Mit Erschrecken, las ich einen Bericht über eine Studie der Universität Hohenheim, die u. A. feststellte,
dass mittlerweile 25 % (1/4) glauben, die Politik werde von „geheimen Mächten“ gesteuert.
Rund 20 % (1/5) sind der Überzeugung, Massenmedien würden die Bevölkerung systematisch belügen
(Studie Uni Hohenheim).
Natürlich zählen sie sich nicht zur „belogenen“ Bevölkerung (sie „wissen“ ja ;-), und zählen ihre „Informationskanäle“
(Telegram, Verschwörergruppen, …) nicht zu den Massenmedien, obwohl beinahe Jeder und Jede ein internetfähiges Handy besitzt
und sich beinahe ausschließlich darüber informiert. Vielleicht doch eine Art von Massenmedien ?
Die Auswirkungen sah man jedenfalls deutlich bei der Bundestagswahl 2021:
Linker Block = Einfache Bildung
Rechter Block = Hohe Bildung
Man sieht deutlich, wie stark die Assis fon Deutschland (blau) auf der linken Seite zugelegt und sogar Grüne und FDP überflügelt haben.
Einerseits ist es erschreckend, andererseits aber zutiefst ironisch, denn sie verteufeln, was sie selbst, natürlich „exklusiv“, nutzen
und damit x- mal mehr Zeit verbringen als mit herkömmlicher Information.
Der exzessive Konsum führt zu einer beispiellosen Oberflächlichkeit, die eigentlich jeder Beschreibung spottet.
Die Wurzeln dafür liegen in frühester Kindheit (s. Blog Smart).
Es ist wahr, die Massenmedien belügen uns, doch sind es eben meist die Kanäle, die nicht von Reportern betrieben werden.
Da gibt es keinerlei „Berufsethos“ gut recherchierter Informationen. Sie sind höchst tendenziös und zur Information völlig ungeeignet.
Das Einzige, was dort Bestätigung findet, ist das Ego des Erstellers und das Ego des Konsumenten,
wenn Er/ Sie diesen unseriösen Blödsinn teilt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Es sei hier angemerkt, dass auch ich keine journalistische Ausbildung habe, aber bemüht bin, meine, zweifellos tendenziösen, Aussagen,
mit Studien oder Zitaten zu belegen. Also glaubt auch mir nichts ungeprüft ! 😉
Zu den oft völlig falschen, aber tendenziösen Berichten, die kritiklos geglaubt werden, egal wie absurd sie sind,
kommt noch die Eigenheit der aufmerksamkeitsbasierten Inhalte von (a)social media und Co hinzu.
Die führen im wahrsten Sinne von einem zum nächsten, vom hundertsten ins tausendste, zu immer krasseren Behauptungen.
Ginge es um Konflikte, entspräche das einer symmetrischen Eskalation !
Schließlich ist jeder Bericht, jede „Information“ die man anklickt von einer, vielleicht anfänglich, harmlosen Neugier infiziert,
die immer stärker die unbewusste Wut des Users kitzelt und anstachelt.
Es sind im wahrsten Sinne, geistige Brandstifter. Die tummeln sich dort zu Hauf, denn dort finden sie leichte Opfer.
Wie schon oft erwähnt, sinkt der IQ messbar (s. focus.de), was eigentlich kein Wunder ist
und den Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Wahl, findet man oben 😉 .
(s. auch Buch „Dummheit“ von Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1).
Ich habe zwar kein Handy (Gott sei‘s getrommelt und gebassgeigt 😉 ), erlebe es dennoch tagtäglich.
Wenn ich z.B. meine Mails abrufe und es ist zufällig ein Bericht auf der Seite meines Providers der mein Interesse weckt,
aber eben noch ein zweiter, dann kann ich darauf wetten, dass der zweite verschwunden ist, wenn ich auf einen klicke.
Schon hat irgendein Algorithmus für mich entschieden, dass ich bestimmte Informationen bekomme(-n soll).
Ihr macht Euch kein Bild, was bei meinen Recherchen alles geschieht.
Schwupps ist alles voll von Verschwörungsmythen, von rechten „Berichten“, Querdenker…, …
Man entscheidet nicht mehr selbst darüber, was man wissen will. Man lenkt seine Informationen nicht, man wird gelenkt,
so dass man gezwungen ist, das Angebotene zu konsumieren. Spätestens nach dem zweiten Mal sollte man es unterbrechen
und wieder eigene Entscheidungen treffen. Es ist schlimmer und perfider, als wir uns das ausmahlen könnten
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).
Auf diese Art und Weise, lenken sie unsere Aufmerksamkeit, damit unser Denken und damit unseren Willen.
Denn was wir denken, dazu werden wir zwangsläufig !
Es gibt im Netz keine One- click- Recherchen, denn jeder Klick bestimmt die weiteren „Informationen“,
die dann noch tendenziöser, noch aufmerksamkeitsheischender sind (clickbaits eben 😉 ).
Man muss sehr aufpassen, dass man sich im Gewirr all der „seriösen“ Berichte nicht verliert und sein eigenes Gedankengebäude,
das ja auf entsprechender Bildung und Erfahrung beruht, völlig aus dem Auge verliert und das „Skript“ dafür,
im Sinne des Algorithmus umschreibt.
Wer keinen Gedanken zu Ende denkt,
macht sich bald keine mehr ! (Is Odil)
Die resultierende Gedankenlosigkeit führt zur Überausstattung mit Intelligenz und da die Natur immer auf Energieeffizienz bedacht ist,
sinkt eben der IQ. Wozu brauchen wir ihn denn, Schwämme, seit ca. 540 Mio Jahren auf der Erde, haben nicht einmal ein Gehirn.
Also ist es gar nicht nötig, um zu überleben ! 😉
Ich schaltete in „die Höhle der Löwen“ und was ich sah, erschrak mich zutiefst.
Da gab es zwei Gründer, die mittels KI den Alltag erleichtern wollten.
Grob gesagt ging es um die Automatisierung von Routinearbeiten, für die man Datenblätter händisch in die EDV eintragen musste,
um sie auswerten zu können.
Nicht nur, dass sie völlig selbstverständlich sagten: „…fässt unser Programm …“ oder „… dann haben wir eine Entscheidung gefällt“,
was sie als Opfer unseres Bildungssystems outete, auch verneinten sie, ohne Begründung, eine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen,
denn man könne die gewonnene Zeit für wichtige Dinge nutzen.
(um eventuelle Fragezeichen auszulöschen: dritte Person Singular, er/ sie/ es fasst und man trifft eine Entscheidung oder fällt ein Urteil ! [Klugscheißermodus aus ! 😉 ])
Nur ist eben nicht nur die Natur effizient, sondern auch Arbeitgeber und die sparen jede Arbeitskraft ein, die frei wird.
So ist es eigentlich natürlich, dass das Arbeitspensum angehoben und die zusätzlich freigewordenen Kapazitäten an Arbeitnehmern eingespart werden. Eine Installation dieses Systems hat zwangsweise die Wegrationalisierung des Menschen zur Folge.
Den unbedarften jungen Menschen fehlt der Weitblick, der sich erst mit wachsender Erfahrung als brauchbar erweist
und sehen vordergründig eben nur die Vorteile.
Dieses Handeln, hat uns in die Krise gestürzt und die Klimaerhitzung heraufbeschworen.
Man hat eben nichts zu Ende gedacht. Apropos Denken, habe ich schon den sinkenden IQ erwähnt ? 😉
Ich bin Verfechter der Freiheit, schon immer gewesen, aber mit zunehmendem Alter habe ich gemerkt,
dass meine Wünsche (Ego) und der Begriff der Freiheit eben meist nicht deckungsgleich sind.
Oft genug ist es notwendig, zurückzustecken, um Freiheit gewährleisten zu können (Gedanken zur Freiheit, im Blog Ein Ausflug).
Das bedeutet im Klartext, man muss erst reif werden, um frei sein zu können. Das heißt nicht, dass „unreife“ Menschen für uns unfrei sind,
sie müssen aber die Freiheit genießen können, die ihnen reifere Menschen gewähren, denn nicht alles was man „will“ ist auch gut,
deswegen braucht es eine „Freiheitsreife“, um überblicken zu können, in welchen Grenzen sie sich frei bewegen sollten,
um sich so wenig Schaden wie möglich zuzufügen.
Wir zäunen ja auch Kindergärten ein, mit dem Ziel, die Kinder vor ihren Handlungen zu schützen.
Oder vielleicht doch, damit wir gedankenlos rasen können ?
„Freiheitsreife“ Menschen sind mitten unter uns, wir haben sie verbannt und mundtot gemacht. Sie haben „keine Stimme“.
Man fragt nicht die Person um Rat, die genug weiß, um einen weisen Rat geben zu können, sondern jemand,
der/ die selbst nicht genug Hintergrund hat und tendenziösen Rat gibt (geben kann ! A.d.R.).
Die Reife dafür wird nur noch von den Wenigsten erlangt, denn man hat in unserem sterilen und technisierten Leben
kaum noch Berührung mit der kollektiven Weisheit, weswegen es ziemlich unwahrscheinlich ist,
innerhalb unserer Lebensspanne genug zu erlernen um urteilen zu können.
Nichtsdestotrotz, gibt es immer mehr zügellose Menschen, deren Ego derart aufgeblasen ist,
dass sie zu jedem Thema „klugscheißen“. Ganz vorne mischt er mit :
„Don’t think, science knows !“
„Es ist oft besser, zu schweigen und für weise gehalten zu werden,
als den Mund aufzumachen und alle vom Gegenteil zu überzeugen.“
Durch die gezielte Desinformation und der Tatsache des sinkenden IQs eskaliert der Mensch in jede denkbare Richtung.
