Verbraucher bleibt übrig: PET = ökologisch und er kauft.

Doch die Pet-Flasche ist erst dann mit der Glasflasche gleichauf, wenn es sich um Mehrweg-Flaschen handelt.
Die gezeigte Flasche ist aber eine Einwegflasche.


Quelle: https://sinplastic.com/welche-verpackung-ist-umweltfreundlich/

Einwegflaschen landen schnell auf dem dritten Platz, denn die Gewichtseinsparung wird vom Einfachnutzen „aufgefressen“.
Einweg ist eine Sackgasse, ein Verbrechen an der Menschheit und nicht wirklich intelligent ! (s. Titelbild)

Zudem ist das nur ein Aspekt, denn wichtig und hier zum Tragen kommt die hormonelle Wirkung der Weichmacher im Plastik.
Diese führen mittlerweile dazu, dass die Anzahl und Qualität der Spermien und eine Verweiblichung von Fischen festzustellen ist.

Prima, denken da manche, ab einem gewissen Grad der Schädigung der Spermien, kann auf die Pille verzichtet werden,
es wird ja immer unwahrscheinlicher, ein Kind zu zeugen 😉 .

In meinem Blog Siegeldschungel, habe ich mal versucht die verschiedensten Anforderungen der Bio- siegel aufzuzeigen.
Betrachtet man nur einen Teilaspekt, der an sich ökologisch ist, ist manches insgesamt Schädliche. eben nur weniger schädlich,
aber keineswegs ökologisch.

Auch ich, obwohl ich „Techniker für Wasser- und Abfallwirtschaft“ bin, habe nur die Informationen, die vor 20 Jahren „aktuell“ waren. Außerdem musste ich die Informationen interpretieren, wobei mir die meisten Fehler unterliefen und nur durch ein reges Interesse an
der Materie, lerne ich stets dazu und revidiere meine Irrtümer.

Mein fundiertes Wissen in Wasserwirtschaft, Gewässerökologie, Umweltchemie, Abfallwirtschaft, Ökobilanzen, …
erfährt also ein kontinuierliches „Update“, denn vieles was damals, als sinnvoll galt, hat sich als wenig sinnvoll erwiesen.

Schon seit ich denken kann, haben mich Interesse an Philosophie, Religionen, Alchemie, Esoterik, Grundlagenforschung, Gewässerökologie, etc. angetrieben. Alles habe ich so gut wie möglich erfahren, mir ein Bild gemacht, habe eine Anglerprüfung und den Techniker gemacht
und versuche nun diese Grundlagen mit dem Erleben der Welt abzugleichen.

Dieser Abgleich gelingt nur mit langsamem Denken (s. Blog trotzdem, Link unten) !
Am Beispiel der Anglerprüfung wird meine geistige Wandlung deutlich.

Damals machte ich mir bezüglich meines Konsums, wenig bis gar keine Gedanken. Ich war der Überzeugung, der Mensch sei ein Carnivore (Fleischesser A.d.R.) und ich bräuchte tierisches Eiweiß. Also lernte ich zu jagen (Angeln ist Jagd A.d.R.), „fachgerecht“ zu töten
und angelte für den Eigenbedarf, wobei mir wichtig war, möglichst alles einer Verwertung zuzuführen.

Doch bald erkannte ich, dass der Mensch ja ein „Omnivore“ (Allesesser A.d.R.) ist und sich durchaus auch
ohne tierisches Eiweiß ernähren kann. Unserem Körper ist es schließlich egal, woher Eiweiße stammen.
Obwohl, es hat einige positive Effekte, sich pflanzenbasiert zu ernähren (s. Blog Think about it).

Mittlerweile durch die langjährige Beschäftigung mit Philosophie, dem Leid, individuellem Erleben, den Haltungsbedingungen unserer „Nutztiere“, etc., orientierte ich mich an der tierlosen Ernährung, die schon eine jahrtausendealte Tradition
und entsprechend viele Zubereitungsarten hat.

