Mit Erschrecken, las ich einen Bericht über eine Studie der Universität Hohenheim, die u. A. feststellte,
dass mittlerweile 25 % (1/4) glauben, die Politik werde von „geheimen Mächten“ gesteuert.
Rund 20 % (1/5) sind der Überzeugung, Massenmedien würden die Bevölkerung systematisch belügen
(Studie Uni Hohenheim).
Natürlich zählen sie sich nicht zur „belogenen“ Bevölkerung (sie „wissen“ ja ;-), und zählen ihre „Informationskanäle“
(Telegram, Verschwörergruppen, …) nicht zu den Massenmedien, obwohl beinahe Jeder und Jede ein internetfähiges Handy besitzt
und sich beinahe ausschließlich darüber informiert. Vielleicht doch eine Art von Massenmedien ?
Die Auswirkungen sah man jedenfalls deutlich bei der Bundestagswahl 2021:
Linker Block = Einfache Bildung
Rechter Block = Hohe Bildung
Man sieht deutlich, wie stark die Assis fon Deutschland (blau) auf der linken Seite zugelegt und sogar Grüne und FDP überflügelt haben.
Einerseits ist es erschreckend, andererseits aber zutiefst ironisch, denn sie verteufeln, was sie selbst, natürlich „exklusiv“, nutzen
und damit x- mal mehr Zeit verbringen als mit herkömmlicher Information.
Der exzessive Konsum führt zu einer beispiellosen Oberflächlichkeit, die eigentlich jeder Beschreibung spottet.
Die Wurzeln dafür liegen in frühester Kindheit (s. Blog Smart).
Es ist wahr, die Massenmedien belügen uns, doch sind es eben meist die Kanäle, die nicht von Reportern betrieben werden.
Da gibt es keinerlei „Berufsethos“ gut recherchierter Informationen. Sie sind höchst tendenziös und zur Information völlig ungeeignet.
Das Einzige, was dort Bestätigung findet, ist das Ego des Erstellers und das Ego des Konsumenten,
wenn Er/ Sie diesen unseriösen Blödsinn teilt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Es sei hier angemerkt, dass auch ich keine journalistische Ausbildung habe, aber bemüht bin, meine, zweifellos tendenziösen, Aussagen,
mit Studien oder Zitaten zu belegen. Also glaubt auch mir nichts ungeprüft ! 😉
Zu den oft völlig falschen, aber tendenziösen Berichten, die kritiklos geglaubt werden, egal wie absurd sie sind,
kommt noch die Eigenheit der aufmerksamkeitsbasierten Inhalte von (a)social media und Co hinzu.
Die führen im wahrsten Sinne von einem zum nächsten, vom hundertsten ins tausendste, zu immer krasseren Behauptungen.
Ginge es um Konflikte, entspräche das einer symmetrischen Eskalation !
Schließlich ist jeder Bericht, jede „Information“ die man anklickt von einer, vielleicht anfänglich, harmlosen Neugier infiziert,
die immer stärker die unbewusste Wut des Users kitzelt und anstachelt.
Es sind im wahrsten Sinne, geistige Brandstifter. Die tummeln sich dort zu Hauf, denn dort finden sie leichte Opfer.
Wie schon oft erwähnt, sinkt der IQ messbar (s. focus.de), was eigentlich kein Wunder ist
und den Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Wahl, findet man oben 😉 .
(s. auch Buch „Dummheit“ von Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1).
Ich habe zwar kein Handy (Gott sei‘s getrommelt und gebassgeigt 😉 ), erlebe es dennoch tagtäglich.
Wenn ich z.B. meine Mails abrufe und es ist zufällig ein Bericht auf der Seite meines Providers der mein Interesse weckt,
aber eben noch ein zweiter, dann kann ich darauf wetten, dass der zweite verschwunden ist, wenn ich auf einen klicke.
Schon hat irgendein Algorithmus für mich entschieden, dass ich bestimmte Informationen bekomme(-n soll).
Ihr macht Euch kein Bild, was bei meinen Recherchen alles geschieht.
Schwupps ist alles voll von Verschwörungsmythen, von rechten „Berichten“, Querdenker…, …
Man entscheidet nicht mehr selbst darüber, was man wissen will. Man lenkt seine Informationen nicht, man wird gelenkt,
so dass man gezwungen ist, das Angebotene zu konsumieren. Spätestens nach dem zweiten Mal sollte man es unterbrechen
und wieder eigene Entscheidungen treffen. Es ist schlimmer und perfider, als wir uns das ausmahlen könnten
(s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).