Auf Mallorca wüten dieses Jahr haltlose Menschen. Zitat: „Wir wollen Spaß haben, der Rest zählt nicht !“.
Es macht mich traurig, dass diese Menschen ihren Spaß auf Kosten anderer machen.
Das ist eine mir unbekannte, egoistische Definition von Spaß. Die Bilder des Berichtes waren erschreckend.
Sie sitzen im Müll und schmeißen ihren Müll dazu, sie saufen sich vormittags teilweise schon ins Koma
und es scheint das Motto zu gelten:
„Verlasse eine „Party“ nie, bevor du dich nicht komplett zum Arsch gemacht hast !“.
Eine schöne neue Welt rollt da auf uns zu. Spaß wird damit verwechselt, jetzt vor Gleichgesinnten anzugeben
und sich keinerlei Gedanken zu machen, wer man sein möchte.
Rettungswagen haben QR Codes lackiert, wegen Gaffern,
Rettungsgassen werden, wenn eine gebildet wird, befahren, um dem Stau zu entkommen,
Müll wird dort stehen und liegen gelassen, wo man konsumiert,
Mülltonnen landen nach der Leerung mitten auf dem Gehweg,
E-scooter stehen an allen undenkbaren Stellen rum,
Motoren werden warmlaufen gelassen oder nicht ausgeschaltet,
obwohl man sich einen Coffee to go holt, um dann obiges Verhalten an den Tag zu legen,
Rücksicht ist ein Fremdwort,
Verbote werden ignoriert, …
„Bitte 6er Träger nicht aufreißen !“
Nicht nur das Klima ist eine Bedrohung, sondern zunehmend diese Menschen, die eher aggressiv als einsichtig
auf berechtigte Kritik reagieren. Hasskommentare sind da ein vergleichsweise harmloses Phänomen,
das leider „üblich“ geworden ist.
Wenn nicht die Wissenden das Heft in liebevoller Konsequenz übernehmen, wächst das dermaßen aus,
dass man Angst haben muss, seine Meinung zu sagen !
Das ist zwar in abgeschwächter Form heute schon so, aber es wird immer schlimmer !
Also, bildet die Menschen endlich wieder so, dass sie Anfänge überhaupt erkennen können ! :
„Wehret den Anfängen !“
Is Odil
Der heutige Kalenderspruch führte viele auf eine falsche Spur,
also mal wieder einer von mir:
„Erschrecken wir nicht mehr vor unseren Taten, sind wir entweder erleuchtet und es besteht kein Grund dazu,
oder wir sind abgestumpft und merken schlicht nicht, was wir tun !“
(Is Odil)
P.S. In eigener Sache.
Dank Euch, erfreut sich diese Seite stetig wachsender Beliebheit. Schon das dritte Jahr in Folge
sind die Gesamt- Aufrufe und die täglichen Aufrufe höher, als im Vorjahr.
Danke dafür !
Gesamt pro Monat tägliche Aufrufe pro Monat
P.P.S.
Verlinkt sie doch in (a)social media ! 😉
Außerdem ist am 15.09.2023 wieder ein globaler Klimastreik, schaut, wo bei Euch etwas ist und geht hin !
Der Schwank der sieben Schwaben (Gebr. Grimm), beschreibt ziemlich genau, was seit jeher in der Politik geschieht
(mittlerweile leider auch in der Bevölkerung). Einige geben ihr Bestes, um die Klimaerhitzung auf ein möglichst geringes Maß
zu beschränken und versuchen alle Kräfte zu mobilisieren, andere sind in einer Illusionsblase, die von der Industrie, den Populisten und,
wie nennt man es heute doch, „bildungsfernen“ Menschen gebildet wird, gefangen und bremsen alles aus,
nur um den Status Quo zu erhalten.
Der Schwank endet mit dem Tod der sieben Schwaben, weil sie alle nicht hören wollten und einen fragenden Rufer,
sowie einen Frosch falsch verstanden, in die Mosel wateten und ertranken.
Gerade habe ich ein Meme fertiggestellt, das unsere Situation beschreibt:
Blau = Industry
Rot = Nature
Als Link dazu, habe ich den Club of Rome, denn dessen Bericht hat früh vor der Entwicklung gewarnt (bereits 1972).
Mittlerweile ist es noch viel schlimmer, als sie es sich und wir uns vorstellen können
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).
Da war es wirklich an der Zeit, dass die Jugend aufsteht. FfF wird am Sonntag 5 Jahre „alt“.
Am 20.08.2018 begann Greta Thunberg einen unspektakulären Klimastreik vor dem Parlament in Stockholm.
Mehr und mehr Jugendliche wurden auf sie aufmerksam und so entstand die, mittlerweile weltweite, Bewegung von Fridays for future.
Sie führen uns vor Augen, dass von uns, in dem Fall von Jugendlichen, ungeahnte Macht ausgeht.
Das versuche ich immer wieder klar zu machen, dass die Industriepolitik nämlich nur derart agieren kann,
weil wir sie lassen. Dass wir sie lassen, dazu ist die Ablenkung hilfreich
Wir sind „wohlstandssatt“ und die Industrie hat genau die Instrumente,
um unsere Aufmerksamkeit von sich und wichtigen Dingen abzulenken.
Solange wir in der von ihnen genährten Illusion eines erreichbaren Luxus leben, wehren wir uns nicht.
In den meisten Fällen, verteidigen wir sogar deren Ziele, weil sie uns geschickt einreden, unser Status sei in Gefahr.
„Gequirlte Kacke !“
Die Instrumente, die sie nutzen, um uns nach ihrem Willen zu formen, tragen wir ständig mit uns rum,
sind süchtig danach und verteidigen sie beinahe mit unserem Leben.
Es sind die so allseits beliebten „Smart“phones, die die Fehlinformationen, Manipulationen
und unpassende Inhalte in unser Bewusstsein schleusen.
Sie sind mitnichten ein Instrument der Freiheit, sie sind die Fernbedienung unserer Impulse, die wir nicht unter Kontrolle haben.
(Im Gegensatz zur Industrie ! s. Buch oben)
In einer Studie österreichischer Wissenschaftler, die im Journal „cyberpsychology, behaviour and social networking“ veröffentlicht wurde,
wird ein ehemaliger Vice- President von Facebook folgendermaßen zitiert:
„Die Auswirkungen von Social Media sehen auch frühere einflussreiche Facebook-Mitarbeiter inzwischen kritisch. „Ich glaube, wir haben Werkzeuge geschaffen, die die Strukturen auseinanderreißen, auf denen die Gesellschaft basiert“,
sagte Chamath Palihapitiya, der ab 2007 als Vice President für das Nutzerwachstum verantwortlich war.
Er sprach jetzt von „kurzfristigen, von Dopamin getriebenen Feedback-Schleifen“ und bezog sich damit auf Online-Interaktionen,
die sich in „Herzen, Likes, Daumen-hoch-Symbolen“ und dergleichen ausdrücken.“
Das und der Inhalt des erwähnten Buches oben, sollten alle Alarmglocken schrillen lassen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass wir viel zu wenig, viel zu unbeherzt, viel zu „aktionswütig“, ohne nachzudenken, für unsere Zukunft tun.
Es geht nicht nur um unsere Gesundheit, die von der Gesundheit der Erde abhängt, sondern um unsere Kinder,
die wir kaum dazu befähigen, auch nur annähernd mit den, von uns geschaffenen, Problemen der Zukunft umzugehen.
Den meisten bringen wir nicht einmal die Grundlagen bei, um sich adäquat bewegen zu können,
geschweige denn den Naturgewalten, die wir entfesselt haben, zu trotzen !
Wir haben keine funktionierende Verbindung zur kollektiven Weisheit mehr und regen uns
über andere auf, statt uns selbst „an die Nase zu fassen“.
„Sie war’s ! Sie war’s !“ „Er war’s ! Er war’s !“
Dabei ändert sich die Welt ausschließlich durch uns. Nur wenn wir uns selbst ändern, können wir die Welt um uns herum ändern.
Verstärkend wirken natürlich „Mitstreiter“, wie im Falle von FfF. Man kann für eine Sache einstehen,
aber glaubhaft vertreten kann man sie nur, wenn man sich selbst im Sinne dieser Sache verändert.
Mir fällt da spontan die Geschichte eines indischen Weisen ein. Zu ihm kam einmal ein verzweifelter Vater mit seinem Kind und sagte: „Ehrwürdiger, bitte sag‘ meinem Kind, es soll aufhören, so viel Zucker zu essen“.
Der Weise entgegnete:
„Gut, komm‘ in vier Wochen noch einmal her“.
Nach vier Wochen kam der Mann wieder und trug erneut seine Bitte vor. Der Weise beugte sich zu dem Kind herunter und sagte zu ihm:
„Hör auf, so viel Zucker zu essen !“
Entrüstet fragte der Mann, wieso er das nicht schon vor vier Wochen gesagt habe,
er hätte sich dann einen langen und beschwerlichen Weg erspart
und der Weise entgegnete nur:
„Vor vier Wochen, habe ich noch selbst Zucker gegessen !“
Romano Guardini sagte zu diesem Sachverhalt:
„Das erste Wirkende
ist das Sein des Erziehers,
das zweite, was er tut;
das dritte erst,
was er redet.“
An diesen Bespielen wird hoffentlich allen deutlich, dass unser Beispiel die stärkste Kraft ist.
Am Beispiel der anderen, „nehmen wir uns ein Beispiel“. Im Guten, wie auch im Schlechten.
Als wir noch eine Verbindung zur Lebensweisheit hatten, konnte man auf andere vertrauen,
es war keine Frage, dass man in entsprechenden Situationen einfach Hilfe bekam.