Vieles, erfuhr bei mir schon eine radikale Veränderung, denn mache Überzeugung hat sich gewandelt.
Aber an genau diesen Überzeugungen setzen Werbepsychologen an. Das ist das Gefährliche am permanenten unüberlegten,
weil schnellem, Konsum von Werbung.

Selbst wenn wir sie nur als Übel wahrnehmen und glauben, sie zu ignorieren. Die Botschaften dringen in unser Unterbewusstsein
und verleiten uns zum Kauf ! Wir haben im verblendeten Konsumrausch nicht nur den Planeten an die Wand gefahren,
Werbepsychologen, (a)social media, Diktatoren, …, haben längst unsere Triggerpunkte im Visier und lenken die Massen.

 „Big brother is watching you !
(Bai du ist die chinesische
Variante von Google
A.d.R.)).

Die einen zum Wohle des Profits, die anderen, um Sucht zu erzeugen oder ihren Größenwahn zu legitimieren.
Wir haben sie viel zu lange machen lassen und unsere Zweifel oder gar Gegenwehr,
wurden von Kindermenschen niedergebrüllt oder von Diktatoren niedergemetzelt.

Um sich gegen die Werbung unempfindlicher zu machen, heißt es Hirn einschalten (s. Blog Trotzdem)
und sich vor Augen zu führen, was man wirklich braucht oder doch nur will.

Als moralische Stütze empfehle ich meine Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten.
Ich schlage Alarm, denn es haben sich stillschweigend Dinge breit gemacht, die wir nicht akzeptieren können.

Unsere Wirtschaft macht Profit mit der Zerstörung der Natur und der Beeinflussung der willfährigen Massen,
(a)social media und andere Medien sind bewusst suchterzeugend,
größenwahnsinnige Überwachungskapitalisten wenden alle psychologischen Kniffe an, um den schnell denkenden Menschen zu lenken, …
Es ist schwierig, denn wenn man sich dem Einfluss entzieht, kommen Süchtige und verharmlosen die geistige Unmündigkeit
(zum Thema: Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).

Es sind dieselben „Gruppenzwangmechanismen“, wie bei einer Alkoholsucht.
Auch ich habe lange gesagt: „Ich habe alles im Griff, ist ganz harmlos !
nur, um meine Ruhe zu haben.

Genau so funktioniert die Verbreitung, in die Falle Getappte, verharmlosen ihren Missbrauch und wollen Dich zum „Komplizen“ machen,
damit Du keinen Grund mehr hast, vor den Gefahren zu warnen. Du wärst du ja „Nestbeschmutzer“ und müsstest Dein Tun hinterfragen.

In allen Bereichen muss eine Systemänderung her, denn es läuft alles aus dem Ruder.
System change ist nicht nur ein Spruch, es ist eine Notwendigkeit !

Gerade habe ich in Wetter vor Acht gehört, dass bereits am Do, den 04.05.2023 der German overshoot day ist.
Das bedeutet im Klartext, dass wir seit 1970 kontinuierlich mehr verbrauchen, als die Natur ersetzen könnte.
Der Earth overshoot day ist dieses Jahr bereits am 28.07. Anno 1970 war er noch am 30.12.

Egal was, egal wie, wir müssen uns beeilen und weniger Gas geben !

Is Odil

Heute ist leider ein unpassender, themenbezogener Spruch im Kalender, also ein eigener !

„Solange unser Tun
keine Konsequenzen erfährt,
ändern wir unser Verhalten nicht !“
(Is Odil)

P.S. Nachdenken heißt die Devise ! 😉

 

Aquaponik

(Click on Pic)

Zum Anfang ein dringender Appell an alle Hausbesitzer, Häuslebauer, Wohnblockverwaltungen und Kommunen,
doch die Nutzung der ausgereiften Technik für Grauwassernutzung ins Auge zu fassen !

Alleine durch die Sammlung und Nutzung des sogenannten „Grauwassers“,
kann etwa ein Drittel weniger Trinkwasser verbraucht werden, das wir unbedacht für unsere Klospülung verwenden
(s. Blogs Die siebte Generation, Do it u.a.).

