(Click on pic to see)
Wir wissen es seit frühester Kindheit und haben die Flexibilität in der Jugend hoch
und damit alle Friedensträume für realisierbar gehalten. Wir haben uns getraut, zu träumen.
Doch dann sind wir schleichend erwachsen geworden.
Wir haben unsere körperliche und geistige Flexibilität immer mehr verloren. Bei vielen ist es sogar so weit fortgeschritten,
dass sie nicht dazu fähig scheinen, selbst erwiesenermaßen schlechte Handlungen, die zur Angewohnheit geworden sind,
zu ändern und damit wieder die Macht über sich zu erhalten.
„Wessen du nicht mächtig bist, das ist nicht dein Eigen„(Meister Eckehart)
Wir wissen seit Jahrzehnten von den negativen Auswirkungen auf, nicht nur, unser Leben,
wenn wir weiterhin der Illusion einer stetig wachsenden Wirtschaft glauben.
Wir müssen endlich ehrlich gegenüber uns selbst werden, denn die Wirtschaft hat nur ein Interesse :
P R O F I T !
Sie ist an einem Punkt angelangt (eher in einem Jahrhundert), an (in) dem immer mehr Menschen bewusst wird, dass sie uns anlügen,
dass sie billigste Ausgangsstoffe verwenden, uns wissentlich krank machen und uns mit der Illusion eines einfachen Lebens
zu unvernünftigen Handlungen bewegen.
Aus Konsum ist Konsumterror geworden und alles ist nur auf Effizienz, nicht aber auf Effektivität getrimmt.
Wir geben uns mit einer Illusion von Qualität zufrieden, weil für uns nur der Preis zählt.
Die Einzigen, die kurzfristig profitieren, sind die, die ihre Mittel zur Zerstörung unserer Welt einsetzen.
Aber unser Planet ist eine Kugel mit über 70 % Meeresanteil, der 90 % der gesamten Energie aufnimmt.
Täte er das nicht, wäre mit einer Klimaerhitzung von Ø >30° C zu rechnen und wir wären alle schon längst tot !
So dauert es eben länger und, nicht nur, wir sollten brennend daran interessiert sein, die Klimaerhitzung zu beschränken, denn
und
Der Billigwahn führt nicht etwa zu besseren Lebensmitteln, sondern zur immer stärkeren Verbilligung der Ausgangsstoffe
und damit einhergehend, der Ausbeutung der Hersteller, der Menschen hinter den Rohstoffen,
denn wir sind nicht bereit, gerechte Preise zu zahlen.
Zudem haben Industriezubereitungen mit Lebensmitteln nichts mehr gemein !
Billig ist nicht gleich günstig, schminkt Euch das ab !
Man kann gute Produkte nur mit guten Rohstoffen herstellen, das weiß jede(r) Köchin/ Koch.
Was allerdings in der Industrie gemacht wird, hat mit einem guten Produkt nichts zu tun.
Die Produktion ist jenseits aller guten fachlichen Praxis.
Die Produkte sind in jedem Detail und mit billigsten Rohstoffen an unsere Vorlieben angepasst.
So machen die meisten Produkte einfach süchtig, ja sie sind geradezu so designet worden.
Sie machen sich sogar Gedanken über das sogenannte Sound Branding.
Das bedeutet, dass sie den Klang, z.B. beim Öffnen, beim Entnehmen (Chips o.ä.)
und sogar die Größe der röhrenförmigen Verpackung so anpassen, dass unsere Triebe getriggert werden
und bei jeder Berührung mit dem Produkt ein positiv besetzter Eindruck entsteht, der zu erhöhtem Konsum führt,
oder, wie im Fall der röhrenförmigen Verpackung, unser Jagdtrieb geweckt wird, der erst befriedigt wird,
wenn wir das Produkt fassen können. Sie ist extra nicht größer gemacht, um einer Hand Platz zu bieten,
sondern aus obigem Grund gerade klein genug gehalten, dass man die Ware erspüren kann
und so unser Jagdtrieb geweckt wird.