Heute jedoch steigen z.B. Bankkunden über einen hilflos im Schalterraum liegenden Menschen, um an den Bankomaten zu gelangen (geschehen in Berlin). Es ist der „Herdentrieb“, der uns auch gegen unsere „eigentlichen“ Überzeugungen handeln lässt.
Wir haben Angst, dass die Gruppe, Gesellschaft, oder Verantwortliche uns ablehnen, weil wir anders handeln.
Dieses Verhalten, allgemein das Verhalten Einzelner ist stark vom lokalen „Ton“, der dortigen Gesellschaft abhängig.
So war es für mich eine Wohltat, z. B. in Freiburg herum zu laufen. E-Scooter fuhren nämlich ganz selbstverständlich auf der Straße,
waren dort vollwertige Verkehrsteilnehmer und hielten an roten Ampeln.
Ich merkte, dass ich wieder zu Hause war, als bei meiner Ankunft ein E-Scooter ungebremst vom sonnigen Gehweg,
in den dunklen Bahnhof fuhr.
Das wäre im Breisgau ein Unding gewesen, denn die Gesellschaft wäre solch einem Verhalten entgegengetreten !
Was hier leider „selbstverständlich“ ist, also ausgelebt wird, weil sich niemand dagegen stellt, ist andernorts völlig undenkbar.
Das hat auch direkte Auswirkungen auf unser Verhalten, wenn wir selbst so etwas nutzen.
Durch den Wechsel der Perspektive, erscheinen uns plötzlich Dinge als unser Recht, die wir als Betroffener kategorisch abgelehnt hätten
und verhalten uns genauso, wie die meisten. Es geht hier um die, leider alle in Ungnade stürzenden, „schwarzen Schafe“.
Viele sind bemüht, sich auch dann gemäß ihren eigenen Überzeugungen zu verhalten. Aber diese Beispiele gehen in der Kakophonie
(im Missklang) derer unter, die Gehwege rücksichtslos beanspruchen.
Damit meine ich auch Radfahrer, denn auch sie können sich seltenst an die Regeln des Sinnfeldes (s. dort) Straßenverkehr halten.
Hierzu ein Meme von mir:
Wir müssen als Gesellschaft gegensteuern, denn sie können nicht wissen, was sie tun und lassen ihre aufgestaute Frustration (s. Blog Smart)
an Menschen aus, die auf ihre Rechte pochen und meinen, man beschränke ihre Freiheit, weil man Grenzen setzt.
Wir brauchen mehr denn je eine Bildung, wie sie einmal gedacht war und keine Menschen,
die keine Berührungsängste mit Computertechnik haben, aber bei Karl dem Großen an der Vater des Nachbarjungen denken
(nach Heiner Lauterbach).
In vielen Blogs, habe ich auf den sinkenden IQ hingewiesen (s. focus.de
[„Einstellungen oder ablehnen“ klicken, im sich öffnenden Fenster, rechts oben auf „ablehnen“ klicken]),
was in genau diesem Sachverhalt seine Ursache hat !
Lasst uns die Welt etwas besser machen !
Is Odil
Heute ein nicht aktueller Spruch, der aber aktueller ist, den je:
„Jedes Wort. das hinausgeht, trägt den Duft des Herzens, aus welchem es kommt.“
(Ibn Ata Allah)
P.S. Gerüche gehen direkt ins „Gefühlszentrum“ des Gehirns ! 😉
Wir meinen es nicht ernst ! Wie sonst ist zu erklären, dass heute Mi., den 02.08.2023 bereits der earth overshoot day ist. In D war der „lokale“ german overshoot day bereits am 04.05.2023 (s. Nowhere der Blog).
USA Quelle: Global Footprint Network
Australien
Russland
Frankreich
Deutschland
.
.
.
Quelle: National Footprint Network
Viele Maßnahmen sind am Laufen, aber die „Masse“ macht nicht mit. Allen ist bekannt, welche Auswirkungen
Flugreisen auf das Erdklima haben, aber wenn keiner zuschaut und wir uns nicht rechtfertigen müssen,
ist doch der gefühlte „Spaß“ handlungsbestimmend. Ist also sprichwörtlich der Bauch näher als das Gewissen (Gehirn) !
Wir „schreien“ nach der Politik, die sollen es richten, sind aber selbst nicht bereit, vernünftig zu handeln.
Wenn es dick kommt und diese Menschen direkt betroffen sind, bereuen sie nicht etwa, nein,
sie machen andere dafür verantwortlich.
Ganz ehrlich, alle Bemühungen, etwas zu retten sind ein Tropfen auf den heißen Stein, weil es immer noch so viele Menschen gibt,
die schlimmer handeln, als zuvor ! Was sucht Ihr nach „Verantwortlichen“, denen ihr das kollektive Versagen anlasten könnt ?
„Die Juden waren es !“
„Sie war’s ! Sie war’s ! „Er war’s ! Er war’s !“
Aber bedenkt !
(Fun Lovin‘ Criminals, Titel „Come find yourself“, Album „Come find yourself“)
Wir verstehen uns nicht als wirkmächtig (haben kaum Selbstwirksamkeitsüberzeugung erfahren) und lassen uns nur zu gerne sagen,
was wir zu denken haben. Natürlich hat die Flug- und Urlaubsindustrie Interesse daran, möglichst viel Umsatz zu machen,
schließlich hängen viele Menschen davon ab.
Aber, und das muss endlich allen klar werden, Flugreisende „vergnügen“ sich auf Kosten der gesamten Menschheit.
Prognosen von Airbus zeigen sogar einen steigenden Trend:
Die Vergnügungssucht, entspringt dem wachsenden Egoismus. Ich bezeichne diese Entwicklung gerne als :
.
Das menschliche Verhalten ist absolut unlogisch, denn wir handeln nur danach, was uns jetzt „gut“ fühlen lässt.
Da werden Busse zu Waffen, um den eigenen Egoismus durchzusetzen
oder eben Flugzeuge zur Realitätsflucht genutzt.
Man kann einem globalen Phänomen aber nicht entkommen ! Selbst wenn man auf den Mond reiste,
müsste man irgendwann zurückkommen, nur wohin, wenn hier alles vor die Hunde geht ?
Wofür wir gerade alles tun !
Was muss geschehen, damit wir endlich unser Verhalten der Realität anpassen ? Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht
und wir plötzlich vor den Trümmern unserer Existenz stehen, wie die Menschen im Ahrtal, ist es zu spät !
Wir stehen uns selbst im Weg. Wir könnten die Welt retten, aber verstehen nicht, dass wir selbst es sind, die uns behindern !
„Könntest Du mich mal vorbei lassen ? Ich muss die Welt retten !“
Mithilfe der Technik, haben wir geradezu Superkräfte, aber, und das stößt mir gewaltig sauer auf,
wir haben die Entwicklung der Technik vorangetrieben, jedoch die Entwicklung unseres Geistes
immer mehr in den Hintergrund gedrängt.
„Sh .. ! I’m too late.“
Mittlerweile, und ich habe schon öfter darüber geschrieben, ist der IQ am Sinken. Salopp gesagt, wir werden immer blöder.
Nicht etwa dümmer, denn dumm kann man handeln, blöd jedoch ist man ! 😉 (s. focus.de).
Was Dummdreistigkeit nicht ausschließt, sondern eher zur Regel werden lässt !
Überall ist es zu merken. Z.B. im ÖPNV : die Verrückten im Zug vermiesten mir meine „Reiselust“.
Im Straßenverkehr : Vorfahrtsregeln werden vergessen, ein Bus ist eben stärker, als ein Fußgänger.
Im „Fachhandel“ : hierzu ein Meme, das das Dilemma aufzeigt:
In Nachrichten, Reportagen etc. Spricht man von Meterologen (statt von Meteorologen), man versucht etwas aus (man probiert etwas aus, oder versucht etwas), man freut sich überglücklich (man ist überglücklich oder freut sich), man spricht von einer psychologischen Verfassung (statt von einer psychischen) und dergleichen mehr.
“Use it or lose it !“
Wir haben den falschen Menschen geglaubt, hatten kaum moralischen Input- außer Verboten vielleicht, aber die haben keine wirkliche moralische Aussage- haben uns im Glauben, uns im Naturwarenladen bedienen zu können, an den Gaben der Natur gelabt,
ohne jedoch dafür Sorge zu tragen, dass was wir verbrauchen, auch regeneriert werden kann,
haben im Unverstand wertvollste Ökosysteme zerstört und machen sogar noch weiter,
wie das Vorhaben des Tiefseeabbaus von Manganknollen beweist.
Jetzt ist payday, unser jahrzehntelanges blindes Verhalten, das die Rücksichts- und Skrupellosesten unverschämt reich gemacht hat,
fällt jetzt auf uns zurück. Was ich immer noch nicht verstehe, ist die Tatsache,
dass laut einer Oxfam- Studie (s. Oxfam Studie), die 10 % der Reichen durch ihren „abgehobenen“ Lebensstil allein für die Hälfte der CO2 Emissionen verantwortlich sind und die 1 % der Superreichen für 15 %.
Dabei würde ein Bruchteil des Vermögens der Reichen ausreichen, das Ruder für den Planeten herumzureißen,
stattdessen schielt die Industrie auf Gewinnmaximierung, doch bald ist Ende Dividende s.o.)
Promis verschwenden ungerührt Wasser, obwohl es vor Ort (Kalifornien) mittlerweile rationiert ist.
Kalifornien wird mit dem derzeitzigen Verbrauch etwa 10 % der Reserven verlieren.
Geld und „Erfolg“ machen offensichtlich unvernünftig und dumm (vor allem aber asozial ! A.d.R.) !