Außerdem können, von Wärmerückgewinnung (unsere Abwässer sind viel zu warm), bis hin zur Verwendung in der Aquaponik
(s. jana-tashina-woerrle.de und etwas „technischer“ haeusliches-abwasser-fuer-gemueseanbau-und-fischzucht),
enorm viel Energie und vor allem Wasser gespart werden.

In unserem Wasser/ Abwassersystem liegen enorme Einsparpotentiale, die wir ungenutzt und schädigend in unserem Wasser,
unserer Luft und unserer Erde „entsorgen“. Wasser kann man sparen (s. Spartipps), Abwasser kann man trennen und verringern,
aus unseren zu warmen Abwässern, kann Energie zurückgewonnen werden, man kann Abwässer nutzen, …

Es gibt viele Umwelttechniker, -ingenieure, die schon längst Systeme entwickelt haben, die nur noch der breiten
und selbstverständlichen Anwendung bedürfen. Wie schon im Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz beschrieben,
muss es durch einen gesetzlichen Rahmen zur Routine werden, ökologische Produkte zu verwenden.
Wir Verbraucher können dafür nicht die Verantwortung übernehmen und alles prüfen, was sie uns weismachen wollen !

Ganz aktuell, die Umweltfarce einer „ökologischen“ PET- Flasche (Einweg),
welche die Täuschung des Verbrauchers mittels „Greenwashing“ genau aufzeigt.

Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich da genug Widerstand regt.
Doch so lange verbreiten sie die Lüge einer ökologischen Kreislaufwirtschaft (s. www.euwid-recycling.de/news).
Wer sich noch verwirren lässt, die dritte Option ist „Einstellungen speichern“ und lässt nur notwendige Cookies zu.
Damit wird man weniger getrackt. Es wird eben mit jeder unserer Regungen Geld gemacht (s. Blog Und jetzt alle u.a.).

Wie blöd sind wir mittlerweile, dass wir uns diesen Bären aufbinden lassen ?
Dieser Mechanismus ist mit der Phase der Gewöhnung gemeint (s. Shoshana Zuboff weiter unten).

„Gequirlte Kacke !“

Manche sind eben käuflich !

„Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen !“ (Heidi Kastner über ihr Buch „Dummheit“, ISBN 978-3-218-01288-1)

Sicher, ein Umbau auf getrennte Wassersysteme, kostet erst einmal Geld.
Das rechnet sich aber, weil man damit enorme Einsparungen verwirklicht !
Für Neubauten, kann so ein System gleich mit geplant werden, so sind die Kosten überschaubar und die Amortisation erfolgt schneller.
Nicht zu vergessen, sind die Kosten die man spart, wenn man weniger Klimaschäden reparieren muss 😉 .

In allen Sparten und Bereichen muss jetzt die Einsparung von Ressourcen im Vordergrund stehen.
Wir müssen unseren Lebensstandard ändern und von vielen unnötigen Dingen Abstand nehmen.
(um den Geist zu schulen, s. Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten, um Anzufangen, s. alternative Haushaltsmittel).

Ich selbst habe schon vieles verwirklicht und vieles getan, mich über vieles schlau gemacht und vordergründig „ökologische“ Produkte,
wieder gemieden wenn sich z.B. rausstellte, dass in einem Produkt der „Reihe“ Palmöl verwendet wird.

Das war eine ganz fiese Täuschung, es waren drei verschiedene Produkte aus einem Reformhaus,
ich schaute mir bei einem die Inhaltsstoffe an und kaufte sie„ungesehen“. Je nach Laune, dieses oder jenes.
Bei erneuter Prüfung, erwischte ich ein anderes Produkt, welches mit Palmöl hergestellt wurde und somit strich ich diese Produkte,
weil ich nicht jede Packung prüfen wollte.
Auch Reformhausware entspricht oft genug nicht eigenen ökologischen Ansprüchen !