Auf diese Art und Weise, lenken sie unsere Aufmerksamkeit, damit unser Denken und damit unseren Willen.
Denn was wir denken, dazu werden wir zwangsläufig !
Es gibt im Netz keine One- click- Recherchen, denn jeder Klick bestimmt die weiteren „Informationen“,
die dann noch tendenziöser, noch aufmerksamkeitsheischender sind (clickbaits eben 😉 ).
Man muss sehr aufpassen, dass man sich im Gewirr all der „seriösen“ Berichte nicht verliert und sein eigenes Gedankengebäude,
das ja auf entsprechender Bildung und Erfahrung beruht, völlig aus dem Auge verliert und das „Skript“ dafür,
im Sinne des Algorithmus umschreibt.
Wer keinen Gedanken zu Ende denkt,
macht sich bald keine mehr ! (Is Odil)
Die resultierende Gedankenlosigkeit führt zur Überausstattung mit Intelligenz und da die Natur immer auf Energieeffizienz bedacht ist,
sinkt eben der IQ. Wozu brauchen wir ihn denn, Schwämme, seit ca. 540 Mio Jahren auf der Erde, haben nicht einmal ein Gehirn.
Also ist es gar nicht nötig, um zu überleben ! 😉
Ich schaltete in „die Höhle der Löwen“ und was ich sah, erschrak mich zutiefst.
Da gab es zwei Gründer, die mittels KI den Alltag erleichtern wollten.
Grob gesagt ging es um die Automatisierung von Routinearbeiten, für die man Datenblätter händisch in die EDV eintragen musste,
um sie auswerten zu können.
Nicht nur, dass sie völlig selbstverständlich sagten: „…fässt unser Programm …“ oder „… dann haben wir eine Entscheidung gefällt“,
was sie als Opfer unseres Bildungssystems outete, auch verneinten sie, ohne Begründung, eine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen,
denn man könne die gewonnene Zeit für wichtige Dinge nutzen.
(um eventuelle Fragezeichen auszulöschen: dritte Person Singular, er/ sie/ es fasst und man trifft eine Entscheidung oder fällt ein Urteil ! [Klugscheißermodus aus ! 😉 ])
Nur ist eben nicht nur die Natur effizient, sondern auch Arbeitgeber und die sparen jede Arbeitskraft ein, die frei wird.
So ist es eigentlich natürlich, dass das Arbeitspensum angehoben und die zusätzlich freigewordenen Kapazitäten an Arbeitnehmern eingespart werden. Eine Installation dieses Systems hat zwangsweise die Wegrationalisierung des Menschen zur Folge.
Den unbedarften jungen Menschen fehlt der Weitblick, der sich erst mit wachsender Erfahrung als brauchbar erweist
und sehen vordergründig eben nur die Vorteile.
Dieses Handeln, hat uns in die Krise gestürzt und die Klimaerhitzung heraufbeschworen.
Man hat eben nichts zu Ende gedacht. Apropos Denken, habe ich schon den sinkenden IQ erwähnt ? 😉
Ich bin Verfechter der Freiheit, schon immer gewesen, aber mit zunehmendem Alter habe ich gemerkt,
dass meine Wünsche (Ego) und der Begriff der Freiheit eben meist nicht deckungsgleich sind.
Oft genug ist es notwendig, zurückzustecken, um Freiheit gewährleisten zu können (Gedanken zur Freiheit, im Blog Ein Ausflug).
Das bedeutet im Klartext, man muss erst reif werden, um frei sein zu können. Das heißt nicht, dass „unreife“ Menschen für uns unfrei sind,
sie müssen aber die Freiheit genießen können, die ihnen reifere Menschen gewähren, denn nicht alles was man „will“ ist auch gut,
deswegen braucht es eine „Freiheitsreife“, um überblicken zu können, in welchen Grenzen sie sich frei bewegen sollten,
um sich so wenig Schaden wie möglich zuzufügen.
Wir zäunen ja auch Kindergärten ein, mit dem Ziel, die Kinder vor ihren Handlungen zu schützen.
Oder vielleicht doch, damit wir gedankenlos rasen können ?