Wieder einmal stelle ich notwendiges Denken in einem lang erarbeiteten Schaubild dar (s. auch Blog Do it now) :
Dieses Schaubild soll das, von mir, sogenannte horizontale Denken veranschaulichen (Unterschied horizontales- vertikales Denken, s. Blog o.). Wir dürfen nicht länger so eindimensional, bzw. vertikal denken, denn kümmern wir uns nur um eine Säule, stürzen alle anderen,
von denen diese abhängig ist, ein.
Ich nenne es horizontales Denken, manche nennen es ganzheitliches Denken. Man könnte es auch grenzenlose Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Konzentration, Liebe, … nennen, doch alle beschreiben die Tatsache, dass Alles mit Allem zusammenhängt.
Wie Hermes Trismegistos gerne zitiert wird : „Wie oben, so unten“
(Übersetzung von Hans-Dieter Leuenberger :
„Siehe, das Oberste kommt vom Untersten, und das Unterste vom Obersten; ein Werk der Wunder von einem Einzigen“.
Wir dürfen unsere Augen nicht länger vor dieser ewigen Wahrheit verschließen !
Wir sind nicht die Krone der Schöpfung, wir sind die Krönung ! 😉
So, das war ungewöhnlicherweise der zweite Blog in dieser Woche. Aber manche Gedanken müssen einfach raus,
Außerdem habe ich im letzten Blog das horizontale Denken vergessen.
Ich lass‘ es jetzt gut sein, denkt nicht immer nur im Kreis !
Is Odil
Wieder ein, für hier, unpassender Spruch im Kalender, also wieder ein älterer:
„Strebe stets danach,
die Wahrheit über dich selbst
zu erfahren.“
(Mä Chi Käo)
Dem „Kenner“ müsste spätestens jetzt auffallen, welche Grundlagen ich teilweise habe !
Seit ich denken kann, habe ich mich (auch) mit fernöstlichen Philosophien beschäftigt.
Deswegen auch das Titelbild.
Dies ist mein erstes und bisher einziges Haiku (japanische Gedichtsform, s. dort). Ein sinnieren darüber, mithilfe des langsamen Denkens
(s. Blog Trotzdem), hilft sehr viel. Es relativiert, rückt unseren Geist und unser Ego wieder ins rechte Licht. Zeigt ihnen ihren Platz.
Wichtig ist in diesem Leben, anzufangen zu Denken und sich aus allem raus zu halten. Es gibt viel zu viele Menschen, die es verstehen,
unsere Gefühle zu lenken. Alles, was wir konsumieren sollen, wird emotionalisiert. Was emotionalisiert wird, schwingt unbewusst in uns, beeinflusst in erheblichem Maße unser Handeln und wir denken nicht einmal an eine Einflussnahme von außen !
Längst schon wird nicht etwa Qualität verkauft, sondern Emotionen. Das nimmt teilweise sogar sakrale Züge an,
denkt man nur an die Show, die veranstaltet wird, holt man seinen Neuwagen im Stammwerk ab.
Musik ertönt, Farben erzeugen Stimmungen, während man andächtig im Zentrum der Halle steht,
von dessen Decke der Neuwagen herabschwebt. Halle, äh, -lujah mein ich ! 🙂
Ich war lange genug Dj (5 Jahre), weiß, wie man Stimmungen erzeugt und wie man sie beeinflussen kann.
Es macht einen guten Dj aus, dass er in der Menge „lesen“ kann, ist also notwendig für einen guten Abend.
Aber das Theater, das veranstaltet wird, damit der Neukunde geradezu ergriffen von seinem Kauf ist,
wird nur vom Personenkult der Populisten übertroffen.
So werden eben auch politische Inhalte emotionalisiert und je oberflächlicher unser Denken ist,
desto eher wecken diese geistigen Brandstifter Gefühle in uns und da wir es ja empfinden,
kommt es gefühlt von innen und wir kämpfen irgendwann für „unsere Sache“.
Aber nicht etwa für uns, obwohl wir davon überzeugt sind,
wir leihen unsere Stimme, unsere Kraft, unsere Energie denen, die uns gezielt manipulieren.
Wie schlimm es mittlerweile steht, steht im, in den letzten Blogs inflationär empfohlenen, Buch von Prof. Shoshana Zuboff
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).
Je mehr wir unser Gehirn zum Nachdenken gebrauchen, desto unempfindlicher werden wir
gegenüber den verführerischen Botschaften der Manipulatoren (s. Blogs Unverzichtbarer Verzicht, Verzichten und Trotzdem).
Wir gehen ehrlich mit unseren Impulsen um und spüren, woher sie kommen und was es für uns bedeutete, gäben wir ihnen nach.
Genau das will die Industrie nicht, weswegen sie alles daran setzt, das Denken an der Oberfläche zu halten.
Denn dann sind wir unseren Impulsen machtlos ausgeliefert.
Nun braucht es nur noch einen Trigger (Werbung, positives Erleben, Hetzreden, Feindbilder, martialische Sprache, …)
und wir tun zu erheblichem Teil, was sie wünschen.
Werdet Euch bewusst, wie sehr man Euch beeinflusst. Wir müssen Fehler begehen.
Auch die Evolution wäre ohne Fehler überhaupt nicht denkbar und wir würden immer noch als Einzeller in einer Ursuppe schwimmen.
Das Leben lebt von Mutationen sprich, von Vielfalt, die meisten taugen nicht zum Überleben, stören es aber manchmal auch nicht entscheidend,
doch manchmal ändert sich die Lebenssituation und genau die eine Mutation wird zum Vorteil.
Das Individuum kann sich erfolgreicher vermehren als andere und dominiert irgendwann.
Führen wir uns vor Augen, dass wir nur ein klitzekleiner Teil, einer langen Geschichte von Irrtümern sind.
99.9 % aller jemals auf der Erde lebenden Arten sind ausgestorben (s. Wikipedia).
Hier findet sich unsere gesamte Geschichte
Die Werbeindustrie und die Politik spielen auf der Klaviatur unserer Emotionen, denn sie haben mithilfe von Psychologen herausgefunden, wie man uns so manipulieren kann, dass wir es gar nicht merken und am Ende sogar glauben, es wäre unser Wille.
Seit Beginn der Industrialisierung, stehen sich die Interessen der Industrie und den Konsumenten diametral (entgegengesetzt) gegenüber. Seither versucht sie ihre Produkte mit immer perfideren Manipulationen an den Mann oder die Frau zu bringen.
Anfangs, und das zeigt die Wertschätzung der Industrie, arbeiteten die Menschen von morgens um 4.00 h, bis abends 21.00 h.
Arbeitsrecht war ein Fremdwort, Freizeit war ein Fremdwort, der wirtschaftliche Erfolg bedeutete, so viel Gewinn wie möglich zu machen.
Sie haben sich rücksichtslos an allen Ressourcen bedient und sie zu Geld gemacht.
Wir werden vernebelt, dass wir nicht klar urteilen können und sie haben uns die vermeintlichen Vorteile der „Mühelosigkeit“
schmackhaft gemacht. Zur Erinnerung, um z. B eine Oberfläche sauber zu machen, braucht es drei Sachen.
Erstens ein Lösungsmittel für die Verschmutzung, damit sie sich überhaupt löst, zweitens Zeit, damit sie sich lösen kann,
drittens mechanische Einwirkung (wischen, schrubben, …).
Verändert man eine dieser Voraussetzungen, verändern sich die anderen beiden mit.
Da man uns ja das Schlaraffenland als unser Recht verkauft, wollen wir alles mühelos, mit einem Wisch sauber haben.
Das bedeutet automatisch ein aggressiveres Lösungsmittel für alle möglichen Arten von Schmutz,
denn wir lassen uns keine Zeit und wollen keine „Mühe“.
Dadurch wurden die Reinigungsmittel immer aggressiver und schädlicher für unsere Umwelt.
Man hat uns „anerzogen“, … dass nur sauber ist, was irgendwie (künstlich) duftet. Den Geruch einer gereinigten Toilette z. B, soll man auch noch im hintersten Zimmer einer Villa riechen können.
All das landet in unserem Wasser und schließlich in der Umwelt. Trotz Kläranlagen, denn der Abfluss des gereinigten Abwassers
ist etwa 1 000 mal schmutziger, als es natürliches Wasser wäre. Das leiten wir in unsere Gewässer.
Und Stoffe, die die Reinigungsstufen einer Kläranlage überstehen, sind eben nicht so einfach zu entfernen und reichern sich an.
Problem ist, wir sehen es nicht, wir riechen es nicht, wir kommen nur im Urlaub manchmal mit unseren Hinterlassenschaften in Kontakt,
weil es rund ums Mittelmeer lange Zeit üblich war, die Abwässer quasi ungereinigt ins Meer zu leiten.
Unsere Sinne werden betäubt (Brot und Spiele) und mit immer übergriffigeren Methoden das Denken an der Oberfläche gehalten,
was zur Folge hat, dass die Natur, energiesparend wie sie ist, potenzielle Intelligenz nicht in bekanntem Maße bereitstellt.
Der IQ sinkt messbar, weil wir unser Gehirn nur noch oberflächlich nutzen (s. focus.de).
Nur mal zum Vergleich, ein Schwamm hat zum Beispiel gar kein Gehirn und ist trotzdem schon seit etwa 560- 700 Mio. Jahren
(Wissenschaftler suchen nach einer genaueren Angabe) als Spezies erfolgreich. Die Menschheitsgeschichte beträgt jedoch
lediglich ca. 2.6- 3 Mio. Jahre. Das bedeutet, unser Gehirn, ist eigentlich überdimensioniert für die Herausforderungen des Lebens.