Wie sich zunehmend zeigt, können wir der Industrie nicht trauen. Sie gaukelt uns heile Welt vor, um ihren Profit zu sichern
und beeinflusst uns in höchstem Maße. Wir müssen wieder unseren Geist schulen,
wir brauchen die kollektive Weisheit und müssen sie wieder in unser Leben integrieren.

Sicher ist nicht alles Gold, was Ältere von sich geben und ja, „Alterssturheit“ ist anstrengend.
Doch das sind Kinder auch und trotzdem möchten die meisten die Erfahrung der lebenden Zukunft nicht missen.
So sollte uns die Erfahrung von Lebensweisheit ebenfalls beglücken und mit Dankbarkeit erfüllen.

Es ist unsere Aufgabe, zwischen Alt und Jung zu vermitteln. Das können wir jedoch nur, wenn wir die Weisheit „extrahieren“,
und das gelingt uns erst, wenn wir selbst mit tieferen Gedanken in Berührung kommen.
Es ist unsere Aufgabe, unserem Nachwuchs Wissen zu vermitteln, das beim Überlebenskampf hilft.
Und ein Kampf wird es bei Gott !

Hier setzt das sogenannte langsame Denken an (s. Blog Trotzdem). Wir haben, bzw. gönnen uns keine Verschnaufpause,
stehen ständig unter Strom, sind ständig von (a)social media, Push Nachrichten, „autonomen“ Systemen, …
in unserer Aufmerksamkeit gefesselt und lassen langsames Denken nicht zu.
Das ist beabsichtigt, denn würden wir über Manches nachdenken, kämen wir hinter die Sinnlosigkeit des Konsums.
Und das ist nicht im Interesse der Industrie 😉 .

In mehreren Blogs, habe ich einzelne Tricks und Täuschungen beschrieben. Es wird klar, wie sie uns täuschen, aber es ist wie immer:
Erst erfolgt ein Aufschrei der Empörung, man gewöhnt sich daran (weil es ja so praktisch ist), es erfolgen gerade mal so große Anpassungen, dass das Minimum des Akzeptablen erreicht wird (z.B. Tierhaltungsform 4) und man den „guten Willen“ herausstellen kann.
Damit wird weiter Profit gemacht.

 „Über 4.00 €/ kg ? Ich bin doch nicht blöd !“

Wären wir in der Lage zu überdenken, was tatsächlich geschieht, würden wir diese Täuschungen nicht hinnehmen
und unserer Empörung Nachdruck verleihen. Wir würden, auch wenn es aus der Mode ist, uns selbst beherrschen.
Nur das kann uns vor drohendem Unheil retten ! Nur unsere Selbstbeherrschung  kann zur Freiheit des Individuums führen
und nicht die Art Anarchie, wie sie uns Kinder lange vorgeschrieben haben.
Man kann ihnen nicht einmal Mutwilligkeit unterstellen, denn sie können nicht wissen, was sie tun !
(Die „Lebensweisheit“ ist ja outsourced)

Meine Tipps, Rezepte, Gedanken und Sprüche sollen wieder dazu befähigen, selbst zu entscheiden. Und zwar entscheiden zu können,
weil man a.) den Horizont erweitert und b.) gelernt hat zu Verzichten.

Dadurch und mit dem langsamen Denken sind wir in der Lage, so viel Geld zu sparen (und zwar an der richtigen Stelle, die wir bestimmen), dass wir uns kaufen/ leisten können, was wir tatsächlich konsumieren wollen und nicht sollen !

 „Wir haben ihnen doch nur gesagt, was sie wollen sollen !“

Nach einem altbekannten, psychologischen Prinzip funktionieren alle übergriffigen Handlungen.
Gemäß Shoshana Zuboff (s. übernächster Link) : Übergriff (Datenklau und Auswertung durch Algorithmen),
Gewöhnung, Anpassung, Neuausrichtung.