„Freiheitsreife“ Menschen sind mitten unter uns, wir haben sie verbannt und mundtot gemacht. Sie haben „keine Stimme“.
Man fragt nicht die Person um Rat, die genug weiß, um einen weisen Rat geben zu können, sondern jemand,
der/ die selbst nicht genug Hintergrund hat und tendenziösen Rat gibt (geben kann ! A.d.R.).
Die Reife dafür wird nur noch von den Wenigsten erlangt, denn man hat in unserem sterilen und technisierten Leben
kaum noch Berührung mit der kollektiven Weisheit, weswegen es ziemlich unwahrscheinlich ist,
innerhalb unserer Lebensspanne genug zu erlernen um urteilen zu können.
Nichtsdestotrotz, gibt es immer mehr zügellose Menschen, deren Ego derart aufgeblasen ist,
dass sie zu jedem Thema „klugscheißen“. Ganz vorne mischt er mit :
„Don’t think, science knows !“
„Es ist oft besser, zu schweigen und für weise gehalten zu werden,
als den Mund aufzumachen und alle vom Gegenteil zu überzeugen.“
Durch die gezielte Desinformation und der Tatsache des sinkenden IQs eskaliert der Mensch in jede denkbare Richtung.
Auf Mallorca wüten dieses Jahr haltlose Menschen. Zitat: „Wir wollen Spaß haben, der Rest zählt nicht !“.
Es macht mich traurig, dass diese Menschen ihren Spaß auf Kosten anderer machen.
Das ist eine mir unbekannte, egoistische Definition von Spaß. Die Bilder des Berichtes waren erschreckend.
Sie sitzen im Müll und schmeißen ihren Müll dazu, sie saufen sich vormittags teilweise schon ins Koma
und es scheint das Motto zu gelten:
„Verlasse eine „Party“ nie, bevor du dich nicht komplett zum Arsch gemacht hast !“.
Eine schöne neue Welt rollt da auf uns zu. Spaß wird damit verwechselt, jetzt vor Gleichgesinnten anzugeben
und sich keinerlei Gedanken zu machen, wer man sein möchte.
Rettungswagen haben QR Codes lackiert, wegen Gaffern,
Rettungsgassen werden, wenn eine gebildet wird, befahren, um dem Stau zu entkommen,
Müll wird dort stehen und liegen gelassen, wo man konsumiert,
Mülltonnen landen nach der Leerung mitten auf dem Gehweg,
E-scooter stehen an allen undenkbaren Stellen rum,
Motoren werden warmlaufen gelassen oder nicht ausgeschaltet,
obwohl man sich einen Coffee to go holt, um dann obiges Verhalten an den Tag zu legen,
Rücksicht ist ein Fremdwort,
Verbote werden ignoriert, …
„Bitte 6er Träger nicht aufreißen !“
Nicht nur das Klima ist eine Bedrohung, sondern zunehmend diese Menschen, die eher aggressiv als einsichtig
auf berechtigte Kritik reagieren. Hasskommentare sind da ein vergleichsweise harmloses Phänomen,
das leider „üblich“ geworden ist.
Wenn nicht die Wissenden das Heft in liebevoller Konsequenz übernehmen, wächst das dermaßen aus,
dass man Angst haben muss, seine Meinung zu sagen !
Das ist zwar in abgeschwächter Form heute schon so, aber es wird immer schlimmer !
Also, bildet die Menschen endlich wieder so, dass sie Anfänge überhaupt erkennen können ! :
„Wehret den Anfängen !“
Is Odil
Der heutige Kalenderspruch führte viele auf eine falsche Spur,
also mal wieder einer von mir:
„Erschrecken wir nicht mehr vor unseren Taten, sind wir entweder erleuchtet und es besteht kein Grund dazu,
oder wir sind abgestumpft und merken schlicht nicht, was wir tun !“
(Is Odil)
P.S. In eigener Sache.
Dank Euch, erfreut sich diese Seite stetig wachsender Beliebheit. Schon das dritte Jahr in Folge
sind die Gesamt- Aufrufe und die täglichen Aufrufe höher, als im Vorjahr.
Danke dafür !
Gesamt pro Monat tägliche Aufrufe pro Monat
P.P.S.
Verlinkt sie doch in (a)social media ! 😉
Außerdem ist am 15.09.2023 wieder ein globaler Klimastreik, schaut, wo bei Euch etwas ist und geht hin !