Jahrzehntelang dachten wir in komplexen Zusammenhängen, dessen Weisheit im kollektiven Wissen allen zugänglich gemacht wurde.
Anhand der Deutung von z.B. der Weisheit in Märchen (ich schrieb schon öfter darüber), konnte man sein Handeln so ausrichten,
dass es wenig oder keinen Schaden verursachte. Das bestenfalls sogar einen Weg zur Heilung aufzeigte.
Heute jedoch ist man kaum in der Lage, die Botschaften in den archaischen Bildern und Handlungen zu deuten.
Wir sind eines ungeheuren Schatzes verlustig gegangen, weil „konservative“ (eigentlich ja erhaltende) Kräfte,
nur ihren schnellen Vorteil im Blick hatten.
„Smart“phone, Erdscheibe, poppen.
Wir haben uns grundlegend falsch entwickelt (im Sinne der Evolution und der Menschlichkeit). Lange waren wir auf einem guten Weg,
doch seit der verhängnisvollen Entwicklung der Industrie, galten nur noch die Werte der Kapitalisten und die,
wie man jetzt deutlich sieht, reiten uns ins Verderben. Sie haben einen Vorteil, denn sie haben die Mittel,
sich technologisch gegen die Klimaerhitzung zu schützen. Sie haben sie von uns, denn wir konsumieren blind ihre Zumutungen !
Sie beschleunigen sie und treiben diese damit voran, aber, und das ist das Problem, sie spüren sie nicht.
Und wenn sie sie spüren, ist sie vergessen, sobald sie sich wieder in klimatisierten Räumen befinden.
So findet die Klimaerhitzung außerhalb ihres Erlebens statt und wir sind Meister im verbiegen der Wirklichkeit.
Wir verbiegen unsere Wahrnehmung und unser Denken mit Leichtigkeit, wenn wir etwas wollen. Nur so sind die Klimaleugner zu erklären,
die einfach nicht wahrhaben wollen, dass ihr Handeln für alle Konsequenzen hat.
So kann man sagen, es gibt zwar nur eine Realität, aber so viele Wahrnehmungen dieser, wie es Menschen auf dem Planeten gibt.
So ist die Klimakrise leider immer noch Gegenstand der Diskussion mit Unverbesserlichen, meist Populisten,
die sich weigern das Offensichtliche zu glauben.
„Ich kann diese Klimahysterie nicht nachvollziehen !“
Das ist mit der Umweltverschmutzung so und auch mit sozialen Themen. Wir leisten uns den Luxus, gut ausgebildete Menschen abzustellen und ihnen keine Perspektive auf eine unabhängige Zukunft zu lassen, obwohl sie produktiv arbeiten könnten.
Die Gesellschaft sagt sich, „sie bekommen ja Geld dafür“, aber erstens ist es sehr schwer, davon ein Leben zu gestalten
und zweitens gibt es nicht den Hauch einer Perspektive. Jede Eigenminitiative stößt an bürokratische Grenzen, die wir „abgenickt“ haben,
solange wir die Ausweglosigkeit nicht sehen müssen.
„Die juden waren es !“
Es fehlt eine gesunde Form der Bestätigung. Man kann sich selbst auf die Schulter klopfen, dass man überhaupt aufgestanden ist,
doch das ist nur einen Bruchteil dessen wert, was gesellschaftliche Anerkennung einer Leistung bringen könnte.
Es stellt sich mir nicht wirklich die Frage, ob man sich da ein reines Gewissen erkauft.
Denn im Sinne einer sozialen gesundheitsfördernden Maßnahme ist dieses Verhalten nicht.
Wacht auf und werdet Euch bewusst, wo das System versagt und nicht für, sondern gegen die Menschen arbeitet
und übernehmt Verantwortung für die Umwelt, auch im sozialen Umfeld !
Haushaltet (s. Ausgaben), denn die Industrie haushaltet nicht. Unfassbare 40 % der weltweit produzierten Lebensmittel werden weggeschmissen (Quelle : „alles wissen, HR).
Das Thema habe ich schon mehrfach behandelt, z. B. in meinen Blogs Enough is enough, Think about it, u. a.
Wir könnten so viel einsparen, wenn wir intelligent handelten. Wir könnten so viel CO2 einsparen,
wenn wir das für Futtermittel erzeugte Getreide, ohne den Umweg übers Tier zur Ernährung nutzten.
Wir brauchen kein tierisches Eiweiß, es ist in den Mengen, wie wir es gedankenlos konsumieren (sollen) sogar gesundheitsschädlich
und man benötigt 10 kg Soja, um z. B. ein Kilogramm Rindfleisch herzustellen.
Etwa 75 % des erzeugten Sojas werden an Tiere verfüttert (Quelle: Ökocheck, SWR).
Fakt ist, wir zerstören fruchtbarsten Boden, unsere Nutzpflanzen hängen am Tropf des künstlichen Düngers.
Wir haben es selbst zu verschulden, dass die Pflanzen nicht mehr tief wurzeln, weil wir ihnen alles oberflächlich liefern.
Das hat dazu geführt, dass sie immer empfindlicher gegenüber natürlichen Einflüssen wurden und das Bodenleben,
das Garant eines fruchtbaren Bodens ist (s. Blogs Boden gut machen, Lebensborn u.a.), beinahe ausgestorben ist.
Vielfalt ist die Versicherung gegen wechselnde Umweltbedingungen.
Wie oben erwähnt, ist evtl. eine Mutation (ein „Fehler“) dabei, die unter diesen Bedingungen überleben und sich fortpflanzen kann.
Wir müssen uns befähigen, die Realität möglichst real wahrzunehmen. Wie oben beschrieben,
verbiegen wir unsere Wahrnehmung der Realität, wenn wir etwas wollen.
Wir blenden aus, was wir nicht wollen und verstärken, was wir wollen.
So schaffen wir unser eigenes Abbild (Image) der Realität.
Eine kurze Geschichte über die verschiedenen (Teil-) Wahrheiten findet sich im Blog Let’s get loud !.
Ajahn Brahm schreibt dazu:
„…Das Wollen und Wünschen ist das, was unsere Aufgeschlossenheit für die Wahrheit beschränkt.“
Karl Ludwig Diehl wiederum schreibt:
„Nicht die sogenannte Wirklichkeit
ist Wirklichkeit,
sondern unsere jeweilige Stimmung
wirkt das Bild, in dem sich
die Umwelt in der Seele wiederspiegelt.
„Wirklichkeit“ kommt von „wirken“.
Da ist es ein Katzensprung, um zu verstehen, dass letztendlich unser Wollen unsere Sicht auf die Welt bestimmt. 😉
Aber wir können immer weniger (bewusst) Wollen, denn wir tauchen kaum noch tief genug in unsere Gedankenwelt
um zu erfahren, was wir eigentlich wollen. Technische „Errungenschaften“ sind hier Brandbeschleuniger des Überwachungskapitalismus.
Für Ganzheit (s. Blog Notwendig) sind sie mehr als hinderlich und wie schon mehrfach gesagt,
Überwachungskapitalisten (s. Shoshana Zuboff o.) haben nicht das leiseste Interesse daran,
dass wir in die Tiefe unserer Gedanken abtauchen.
„Smart“phones halten uns an der Oberfläche des Denkens, dort sind all die „praktischen“ Apps angesiedelt,
(a)social media tummeln sich da, Tik Tok, Katzenvideos, die ganze bunte Selbstdarstellungswelt der You- tuber, Influencer
und sonstigen Spacken (sorry für den Ausdruck, aber die Sache, um die es eigentlich geht, blasen sie dermaßen auf,
um sich selbst darzustellen, dass es mir lächerlich erscheint).
Man findet kaum normale Inhalte („Neudeutsch“: Content) auf all den „erfolgreichen“ Kanälen, auf denen man so viel machen könnte,
die jedoch beinahe ausschließlich dazu genutzt werden, ein Image von sich aufzubauen und die Realität zu leugnen.
Apropos leugnen, nicht von ungefähr sind (a)social media, Video- Plattformen und Influencer, das ganze Blendwerk,
von Populisten, Quer“Denkern“ und sonstigen realitätsresistenten Spaltern überlaufen.
Dort können sie das oberflächliche, schnelle Denken (s. Blog Trotzdem) für ihre Zwecke nutzen
und ein „Jawoll“ generieren (Likes, Bla Bla- Kommentare, etc.).
Eine tragische Auswirkung des schnellen Denkens und der, wie ich es nenne, „progredienten Assifikation“
ist leider die dramatische Zunahme von Gewaltdelikten und Anfeindungen gegenüber der LGBTQ+ – Bewegung.
Es ist ein Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Das sind mittlerweile drei Übergriffe pro Tag.
Das sind nur die angezeigten, denn die wenigsten werden überhaupt angezeigt, weil es hoffnungslos ist !
Wir müssen unseren Brüdern und Schwestern zur Seite stehenund ein Zeichen setzen, dass man kein Vertreter der Bewegung sein muss, um solche mittelalterlichen Methoden zu verurteilen ! Die Vorurteile und Ängste der Eltern werden ungefragt übernommen
und durch entsprechend hetzerische Posts in (a)social media verstärkt, ohne dass man selbst überhaupt in der Lage wäre,
nüchtern zu urteilen, weil man ständig damit beschäftigt ist, die Oberfläche des Menschseins zu bedienen.
Schämt Euch ! Das ist eines Menschen nicht würdig ! Wir entwickeln uns schneller zurück, als wir wahrhaben wollen (s. Wollen oben)
halten uns selbst aber für fortschrittlich. Wie weit eine Gesellschaft menschlich entwickelt ist, sieht man daran, wie sie Tiere,
Andersdenkende und Minderheiten behandelt und da stehen wir beileibe nicht gut da !