Ironischer Weise war dieses Prinzip Teil der kollektiven Weisheit, die wir so unbedacht aus unserem Leben verbannten.
Wir hätten also wissen können, was mit unseren Kindern geschieht und wir wussten seit 50 Jahren, wohin uns unser zügelloser Konsum führt (s. https://clubofrome.de/die-grenzen-des-wachstums/).

Auf diese Weise, handelte man schon im alten Rom (Brot und Spiele) und sie gehört zum „Handwerkzeug“ eines jeden Politikers.
Lenke die Aufmerksamkeit der Masse von Deinem wahren Vorhaben ab.

Die Beschäftigung des Geistes, übernehmen hier (a)social media, Assistenzsysteme und Co. und in der „Freizeit“ liefert man (legalisiert)
genug „Stoff“, um die Massen zu benebeln (Alkohol).
Zum legalisierten Rausch lese man über die Lotosesser (Lotophagen).

Unser Geist kann nicht in die Tiefe dringen, er wird permanent an der Oberfläche gehalten,
unsere Seele hat nur rudimentäre und vorgefertigte „Meinungen“ über kollektives Wissen,
das über Jahrtausende dafür gesorgt hat, dass Wissen generationenübergreifend vermittelt wurde
(s. Blog Precision consuming).

Selbst wenn man sich die Zeit nimmt und langsames Denken zulässt, um das Handeln mit dem Willen abzugleichen,
ist oft recht wenig Hintergrund vorhanden, weil man kaum noch Berührungspunkte mit philosophischen Inhalten hat.

Unsere Seelen sind verkümmert, kollektives Wissen ist verbannt, Traditionen werden immer öfter nur zum Schein bewahrt
und oft genug ausgenutzt, anstatt verantwortlich zu handeln.

Es ist eine oberflächliche und egoistische Gesellschaft entstanden und der Scheitelpunkt ist noch nicht erreicht.
Schon jetzt, arbeiten viele Einrichtungen dagegen, indem sie bewusst Empathie fördern.
Doch bis diese Vorschulkinder alt genug sind, um einen spürbaren menschlichen Effekt auf die Gesellschaft zu haben,
geht die Entwicklung weiter.

Die Generationen, bei denen wir zu geizig waren, zu unaufmerksam und zu gleichgültig, sind jetzt alt genug, um wirklich Schaden anzurichten. Viele (z.B. Trump, Meloni, Xi Jinping, Putin, Erdogan, Orban, …) gehen rücksichtslos über Leichen und Wahrheit wird von ihnen „gemacht“. Aber, es gibt nur eine Wahrheit und die weiten Interpretationen der egoistischen Diktatoren, sind nur Auslegungen in ihrem Sinne,
um die Massen zu lenken.

Und nicht nur sie, auch die Technik, bzw. die Informationskonzerne, beeinflussen unser Verhalten. Jede Regung wird aufgezeichnet,
von Algorithmen ausgewertet, verschiedenste Besuche von Seiten, mit sonstigem Verhalten in Beziehung gesetzt, …
Die Daten werden sogar erhoben, wenn man sich explizit  gegen die Software entscheidet, die uns ja so praktisch erscheint.

Es ist Methode, den Willen des Verbrauchers (in dem Fall Rohstofflieferanten ! A.d.R.) zu übergehen und uns gegen unseren Willen zu tracken.

Die „Message“ vielgenutzter „Helferlein könnte lauten:
„Ich weiß so viel über dich. Ich kann dir besser helfen, als du ahnst. Ich sehe Muster, die du nicht siehst. Darin liegt der Zauber .“

(Zitat aus dem Buch, „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus.“ von Shoshana Zuboff, ISBN 978-3-593-50930-3. Interview Shoshana Zuboff)

So eigenmächtig und skrupellos, wie der Überwachungskapitalist mit unseren Wünschen umgeht, so geht die Industrie
mit den Menschen und der Umwelt um. Schließlich wollen die Aktionäre ja eine Dividende. Und für Geld machen sie alles !

Aber:

Auch mich zapfen sie an, denn ich liefere viele Verhaltensdaten, die allerdings oft wegen Recherchen nicht der Wahrheit entsprechen.
Zumindest habe ich kein Handy, mit dem ich pausenlos getrackt werde.