So dramatisch wird es wohl nicht werden, aber sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, … ungemütlich.
Schon jetzt, bei „nur“ 1,1 °C durchschnittlicher Erwärmung, sind die Folgen bereits dramatisch.
Energiegeladene Gewitterstürme, Dürren, Ernteausfälle, Verlagerung der Wasserverfügbarkeit,
um nur einige zu nennen.
Wenn wir genau so weitermachen und unsere Emissionen nicht sofort drastisch reduzieren
(also die Industrie, die wir durch unser Kaufverhalten „zwingen“ müssen),
steuern wir auf eine globale Erwärmung von 2,7 °C zu (s. IPCC Bericht u.).
Die Folgen für Mensch und Natur wären verheerend. Schlimmer geht immer ! 😉
Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, s. Klimaschutzabkommen Paris BMWK)
machten Mitgliedstaaten bereits 2009 im Rahmen der Weltklimakonferenz in Kopenhagen die Zusage,
ab 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar für Klimafinanzierung bereitzustellen, …
Doch es sind bis 2015 lediglich 5 Milliarden bereitgestellt worden und nicht ein Land, hat sein Versprechen eingelöst.
Das ist nicht gerade ein Zeichen dafür, dass wir es ernst meinen !
Mein neuestes Meme dazu:
Mal abgesehen von den Folgen für die Menschheit, sind die Folgen für die wertvollen Ökosysteme des Planeten gravierend.
Diese Systeme sind nicht nur älter als der Mensch, sondern sie erzeugen auch ihr eigenes Klima,
in dem nachwachsende Lebensformen gedeihen können. In der Biologie wird das als Autopoiesis (Selbsterhaltung) bezeichnet
(s. Wikipedia).
Ein herausragendes Beispiel hierfür wäre die Tatsache, dass es im Amazonasbecken so viel Regen fern des Äquators gibt.
Eigentlich wäre zu erwarten, dass sich der Amazonasurwald etwa entlang des Äquators erstreckte und es im Süden eher Wüsten gäbe,
wie in anderen Gegenden, desselben Breitengrades. Aber die üblichen Nord-Ost Passatwinde überqueren den Äquator
und bringen so die Feuchtigkeit des Atlantiks weit gen Süden (s. Die fliegenden Flüsse des Amazonas).
Dieses Phänomen wird in der Sendung erklärt und nennt sich „Biopumpe“. Wald macht sich buchstäblich eigenes Wetter,
denn an den flüchtigen Terpenen, die in der Waldluft enthalten sind, kondensiert die Feuchtigkeit der Luft.
Nebel entsteht, der mit der warmen Luft aufsteigt, Wolken bildet und in kältere Luftschichten kommt.
Durch die Abkühlung kann die Luft weniger Wasser aufnehmen und es regnet.
Dadurch, dass es regnet, entsteht ein Tiefdruck (denn Tropfen nehmen erheblich mehr Platz ein, als die Luft),
der wiederum feuchte Luft von der Küste anzieht. Deren Feuchtigkeit kondensiert wieder, bildet Nebel,
Wolken die aufsteigen, … Der Kreislauf beginnt von neuem.
Solch ein Wasserkreislauf sorgt in Europa für den Transport der Feuchtigkeit weit ins Inland. Denn eigentlich regnen die Wolken küstennah ab und somit wäre keine, oder wenig, Feuchtigkeit mehr in der weiterziehenden Luft. Im Binnenland käme also keine Feuchtigkeit an.
Dadurch aber, dass sie über Wäldern abregnen, diese Feuchtigkeit durch die Kondensationskeime der Terpene wieder zu Wolken kondensiert und weiterzieht, die wieder über Wäldern abregnen, die wiederum durch die Kondensationskeime für Wolkenbildung sorgen, etc. p. p.,
kommt so die Feuchtigkeit weit, also sehr weit ins Inland und sorgt für günstige klimatische Bedingungen
für das Wachstum von Pflanzen und Wäldern. Je weiter sich also die Wälder erstrecken,
desto weiter wird die Feuchtigkeit der Ozeane transportiert !