Nichts, absolut gar nichts, wird hier dem Zufall überlassen und nicht umsonst
ist die niederste Lebensform auf diesem Planeten entstanden. Die Werbepsychologie,
die einzig die Täuschung unserer Triebe zum Ziel hat.
Alles, also wirklich alles, von Farbe, Material, Struktur, Klang, Geruch, … ist so gestaltet,
dass wir unbewusst nach mehr „schreien“. Wir haben die Kontrolle über uns verloren
und die Industrie nützt das schamlos aus. Was leider zum heutigen Zustand des Planeten geführt hat.
Jede(r) Bäckerin/ Bäcker weiß, dass Geschmack durch eine lange Teigführung entsteht.
Man muss den Zutaten Zeit geben, Geschmack zu entwickeln und jede(r) Köchin/ Koch weiß,
dass eine Brühe erst gut wird, wenn Knochen/ Gemüse lange ausgekocht werden
und das Kochwasser reduziert wird.
Bei Industrieware werden jedoch Enzyme, Zusatz- und Aromastoffe eingesetzt, um die Rohmasse maschinengängig zu machen
und geschmacklich eine lange Gare vorzutäuschen, deren langfristige Wirkungen auf den Körper noch gar nicht alle bekannt sind.
Forscher vermuten, dass die massenhaft verwendeten Emulgatoren, wie Tenside in unserem Darm wirken
und die schützende Schicht im Darm abbauen.
Dadurch ändert sich die Zusammensetzung des Mikrobioms und folglich auch die Verdauung.
Etwa 70 % des Immunsystems befinden sich im Darm, also hat jeder Einfluss auf die Darmflora auch einen erheblichen Einfluss
auf unser Immunsystem und damit unserer Gesundheit.
Die Veränderung ist so schleichend, dass die meisten von uns es mittlerweile als normal empfinden,
dass sie nur ein hochverarbeitetes Lebensmittel, wie z.B. eine Kuchenmischung ansehen müssen und schon nehmen sie zu.
Sie empfinden es schon als „normal“, unter Verstopfung zu leiden, dass man sich beim „großen Geschäft“, vor sich selbst ekelt,
dass sie jede Infektionskrankheit „mitnehmen, …
Diese Menschen haben keine Ahnung davon, wie wichtig eine gesunde Ernährung mit Ballaststoffen,
unterschiedlichsten sekundären Pflanzenstoffen und natürlichen Vitaminen für uns ist.
Es ist weit mehr, als bloße Romantisiererei, wenn ich für naturbelassene Lebensmittel (-vermittler) plädiere.
Es geht um uns und unsere Gesundheit und jede Sucht braucht als erstes das Erkennen und Eingestehen,
ein Problembewusstsein, sonst tricksen wir uns selbst aus und sind in der Spirale der sogenannten
„kognitiven Konsistenz“ (der Übereinstimmung neuer Informationen mit dem Weltbild) gefangen.
Aber :
und was für Menschen erziehen wir ?
Dieses Bestreben nach kognitiver Konsistenz führt zu immer haarsträubenderen Ausreden,
um Tatsachen irgendwie in das eigene Gedankengebilde einzufügen.
Salopp gesagt : „Wenn man nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose !“ 😉
Für ihren Profit setzt sich die Nahrungsmittelindustrie über unsere Gesundheit hinweg, denn sie zählt nicht.
Schließlich kommt ja die Allgemeinheit für den angerichteten gesundheitlichen Schaden auf.
Also ist er ihnen völlig egal, solange keine Zutat eindeutig und akut als giftig oder krebserregend gilt !
„Softdrink sind unbedenklich !“
Sie mischen beinahe überall Zucker rein, weil unser „Echsenhirn“ (also ganz alte Strukturen), den Geschmack von „süß“, mit „gut“ gleichsetzt.