Längst geht es nicht mehr um die bloßen Möglichkeiten jederzeit Bild und Ton einschalten und aufzeichnen zu können
oder die gesamten Daten auf dem und vom Handy ausgehend, auszulesen.
Unbefangen geben wir unserer „Wanze“ unsere innersten Gedanken, unser Bewegungsprofil, unsere „Freunde“, unser Leben, unser… preis.

Diese Daten sind Gold wert, denn damit kann die Werbeindustrie lückenlos personalisierte Werbung schalten.
Es ist ein Milliardenmarkt und diese Konzerne bestimmen mittlerweile sogar, welcher Politiker,
der Masse das Theaterstück der Demokratie vorspielt !


„Dieser Burger wird ihnen präsentiert von …

„Jetzt wird mir auch klar, weshalb die Kronen so billig waren.“

Das gesamte System ist derart pervertiert, dass man sich der totalen Überwachung so gut wie nicht entziehen kann, denn alles erzeugt Daten, jede Regung landet gehäuft auf Firmenservern und wartet dort auf die Auswertung und Kategorisierung durch Algorithmen.

Es ist erschreckend, in welchem Maß das Schicksal des Einzelnen von Algorithmen bestimmt wird.

„Big brother is watching you !“

In der weltweiten Politik etwa so viel geschieht, wie seit über 30 Jahren auf Klimakonferenzen. Man beteuert die Wichtigkeit des Klimaschutzes, aber bindende Beschlüsse werden von Industriepolitikern derart aufgeweicht, dass am Ende nichts Wirksames übrig bleibt.
Wir Verbraucher müssen das Ruder in die Hand nehmen und es unrentabel machen,
den Verbraucher nur als zu schröpfende Geldquelle zu sehen.

Machen wir uns mündig, solange es noch geht ! Unmoralische Geschäftspraktiken dürfen nicht auch noch
durch unseren Konsum honoriert werden, nur weil es billiger ist.
Billig ist das Gegenteil von gut, denn qualitativ werden gerade einmal Mindestanforderungen an die Produkte gestellt.
Es darf sich nicht mehr rechnen, für die Müllhalde zu produzieren.

Ein kleines persönliches Beispiel, ist das:

Ich habe selbst ein Handwerk gelernt (nicht Installateur) und es gab eine unausgesprochene „Handwerkerehre“,
die so etwas, wie in meinem Blog Und jetzt alle und jetzt beschrieben, nicht einmal in den Rahmen der Möglichkeiten aufgenommen hätte.
Doch heute bestimmt der Markt, wie gut man arbeitet.
Von Ehrgefühl ist nur eine „Deutschtümelei“ übrig, man scheut das Denken
und Allgemeinbildung ist was für Nerds. Also wird es immer unwichtiger !

Es gilt:
„Wissen ist Macht, wir wissen nichts, macht nix.“ 😉

Nicht nur unser Planet ist im freien Fall, der IQ sinkt (s. focus.de), die Gesellschaft kann so gut wie nichts mehr voraussetzen,
Lehrer müssen Erziehungsaufgaben übernehmen und beißen auf Erkenntnisresistenz, …

Alles in allem, bin ich froh, dass ich mich so lange auf den Tod vorbereiten konnte und nicht erleben muss,
wie man sich gegenseitig die Butter vom Brot stiehlt oder Prepper, die für den Überlebenskampf aufrüsten.

Das ist ein Schritt in die falsche Richtung, weg von jeder Menschlichkeit !
Und unsere Aufgabe auf Erden ist, so mitfühlend (weil auch Irrungen menschlich sind), wie möglich zu werden
und so viele Erfahrungen zu machen, wie wir können.

Is Odil

Den Spruch sollte man „bedenken“:

„Der Wille zur Lust
tritt erst dann auffällig auf den Plan,

wenn der Mensch
in seinem Willen zum Sinn
leer ausgeht.“

(Viktor E. Frankl)