Durch unseren fortwährenden Raubbau an der Natur, bringen wir diese Systeme an den Rand ihrer Existenz, denn ab einem gewissen Grad
(z.B. Waldlosigkeit, verringerte Albedo [Reflexion; Eis]), funktioniert die Selbsterhaltung (Autopoiesis) nicht mehr
und das Amazonasbecken versteppt (s. auch Blog Desertifikation).
Doch was macht unsere Regierung ? Sie weicht das Klimaschutzgesetz auf, so dass künftig nur noch die Gesamtemissionen gemessen werden, anstatt getrennte Einzelziele, die für jeden Sektor bindend sind. Das bedeutet nicht nur weniger Anstrengung der einzelnen Sektoren,
die Ziele zu erreichen, sondern ein Taxieren und Schachern, mit welchem „erfolgreichen“ Ressort man
das eigene Versagen schönrechnen kann ? Reagiert wird erst, wenn die Gesamtemissionen den „Grenzwert“ überschreiten.
Also (wie immer) zu spät.
!!!
Es ist ein Schmierentheater, wie immer, und es geht nicht darum, größtmögliche Anstrengungen zu unternehmen
und dafür auch mal der Industrie auf die Füße zu treten, um die Klimaerhitzung zu begrenzen,
sondern um Prestige, um schönen Schein, wie immer um Geld.
Die „Volksvertreter“ handeln nicht im Interesse der Menschen, sie handeln im Interesse der Industrie,
die Unsummen in eine „gute Politik“ investiert (s. Blog Water and more).
Ich sage es noch einmal, von den Mächtigen dieses Landes ist nichts zu erwarten, sie liefern sich Schaukämpfe für das Volk, um Tatkraft vorzutäuschen, während echte Maßnahmen torpediert werden. Plötzlich (ja, ganz plötzlich ! 😉 , s. Club of Rome), ist DividEnde ! 😉
Die Verantwortung liegt beim Gesetzgeber(s. Blog Verantwortung I), die Industrie trägt Schuld und wir sind Spielball der Informationspolitik der Industrie, die uns vorlügt, was für ihren Profit am zuträglichsten ist.
Wir können, auch aufgrund der Bildungspolitik, oft einfach nicht wissen, was wir tun. Wir lernen es nicht, es wird uns nicht vorgelebt
und die Industrie versucht alles, uns zu belügen, an der Oberfläche des Denkens zu halten (s. Blog trotzdem) und vieles mehr,
um unsere Impulse zu kontrollieren. Denn unsere Impulskäufe sichern deren Luxus, ebenso wie unsere Arbeitskraft,
denn sie halten in den meisten die Illusion aufrecht, man könne durch ehrliche Arbeit so einen unverschämten Luxus erreichen,
wie sie ihn uns vorleben.
Eine wirklich schlimme Konsequenz der Oberflächlichkeit des schnellen Denkens,
sind die vielen Anfeindungen Andersdenkender oder Minderheiten.
Es ist unglaublich, welche Äußerungen mittlerweile als „normal“ gelten !
😉 „Wehret den Anfängen !“
Mittlerweile sind die meisten nicht einmal in der Lage die Anfänge zu erkennen, denn Erkenntnis setzt Kenntnis voraus und wer nichts kennt (wenig weiß), erkennt auch nichts. Deswegen sind wir lenkbar ! (s. Interview Shoshana Zuboff , Buch „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3).
Die Oberflächlichkeit und Verunsicherung der Durchschnittsmenschen trägt zum Erfolg rechten Gedankengutes bei.
Man echauffiert sich öffentlich und die Sticheleien und Hassmails sind längst aus dem Schatten von Telegram getreten.
Es ist beschämend, denn es zieht sich durch alle Länder.
Protektionismus, „sich stark fühlen“, sich „mit allem Grund“ aufregen, …
Dächten diese Menschen an die Konsequenzen ihres Handelns, schüttelten sie den Kopf über sich.
Nicht LGBTQ +, Andersgläubige, POCs und wie die Unterscheidungen auch gemacht werden, müssen sich schämen, denn sie sind einfach ! Schämen müssen sich alle, die ins Horn des „WIR“ stoßen. Denn jedes „Wir“, definiert gleichzeitig ein „Nicht- wir“.