(s. Blog Sein und direkt Tierschutzbericht Martin Rütter [nichts für empfindsame Seelen])
Hier seht ihr den Wert, den wir dem Leben entgegenbringen. Das sollten sich alle vor Augen führen,
wenn sie das nächste Mal an der Fleischtheke stehen und das Billigste kaufen.
Nicht nur dieses Tier ist dafür gestorben, hat gelitten, hat ein unwürdiges Leben führen müssen !
Auch etliche Tiere eines funktionierenden Ökosystems, etliche Menschen und etliche „Mitgefangene“, haben „dran glauben müssen“ !
„Über 4.00 €/ kg Ich bin doch nicht blöd !“ (handelst aber so ! 😉 )
Ernährt Euch pflanzlich und spart CO2, NOX und andere stabile Verbindungen, die unsere Lebensgrundlage vergiften,
ersetzt industriell hergestellte Produkte durch selbst günstiger (nicht nur billiger) hergestellte Alternativen (s. alternative Haushaltsmittel),
verdünnt alle Spülmittel, Duschgels und andere Flüssigseife enthaltenden Mittel, denn sie sind mindestens doppelt so hoch konzentriert,
als tatsächlich nötig ist und spart Euch damit Geld und der Umwelt Stoffe, die nicht in sie gelangen sollten.
Verwendet Euer Wasser zweimal, indem ihr reine Handwäschen oder ähnliches auffangt und abschöpft, auch der „Duschvorlauf“
(ich hoffe ihr duscht und badet nicht) bis warmes Wasser kommt, ist reinstes, aufwendigst aufbereitetes Wasser, das sich nicht nur mengenmäßig aufzufangen lohnt und verwendet es z.B. zum Blumengießen, als Spülwasser, …
Gewöhnt Euch das an, oder schlagt am besten eine Grauwassernutzung in Eurem Haus vor, denn die ist besser (s. Blog Aquaponik).
Werdet ganz (s. Blog Notwendig) und damit zum besseren Menschen, der Rücksicht auf seine Umwelt und sein Umfeld nimmt !
Informiert Euch im Netz u/o hier (Spartipps), lasst Euch nicht länger für dumm verkaufen und manipulieren, ohne dass Ihr es merkt !
Is Odil
Diesmal wieder ein Spruch aus meinem Kalender :
„Wie ein gut verbrachter Tag
einen glücklichen Schlaf beschert,
so beschert ein gut verbrachtes Leben
einen glücklichen Tod.“
(Leonardo da Vinci)
Das Titelbild soll veranschaulichen, mit welchen Tricks die Industrie, mithilfe des Gesetzgebers (Industriepolitik), arbeitet, um uns das Leben schwer zu machen und ihren Gewinn zu steigern.
Nicht nachzuvollziehen und unlogisch ist die Praxis der Mengenangaben, z.B. bei Eis aus dem Supermarkt
(s. Ausgerechnet Eis).
Man verkauft uns Luft, um unsere Gier zu wecken. Eingeschlagene Luft ist per se nichts Verwerfliches.
Eis wird dadurch zartschmelzender, cremiger und erzeugt ein besseres Mundgefühl. Ist also durchaus „qualitätssteigernd“.
Aber die Industrie ist vom Gesetzgeber her nur verpflichtet, Volumenangaben zu machen. Das führt dazu, dass eine größere Packung,
oft weniger Eismasse enthält, als ein weniger aufgeschlagenes Eis in einer kleineren Packung.
Mich würde es nicht wundern, wenn die Eisindustrie darauf insistiert hätte, denn so zahlen wir horrende Summen (im Gesamten) für Luft. Wirklich transparent wäre eine Gewichtsangabe, dann könnte man danach gehen, dass mehr auch mehr bedeutet, nicht nur größer aussieht und besser vergleichen.
Dieses Verwirrspiel geht durch die gesamte Produktpalette und wir kaufen gehäuft die größere Packung, weil wir unbewusst denken,
sie sei günstiger. Dabei ist sie nur billiger, nicht jedoch günstiger, manche Großpackungen sind sogar teurer und/ oder,
im Falle von Waschpulver, nur mit Füllstoffen „gestreckt“, um die große Packung teurer verkaufen zu können,
dabei ist oft genauso viel Waschmittel enthalten, wie in der Packung mit dem „konzentrierten“ Waschmittel.
Fleisch- und Wurstwaren werden mittels Phosphaten durch Zugabe von Wasser gestreckt, usw.
Das ist die Praxis, die man Kriminellen vorhält, sie würden z.B. Ihre Drogen mit billigem Pulver o.ä. strecken.
Außerdem sind die Volumina der Messbecher von Flüssigwaschmitteln meist größer, als angegeben, so dass der Verbraucher meint,
er messe z.B. 75 ml (eine Verschlusskappe) ab. In Wahrheit gibt er damit ca. 5 ml zu viel des Waschmittels in die Waschmaschine.
(s. Blog Über…). Gut für den Hersteller, schlecht für unseren Geldbeutel !
Mich käst diese Verwirrtaktik schon lange an und habe, nicht nur aus Spargründen wegen Grusi, meinen Konsum völlig heruntergeschraubt, denn ich habe nicht das Geld, mich verarschen zu lassen, nur damit Industrielle mit ihrem Lebensstil die Erde versauen,
auf der ich „noch“ lebe.
Nicht mehr lange und die Überlebenden werden die Toten beneiden, eigentlich eine Warnung von Ärzten vor einem Atomkrieg,
aber mir geht es heute schon so (die haben’s nämlich hinter sich), denn es wird richtig, richtig ungemütlich für uns !
Wie im Blog Fakten, keine Meinungen schon beschrieben, wurde bereits 2009 im Rahmen der Weltklimakonferenz in Kopenhagen „beschlossen“ (eher „mal so gesagt !“ A.d.R.) ab 2020, jährlich $ 100 Mrd. zur Rettung der Welt in einem speziellen Fond bereitzustellen.
Bis 2015 waren weniger als $ 5 Mrd. eingezahlt. Von der Weltgemeinschaft, wohlgemerkt, deren wirtschaftlicher Schaden durch Handynutzung alleine 500 Mrd. beträgt (Quelle: [www.eco.de]). Bedeutet im Klartext, Texten ist uns wichtiger, als die Sicherung unseres Überlebens !
Fast alle sagen es, wir MÜSSEN etwas tun, um der Entwicklung entgegenzuwirken. Aber es ist wie mit unseren Eltern,
uns oder unseren Kindern, wir sehen nichts, solange wir keine Konsequenzen befürchten müssen.
Die verhängnisvolle Entwicklung, die wir im Unverstand, aber mit vollem Wissen, angeschoben haben, verselbständigt sich.
Das Klima spielt verrückt:
Noch Fragen ? 🙂
Die Jugend zieht Nebenluft, weil wir, die wir teilweise keine Wurzeln kennen, ihnen keine schafften ! Das Netz macht sich selbständig, KI verselbständigt sich, das Klima verändert sich schneller, als erwartet, Verschwörungsmythen verbreiten sich schneller als die Wahrheit, …
Das sind mehr oder weniger direkte Auswirkungen der Interesselosigkeit, die wir seit über 30 Jahren unseren Kindern „angedeihen“ ließen. Wir waren von Generation zu Generation immer mehr mit uns und den Belangen von (a)social media beschäftigt (s. Blog Smart) und spürten immer weniger, dachten immer weniger, waren immer weniger gefordert, uns Lösungsstrategien auszudenken und zahlen nun den Preis für unsere Achtlosigkeit ! Leider zahlen den alle, denn es gibt keinen selektiven Selektionsdruck, der den Verursacher eliminiert. Für die Evolution ist es das Prinzip Mensch, dessen Gegenwart es für das Leben sehr, sehr schwer macht.
All das haben wir zwar gewusst, aber nicht wahrhaben wollen, weil wir zu sehr davon begeistert (abgelenkt) waren, was Technik alles kann. Agieren wir nicht sofort und umfassend, haben wir bald nichts mehr bei unserem Schicksal mitzureden, klar ?
„The same procedure as every year !“
Und noch einmal, ja, ich bin sauer, es macht mich wütend, von einer Gesellschaft mundtot gemacht zu werden, die Betroffene mit einem Minimum abspeist und äußerst effektive Strukturen entwickelte, um ein eigenverantwortliches Leben weitgehend unmöglich zu machen !
Die gleichzeitig jedoch alles tut, um die Lage zu verschlechtern, weil Egoisten eben nur an sich denken und ohne Rücksicht auf die Zukunft Technik nutzen, von der sie wissen, dass jeder Kilometer zur weiteren Klimaerhitzung beiträgt:
Wir haben nichts gelernt, scheint es. Prognosen sehen sogar diese Entwicklung:
Quelle: Airbus
Wer also meint es ernst ? Wer es ernst meint agiert, statt zu reagieren, wenn es schon zu spät ist
und bei Gott, es dauert beileibe nicht mehr lange, denn wenn die Kippunkte erst einmal erreicht sind,
ist das katastrophale Sterben nicht mehr aufzuhalten !
„Heiß, heiß, heiß !“ „Scheiß drauf, Malle ist nur einmal im Jahr !“
Ökosysteme können sich nicht schnell genug anpassen, einzelne Spezies sind allerdings bereits dabei.
So z.B. eine Kreuzung aus Braun- und Eisbär, weil Eisbären extrem vom Klimawandel betroffen sind
(Die Evolution ist also immer [noch] im Gange) und das Leben an sich, wird einen Weg finden.
Frage ist nur, ob mit oder ohne uns ? Denn schon jetzt ist das Leben durch Katastrophen geprägt
die vernichten, was die Natur und wir aufgebaut haben.