Weil dieser, als diese Strukturen gebildet wurden, eine reife Frucht und hohe „Energiedichte“ signalisierte
und unser Belohnungssystem aktivierte.
Wie man in MRT- Untersuchungen festgestellt hat, spricht dieses Belohnungssystem
auf Zucker und Fett genau gleich an, wie auf Suchtmittel.
Mittlerweile wächst die Zahl derer, die natürlichen Geschmack nicht kennen und daher den Panschereien der Nahrungsmittelindustrie
den Vorzug geben. Schon Babys werden per Gläschenkost an den „Industriegeschmack“ gewöhnt.
So macht sich die lange Gewöhnung an den Industriegeschmack bezahlt.
Sie machen ihren Profit nicht etwa mit ehrlichen Lebensmitteln, sondern mit der Täuschung und Züchtung von Menschen,
die Geschmack nur von der Industrie kennen.
Zudem, und das regt mich am meisten auf, werden sie nicht an den Kosten für die Folgen dieses Konsums beteiligt.
Das sind nämlich runde 80 % der Gesamtgesundheitskosten, von denen ein Großteil vermeidbar wäre !
Als sich in Kolumbien die Nahrung langsam auf hochverarbeitete Nahrungsmittel umstellte, wuchs die Zahl der Übergewichtigen,
die Zahl der Diabeteskranken und der Zivilisationskrankheiten dramatisch an
(s. bis 27.03.2025 Arte bis 27.03.2025).
Bei ihrem Profitdenken, würden sonst ganz schnell gesunde Lebensmittel entstehen, denn sie wären selbst daran interessiert,
die Schäden klein zu halten. Hier sollte das Verursacherprinzip gelten, stattdessen müssen Schwerkranke „beweisen“,
dass ihre Krankheit durch Zusatzstoffe entstanden ist.
Doch durch die jahrzehntelange Übung in Verzögerung, Falschinformation, Behauptungen, …
werden eventuell angestrebte Prozesse so lange verschleppt, bis der Kläger verstorben ist, noch bevor der Beweis erbracht werden konnte.
Wir müssen uns nur mal bewusst machen, welche künstlichen Zusatzstoffe sie einmischen,
um gerade so einen höheren Nutriscore zu erreichen. Oft genug sind es nur wenige Gramm.
Einzig aus dem Grund, dass sich ein „B“ besser verkauft, als ein „C“ und nicht etwa wegen unserer Gesundheit.
Dabei werden die Grenzwerte nur marginal unterschritten, um ja nicht zu viel, vermeintlich, Gesundes unterzumischen.
Der vermeintlich positive Effekt wird dadurch zunichte gemacht, dass man sich oft genug ein zweites „gönnt“,
weil man an eine Einsparung glaubt. „Katsching“, die Kasse klingelt !!! 😉
Ihre Gier kennt keine Grenzen. So werden beständig Mogelpackungen „prämiert“, die einzig die Profitmaximierung zum Ziel haben.
Es wird mehr vorgetäuscht, als drin ist, die Füllmenge wird bei gleicher Packungsgröße reduziert
und oft ist das „Weniger“ auch noch teurer.
Teure Zutaten, wie z.B. Vanille werden durch Aromastoffe ersetzt (in diesem Fall „natürliches Vanillearoma“ aus Sägemehl),
Überall wird Zucker beigemengt (Fruchtzucker, Fructose, Zuckercouleur, Invertzucker, Maltodextrin, Dextrose, o.ä.),
aber als zuckerreduziert oder gar –frei beworben, weil diese Zuckerarten nicht deklariert werden müssen, …
Unsere Gesetze sind so ausgehandelt, dass die Industrie für fast alle Vorgaben ein Schlupfloch vorfindet.
Weswegen ich von der Industriepolitik rede.
„Ohne …, frei von …, klima …, … !“
Ähnlich verhält es sich mit unserem Klima. Alles, was ein Umdenken und ein „besser machen“ erfordert, greift in unsere Gewohnheiten ein.