Ein ehemaliger Freund sagte mal treffend (er ist halbschwarz): „Willkommen im „Keiner- von- uns Club „ ! 😉
Die langsame Infiltration hat in Russland einen roten Diktator geschaffen, der einen unbegründeten Krieg führt,
hat Trump und die Republikaner laut werden lassen, hat Orban Macht verschafft, hat Lukaschenko, Raisi und die Militärjunta
in Myanmar ermöglicht, torpediert notwendige Maßnahmen, um die Erde einigermaßen lebenswert zu erhalten, …
(JC 001, „Never again“, Album „Ride the break“)
“Our children are taught
by pink- haired communists !”
“Mist aufgeflogen.”
(Dasselbe auf Russisch)
😉
(Samy Deluxe, Single „Weck mich auf“)
Aber zurück zum echten Problem aller:
Ich möchte nur noch einmal betonen, das laut einer Oxfam- Studie (s. Oxfam Studie[auf „Ablehnen“ klicken !])
die reichsten 10 % für über die Hälfte des weltweiten CO2- Ausstoßes (Lebensstil)
und die 1 % der Superreichen alleine für 15 % verantwortlich sind.
Da dürfte es einleuchten, dass die großen Erfolge nur dort (also in der Industrie) zu machen sind. Alles andere fällt wenig ins Gewicht.
Wir müssen, da ja bei ihnen kein Umdenken und eine Änderung ihres Verhaltens zu erwarten ist,
und die Industriepolitik beharrlich eine Beteiligung (Steuern) der unverschämt Reichen ablehnt,
durch unser Konsumverhalten „anständige“ Firmen aussieben.
Sie leben von uns, nur durch uns sind sie so unverschämt reich geworden,
also können wir ihnen im Umkehrschluss auch ihren Reichtum nehmen.
Indem wir uns nicht mehr beeinflussen lassen, durch unkritische Hinnahme jeglicher Falschmeldung, indem wir uns auf Qualität besinnen
und auf das, was wir auch benötigen (s. Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten), indem wir uns bilden,
denn die Dummheit ist unser größter Feind (s. Buch „Dummheit“ von Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1),
alleine durch sie sind wir Wachs in den Händen der Werbeindustrie. Lasst uns uns wieder unabhängig machen !
Um noch einmal auf die Selbsterhaltung von Systemen zurückzukommen. Glaubt nicht, dass es die nur in biologischen Systemen gibt. Jegliches System, auch unser „Vetternwirtschaftssystem“ der Industriepolitik, mafiöse Systeme, Geheimdienste, Werbeindustrie, Überwachungskapitalismus, etc., bringen hervor, was die Existenz des Systems erleichtert.
Eben ganz nach dem Motto: „Eine Krähe, hackt der anderen kein Auge aus.“
So sind also nicht nur kosmetische Maßnahmen nötig. Wir müssen den ganzen Sumpf trockenlegen.
Es braucht eine grundlegende Änderung des etablierten Systems, das sich mit allen Mitteln gegen die Aufdeckung und Zerschlagung wehrt.
Es dürfte allen klar sein, dass mit heftigstem Widerstand, bis hin zur „Beseitigung“ unliebsamer Stimmen zu rechnen ist.
Das ist auch einer der Gründe, warum ich unter einem Pseudonym schreibe und mein Klarname weder im Impressum,
noch beim Kontakt auftaucht (Nur meine „Geschäftsmail“).
Trotzdem bin ich darüber zu erreichen, kann aber selbst darüber entscheiden, wie „persönlich“ ein Kontakt wird.
Sorry also dafür !
Das System hat dafür gesorgt, dass ich Träume verwirklichen wollte, aber nur an Grenzen stieß. Eigeninitiative wird in der Grusifalle erstickt, statt gefördert. So muss ich das Almosen der Gesellschaft als einzige Möglichkeit nehmen, denn es wird unmöglich gemacht, selbst für den Lebensunterhalt aufzukommen und der Grundsicherung zu entkommen, um der Gesellschaft nicht mehr auf der Tasche zu liegen. Auch ich zahle den Preis dafür, dass im Allgemeinen ein gutes Gewissen herrscht und man sich „freikauft“, anstatt sich zu kümmern !
Wir haben so viel ungenutztes Potential, angefangen von kollektiver Weisheit, über verkümmernde Hirnleistung (Zitat Heidi Kastner: „Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.“). brachliegende Fachkräfte, die aufs Abstellgleis geschoben sind, körperlich eingeschränkte, aber fähige Menschen die gerne eine sinnvolle Aufgabe hätten,… Nun ist die einzig sinnvolle Aufgabe, alles in unserer Macht stehende zu tun, wieder zu gesunden und den Illusionen des Konsums zu entwischen !