Auf Sardinien wurde die heißeste jemals in Europa registrierte Temperatur gemessen. Es waren sage und schreibe 48 °C.
In Tunis waren es sogar 49 C. Während wir hier gerade recht kühle Temperaturen haben, sinkt das Thermometer in Sizilien
nachts lediglich auf 35, XX °C. Was für eine entspannende Temperatur ! 😉
Seit jeher „bedroht“ die Natur unser Leben. Dafür haben wir ausgeklügelte Überlebensstrategien entwickelt und so ermöglicht,
dass sich homo sapiens auf dem Planeten ausbreiten konnte.
Wir haben viel gelernt, uns immer wieder an die Natur angepasst und ihr so „getrotzt“.
Doch seit Entwicklung der Technik, haben wir uns immer weiter vom Anpassung fordernden Umgang mit den Elementen entfernt.
Fortan übernahm Technik mehr und mehr die Aufgabe, uns zu schützen.
Wir haben nach und nach immer mehr grundlegende Fähigkeiten verlernt.
Seit Entwicklung des Internets und der explosionsartigen Verbreitung des Mobilfunkes, ist fast nichts mehr nötig, um zu überleben.
Vorausgesetzt man bewegt sich ausschließlich in technisierten Räumen.
Natur ist uns fremd geworden und doch sind wir aus ihr hervorgegangen und mehr von ihr abhängig, als uns bewusst ist.
Lange Zeit, wurden wir immer intelligenter, einerseits wegen besser verfügbarer und ausreichender Nahrung und andererseits,
weil unser Gehirn dadurch gefordert war, die Techniken zu entwickeln, die uns ein angenehmes Leben ermöglichen.
Doch seit einiger Zeit sinkt der IQ messbar (s. focus.de). Wir hängen quasi nur noch rum, bewegen uns nicht genug,
Bildung besteht nur aus technisch „Nötigem“, nicht aus Bildung des Geistes oder der Persönlichkeit,
und haben unser Hirn sozusagen ausgelagert.
Wozu soll man etwas wissen, wenn man Netz hat ? Es hat doch Wikipedia 😉
Aber was bringt es, in Wikipedia eine Beschreibung fürs Schwimmen zu lesen, es jedoch nie gelernt zu haben ?
Es geht nicht um durchgeknallte Prepper und nicht darum eine innere Panik „was wäre wenn“ zu schüren.
Nicht um Verschwörungsmythen (sind keine Theorien !).
Wir haben nur in gefährlichem Maße die Kräfte heraufbeschworen, denen wir am wenigsten entgegenzusetzen haben.
Die Elemente.
Wer kann schwimmen. Wer kann fasten ? Wer kann mit Kälte umgehen ? Wer kann 30 oder mehr Kilometer am Tag laufen ?
Wer kann sich beherrschen ? Wer entscheidet ?
Das sind nur ein paar der grundlegenden Fähigkeiten, die wir im Laufe unserer technischen Entwicklung verloren haben.
Die Elemente haben leichtes Spiel mit uns, denn nur Wenige sind widerstandsfähig genug, um den Elementen etwas entgegen zu setzen.
Sicher hat es etliche Menschen, naturnahe Völker, die mit der Natur und gegebenenfalls von ihr leben.
Sie haben direkte Konsequenzen ihres Handelns vor Augen,
sind direkt von ihrem Handeln betroffen und können es so anpassen.
Das geht nur mittels sogenannem langsamem Denken (s. Blog Trotzdem)
Wenn uns kalt ist, ziehen wir nicht etwa etwas an, was natürlich wäre, die Wärme dort zu halten, wo sie entsteht,
nein, wir drehen die Heizung auf. Im Sommer, kühlen wir uns nicht etwa (s. Kühlung bei Bruthitze),
nein, wir drehen die Klimaanlage auf und reißen oft genug die Fenster auf (z.B. im Auto !).
Den Effekt des unverhältnismäßigen Heizens ist oft genug erläutert worden, aber das schwachsinnige Verhalten,
die Fenster aufzureißen, obwohl die Klimaanlage arbeitet (rein psychologisch),
ist ein erheblicher Beitrag zur weiteren Klimaerhitzung und bringt nur bei geschlossenen Fenstern etwas !
Worauf ich aber hinaus will ist die Tatsache, dass wir uns den Elementen nicht aussetzen und so nicht spüren, was wir ihnen,
und damit uns, antun.
Das ist etwa, wie die ahnungslosen Lokführer, die im angenehm temperierten Raum sitzen, aber die Klimaanlage in den Waggons
so aufdrehen, dass man aus schweißtreibender Hitze, nassgeschwitzt im Windzug der Klimaanlage sitzt.
Sie wissen im wahrsten Sinne nicht, was sie tun !
Jetzt, da wir die Elemente spüren (müssen), können wir ihnen kaum etwas entgegnen, denn Präventiv kann man dann nichts mehr tun.
Der Überlebenstrieb ist jetzt der einzige konstruktive Beitrag zur Situation, denn Überleben ist dann das Einzige was zählt !
Mir ist unbegreiflich, wie man dermaßen vehement, offen zutage liegende Tatsachen leugnen und verunglimpfen kann !
Obwohl uns die Pandemie schon einiges gezeigt hat, denn vieles in den (a)sozialen Medien ist an Schwachsinn kaum zu überbieten.
Ganz aktuell, lese man diesen Artikel, in dem eine falschinterpretierte, aber in (a)sozialen Medien ausgeschlachtete, Aussage von Correctiv richtiggestellt wird. Bericht GMX Magazin
Die Pandemie war keine Erfindung einer Elite von Echsenmenschen oder so und die Klimakrise ist ebenso global lebensbedrohend,
das muss allen klar sein. Nur wenn die Menschheit gemeinsame Anstrengungen unternimmt, können wir das Schlimmste abwenden
und Millionen Menschenleben retten ! Jeder Bremser oder Spötter ist das kontraproduktiv, spaltet die Menschheit und hält sie davon ab,
endlich Notwendiges (s. Blog Notwendig) zu unternehmen !
Und auch hierbei, verwende ich das generische Maskulinum, meine jedoch, wie immer, alle sexuellen Orientierungen.
Seid selber groß ! 😉
Is Odil
Heute ein „spezieller“ Spruch im Kalender, also lieber der von gestern :
„Wer sein Schicksal für besiegelt hält,
ist außerstande, es zu besiegen.“
(Viktor E. Frankl)
Hier, und zwar nur hier, liegt die Verantwortung. Denn so sehr wir uns auch anstrengen,
es ist und bleibt ein Tropfen auf den heißen Stein, denn private Einsparungen,
werden, dank der Industriepolitik, von den massiven Schäden der Industrie „aufgefressen“.
Was bringt es außerdem, wenn man morgens auf die Klimademo geht und nachmittags bei H & M einkauft ?
Trotzdem sei allen ans Herz gelegt, hiermit zu experimentieren (alternative Haushaltsmittel), denn alle müssen etwas tun !
Ich verwende sie selbst und passe sie stetig meinen Erfahrungen an.
Wie schon mehrfach erwähnt, wird dies noch einmal im Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz beschrieben,
denn wir Verbraucher müssen etwas verbrauchen, um leben zu können, können aber keine Verantwortung für Lieferketten übernehmen !
(s. Buch: „Ökoroutine“, Michael Kopatz, ISBN 978-3-96238-084-7).
In der Sendung Maithink X vom 04.06.2023, wurde es, anhand eines Vergleichs, sehr anschaulich erklärt (s. Maithink X).
Das Angebot ist gewissermaßen eine Speisekarte, aus der wir „Menüs“ wählen können. Wie nachhaltig diese jedoch sind, wird verschleiert, meist einfach gelogen. Verantwortlich für die Speisekarte ist aber die Industrie, die nur durch gesetzliche Rahmenbedingungen,
die für alle gelten, zu einem vernünftigen Angebot gebracht werden kann !
Ebenfalls wird ein interessantes (bei ihr sowieso) Spiel erwähnt. Das „öffentliche Güter Spiel“ (s. Wikipedia).
Es sind vier anonyme Spieler an einem Tisch, alle erhalten 50 € „Spielgeld“, von dem sie einen gewissen Betrag in einem Umschlag
(also unsichtbar für die anderen und damit auch anonym) in die Mitte legen.
Eine Art Groupier sammelt nun die Umschläge ein, zählt das darin enthaltene Geld, verdoppelt es und zahlt allen je ein Viertel aus.
Egoisten geben wenig bis nichts, Altruisten viel, bis alles.
Wer sich altruistisch verhält, macht also Verlust, während die Egoisten Gewinn machen. Das währt nur nicht lange,
denn die stete Frustration der altruistischen Menschen führt zu vermehrtem Egoismus, weil man auf die anderen schielt
und so macht die Gruppe letztendlich stetigen Verlust. Erst wenn alle altruistisch handeln, bekommt man stets mehr zurück
als man gegeben hat und macht Gewinn.
Rechnerisch gesehen, wenn alle ihre ganzen 50 € „setzen“, bekommt jeder 100 € ausbezahlt und alle schwimmen in Geld.
Je mehr jedoch geizen, desto geringer wird der ausgezahlte Betrag und je öfter das geschieht, je mehr Egoisten es also gibt,
desto weniger gibt man selbst und das System kollabiert !
Dieser Sachverhalt wird die „Tragödie der Allmende“ oder verständlicher, die „Tragik des Allgemeinguts“ genannt.
Er führt vor Augen, dass Egoismus nur zum Zusammenbruch eines Systems führt.
Wobei sich durchaus nicht alle egoistisch verhalten müssen, um das System zusammenbrechen zu lassen.