Da wir aber bestrebt sind, eine kognitive Konsistenz (s.o.) zu bewahren, bedeutet jede Änderung eine Bedrohung für unsere Überzeugungen,
also unseren Lebensstil, den wir uns in jahrzehntelanger Arbeit angewöhnt haben.
Am Beispiel des Rauchens, ist für alle zu sehen, wie stark dieses Bestreben nach Beständigkeit ist.
Niemand kann mir erzählen, Raucher wüssten nicht über die schädlichen Auswirkungen ihrer Angewohnheit bescheid.
Das Bestreben, Angewohnheiten zu bewahren, geht sogar so weit, dass ich während meiner Ausbildung (Orthopädiemechaniker)
mit einem Rollstuhlfahrer konfrontiert war, dem beide Beine und ein Arm fehlten. Am zweiten hatte er noch drei Finger.
Diese hielten eine Zigarette, während an der Armlehne ein Aschenbecher angebracht war.
Da ich in Ausbildung war, fragte ich neugierig, was ihm widerfahren sei. Also nach dem Grund des Verlustes dreier Gliedmaßen.
Seine Antwort ließ mich sprachlos zurück, denn er antwortete: „Nikotinallergie“.
Außenstehende klatschen sich hier zurecht an die Stirn.
Hier wird einmal mehr deutlich, dass wir nicht vernünftig handeln, sondern nach unserer psychischen Verfassung.
In diesem, wie in vielen Fällen, eben nach der völligen Ignoranz gravierender Beschwerden, zugunsten eines Lasters.
Ich weiß selbst etwas davon, denn ich habe ca. 30 Jahre lang selbst geraucht und musste erst meine Alkoholsucht in den Griff bekommen,
um eine Erfahrungen endlich auch auf das Rauchen anzuwenden.
In all meinen Blogs wird deutlich, dass alles mit allem zusammenhängt. Unser Konsum hat direkte Auswirkungen auf den Planeten,
durch die Klimaerhitzung, wird unsere Gesundheit belastet durch die Nähe des Menschen zu wilden Tieren (weil wir ihnen keinen Platz lassen),
entwickeln sich Viren weiter und die Zahl der Bedrohungen unserer Gesundheit durch Zoonosen steigt, …
Natur- und Umweltschutz sind also aktiver Gesundheitsschutz und Corona war nur ein zarter Anfang dessen, was uns erwartet.
Wir können uns nur durch eine intakte Natur schützen ! Es sind jetzt alle gefordert, so viel wie möglich für die Natur zu tun und nicht,
wie die Industrie, nur unseren schnellen Vorteil im Sinn zu haben, sondern die von mir schon etliche Male erwähnte 7. Generation.
Bei einigen Stämmen der first nations, gab es den Sinnspruch (die Entscheidungshilfe) :
„Nützt es auch der 7. Generation, wenn ich so handle ?“
Wir können die Klimaerhitzung und ihre dramatischen Auswirkungen nicht stoppen, aber begrenzen,
also tut alle etwas, es ist so viel möglich, wenn man will
(s. Blogs Actions, Unverzichtbarer Verzicht, Kategorie alternative Haushaltsmittel, Download Spartipps, u.a.).
Nur bleibt uns diesmal keine Wahl !
Wir können das weltweite, lebensbedohliche Probklem nicht länger leugnen und so tun, als ginge es uns nichts an !
Nehmen wir unsere Verantwortung wahr !
Is Odil
P.S.
Phillip Simon schließt immer mit den Worten :
„Genießen Sie den Klimawandel !“
Heute ist uposatha und dementsprechend passt der Kalenderspruch nicht, also wieder einer aus meiner Sammlung !
„Überall kommt es darauf an,
inwiefern der Mensch
sich moralisch
bearbeitet und bildet.“
(J.W. v. Goethe)
Neueste Kommentare