Das sieht man z.B. am Weltklima, der Überfischung, der Waldnutzung, …
Es ergibt sich eine Parabel, die an gewissen Punkten ins Negative abrutscht und der „Ertrag“ für alle negativ wird (s. Wikipedia).
Schematisch also:
Das Dilemma wird nur durch eindeutige Spielregeln (gesetzliche Vorgaben s.u.) durchbrochen
und führt zu mehr Kooperation untereinander, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Noch besser wird es, wenn die Spieler nicht mehr anonym sind !
Denn, wenn man mit offenen Karten spielt, traut man sich manches eben nicht und verhält sich eher altruistisch..
Weswegen Kommentare auf dieser Seite nur durch Angabe der Mail möglich sind. Das hält die meisten davon ab,
ungezügelt ihre „Meinung“ zu sagen. Die Anonymität schafft das leidige Phänomen der Hasskommentare auf (a)social media,
die schon manche Existenz zerstört haben. Man ist nur dann wirklich gut, wenn man auch dann gut handelt, wenn niemand zusieht !
Momentan sieht es in unserer Gesellschaft leider so aus, dass ein Dreikäsehoch im Bus einer alten Frau am Stock erklärt,
er müsse nicht aufstehen, seine Mutter habe gesagt, sie habe für den ganzen Monat gezahlt.
Rechtlich wurde lediglich für die Beförderung gezahlt, es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Sitzplatz.
Nebenbei bemerkt, er saß auf einem Behindertenplatz.
Sie haben also beide Unrecht und moralisch sowieso ! Ich zitiere einen, schon im alten Rom gebräuchlichen, Spruch:
„O tempora, o mores“ (Oh Zeiten, oh Moral).
Der Apfel fällt eben nicht weit vom Pferd ! 😉
Mit solchen intellektuellen Totalschäden hat die Gesellschaft zu kämpfen. Diese Erziehung ist das Resultat einer stetig schlimmer werdenden Technikhörigkeit und Abschiebung von Erfahrung. Der dadurch geförderte Egoismus zieht nur Nachteile nach sich (vgl. Spiel oben).
Wir sehen es überall, wir sehen es am Zusammenbruch des Gesundheitssystems, am Zusammenbruch der Bahn,
am Zusammenbruch des ÖPNV (obwohl gerade der Hoffnungsträger sein sollte), am Zusammenbruch des Verkehrs, am Zusammenbruch ….
In angebotenen Produkten, muss sich der tatsächliche Preis wiederspiegeln. Und zwar der Preis, der die gesamte Lieferkette berücksichtigt. Denn wir fördern durch unseren Kauf, unmoralische Herstellung und Umweltverschmutzung irgendwo in Billiglohnländern.
Wir fahren Elektro mit Batterien, die woanders den CO2 Ausstoß in die Höhe treiben, um unseren, vor Ort, zu senken!
Es muss also eine realistische CO2 Bepreisung her, dann werden die CO2 Fußabdrücke der Firmen automatisch kleiner
und der Verbraucher kann endlich danach gehen, dass günstig auch günstig für den Planeten ist.
Das ist natürlich nicht alles, Dr. Mai Thi Nguyen Kim führt auch sozial gerechte Kompensationen und begleitende Maßnahmen an.
Denn nicht alle sind „einfach mal eben so“ in der Lage, klimagerecht zu leben (s.Link oben).
Aber ein bisschen was geht immer und spart auch noch Geld (s. alternative Haushaltsmittel).
Ich sage es immer wieder, Egoismus entsteht quasi ohne unser Zutun doch schwindet mit zunehmendem Alter.
Altruismus dagegen muss man lernen (obwohl Kleinkinder durchaus eine starke altruistische Phase haben).
Altruismus, Empathie, Rücksicht oder Moral entstehen also erst durch die häufige Auseinandersetzung mit Geisteswissenschaften
und dem Vorleben von Moralsystemen.
Blau – Ego je nach Reifegrad
Rot – Gewissen (Stimme des …)
Die Stimme des Gewissens, wird also anfänglich von der Stimme des Egos übertönt. Sie ist zwar da, jedoch meist unterschwellig.
Sie wird erst hörbar, wenn das Ego kleiner und damit leiser wird. Je nach Weisheit, geschieht das früher oder später,
manchmal jedoch nie (wie meist heutzutage). Deswegen ist es so wichtig, „in sich reinzuhören“,
damit das langsame Denken Einfluss auf unser Leben haben kann (s. Blog Trotzdem).
Sicher, viele Moralsysteme sind auf die Zeit in der sie entstanden sind zugeschnitten und taugen nicht zur Eins zu Eins Adaption.
Aber die Grundaussage bleibt und die kann man auf das eigene Leben anwenden.
So hat sich seit Menschengedenken die kollektive Weisheit von einer Generation auf die nächste, bestenfalls übernächste,
Generation übertragen und uns einen enormen evolutionären Vorteil beschert.
Aber seit der „Mobilmachung“ der Technik, sind wir von dieser Quelle abgeschnitten.
Blau – Mobilfunk
Rot – Kommunikationsqualität
Wir haben uns sukzessive von jeder Quelle geistiger Reifung abgeschnitten, was zur Folge hat, dass der IQ messbar sinkt
(ich spüre es also nicht nur ! 😉 ) s. focus.de
Das Diktat der Technik, brachte uns dazu, notwendige und tragende, Systeme der Gesellschaft zu ökonomisieren
und da sich Menschlichkeit nicht sofort auszahlt, haben wir gegen unsere Natur und gegen die Lebenslehren gehandelt.
Wir haben die kollektive Weisheit aus unserem Leben verbannt, wir ökonomisierten das Gesundheitssystem,
das nicht mehr nach Notwendigkeit handelte, sondern zunehmend nach Gewinnmaximierung,
wir haben die Bahn kaputtgewirtschaftet, wir haben unser Bildungssystem auf Technik, statt auf Bildung ausgerichtet,
wir haben …
Das alles fällt uns jetzt auf die Füße und wir müssen schleunigst dagegen steuern.
Gesetzlich, denn die Industrie schafft sich zusehends „Narrenfreiheit“
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3 und Reschke Fernsehen).
Dann gehen wir etwas vorsichtiger mit unseren Daten um. Die Überwachungskapitalisten haben sie schon längst in Bearbeitung.
Eine Freundin sagte einmal: „Ist mir doch egal, ob sie wissen, was ich jobmäßig mache !“.
Doch es geht weit über das hinaus, lest es und werdet Euch bewusst !
(Guano Apes, „Open your eyes“, Album „Proud Like A God.“)
Jetzt ist die Zeit, zu Erwachen und alles, was sich bisher im Dunkeln entwickeln konnte, ans Licht zu bringen
und einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Also das, was diese Kräfte tunlichst vermeiden wollen.
„Die Sünde scheut das Licht !“
Wir können uns der Überwachung schon nicht mehr entziehen. Alleine durch Suchanfragen im Netz,
das gibt ein komisches Bild von mir, bei all den Recherchen rund um brisante Themen. 😉
Aber, wir können uns wieder auf Bargeld verlassen (dann taucht nur die Bedienung des Bankomats auf),
wir können Payback- prämien ignorieren (ist nur Geschäftemacherei), wir können weniger posten,
wir können ganz aufs Handy verzichten (ich brauch’s nicht), wir können einfach weniger Daten streuen.
Wir können Cookies ablehnen (schadlos) oder gleich einen Beitrag ohne Cookie Richtlinien suchen,
denn damit legitimieren sie den Blick über Eure Schulter.
(Ganz frisch) „Vertraut uns einfach ! Wir kümmern uns drum !“
Durch die Verknüpfung unterschiedlichster Spuren, wissen sie wo wir sind, wohin wir uns bewegen,
welche Bewegungsmuster entstehen, was uns interessiert, wie unsere Gesundheit ist, …
Wer ein Smartphone bei sich trägt, hat immer eine Wanze der Überwachungskapitalisten bei sich,
aus deren Überwachungsdaten sie ihre Vorhersageprodukte generieren, die sie auf eigens dafür entstandenen Märkten, teuer verkaufen.
Unsere einzige Chance ist, endlich kooperativ und verantwortlich zu handeln, denn wie im obigen Spielexperiment gesehen,
bringt uns die Splitterung in X Meinungen nicht weiter. Im Gegenteil, die eine Seite bremst die andere aus und am Ende kommt nichts heraus.
Wie wir jährlich an der COP X erleben können.
Die Weltpolitik scheut notwendige Maßnahmen, die Industrie betrachtet uns als Verhaltensdatenlieferant und kennt nur Turbokapitalismus, die Werbung gaukelt uns heile Welt vor, wir können kaum jemandem vertrauen.
Also glaubt den Messungen und Prognosen der Wissenschaft. Spätestens seit den 1970 Jahren (s. Club of Rome),
wissen wir genau Bescheid und niemand, der Verantwortung trägt, ist dieser auch nur im Ansatz gerecht geworden !
Im Gegenteil, die Verschmutzung hat zugenommen, obwohl man noch dagegen steuern konnte.
Wir haben den Versprechungen der Industrie über die Werbung geglaubt und verfielen der Gier nach dem „einfachen Leben“,
das sie uns versprachen.
Wir müssen selbst etwas tun, Druck auf die Gesetzgeber aufbauen und durch unser Konsumverhalten die Industrie zwingen,
uns anzubieten, was wir wirklich wollen.
Fangt an zu experimentieren (alternative Haushaltsmittel) und entdeckt die Lust daran, etwas richtig zu machen !
Is Odil
Der aktuelle Spruch ist zu lang und anspruchsvoll, also ein „älterer“:
„Gewiss ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch sein eigenes Schicksal in die Hand nimmt, als wie sein Schicksal ist.“
(Alexander von Humboldt)