System change, not climate change !
Zur weiteren Information über den Zustand des Planeten, hier eine Zusammenfassung des IPCC-Berichtes 2023 von verschiedener Organisationen: Pressebriefing IPCC-Synthesebericht AR 6 am 16.3.2023 (Der Intergouvernemental Panel on Climate Change, deutsch : Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen). Dafür wird der Acrobat Reader gebraucht, der hier nicht zur Verfügung gestellt wird, aber kostenlos bezogen werden kann.
Der gesunde Menschenverstand (er muss bei manchen erst gesunden), die Wetterkatastrophen, die Daten,
wissenschaftliche Berichte, der IPCC- Bericht, …, sollten uns aufrütteln, denn wir setzen unser Leben aufs Spiel !
Fangt an, zu denken, fangt an, etwas zu tun (alternative Haushaltsmittel) setzt Euch damit auseinander, welches Verhalten sinnvoll ist.
Je mehr etwas tun, desto besser ist es für unseren Planeten und wir schmälern den Gewinn der Industrie. Es geht nicht um deren Macht.
Es geht um mehr, als unseren angeblichen Komfort. Es geht um unser Leben !
Es gibt kein Schlaraffenland, denn im Leben muss man für alles bezahlen (s. Urd, Verdandi und Skuld im Blog Notwendig).
Wer die Anstrengung eines Aufstiegs scheut, kommt kaum in den Genuss einer selbst erarbeiteten Aussicht.
Wer also vom Schlaraffenland träumt, landet irgendwann im Krankenhaus und bereut, was er nicht getan hat.
So werden wir den Lebensstil bereuen, den die Werbeindustrie in uns weckt !
Es ist zutiefst unvernünftig und geradezu kriminell auf Zeit zu spielen.
Jetzt ist die Zeit, zuhandeln !
Is Odil
Heute im Kalender :
„Über jedes Lob erhaben ist,
wer gut redet von dem,
der von ihm schlecht spricht“
(Gracians Handorakel)
Wir rasen, praktisch ungebremst, auf den Abgrund zu. Die einzigen, die bremsen, sind die FDP und ihre Wähler.
Und zwar bremsen sie nicht im Sinne der erforderlichen Vernunft, nein,
sie bremsen beinahe jedes gutgemeinte Gesetz aus und nennen sich liberal.
Wie frei, für den Untergang zu stimmen ! 🙂
„Wir stimmen dagegen !“
Schwachfug ! 😉
Auch sogenannte „Liberale“ werden sich einer, wie manche es gerne nennen „Ökodiktatur“ beugen müssen,
nur, dass sie dann viele Menschen auf dem Gewissen haben.
Aber ehrlich gesagt, geht es im Überwachungskapitalismus nicht um Vernunft. In der Industrie besteht ein „Expansionsimperativ“.
Das bedeutet, sie müssen expandieren, um jeden Preis. Da schielen die Verantwortlichen nur auf Verkaufszahlen,
alles andere steht nicht auf deren Rechnung !
(s. Interview Shoshana Zuboff, Buch : „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, ISBN 978-3-593-50930-3)
Von wegen „denken“ !
Am Samstag (13.05.) hörte ich in den „Mitternachtsspitzen“ erschreckende Zahlen. Nicht nur, dass der „German overshoot day“
dieses Jahr schon am 04.05.2023 war (der Tag an dem, wenn alle so leben würden wie wir, die Ressourcen der Welt [bereits] verbraucht wären).
Der German overshoot day wird noch nicht so lange erfasst. Aber unsere Geschichte ist wohl bald Geschichte 😉 .
Jedenfalls bräuchten wir 3,1 Deutschlands und Japaner sogar 7,8 Japans. Auf die Erde gerechnet, sind es noch 1,75 Erden. Definitiv zu viel !
Dabei müssten wir nicht so leben, wie Nomaden in der Wüste !
(s. alternative Haushaltsmittel und Blogs Unverzichtbarer Verzicht und Verzichten).
USA
Australien
Russland
Frankreich
Deutschland
Japan
Italien
Portugal
Schweiz
Vereinigtes Königreich
Spanien
China
Brasilien
Indien
Dieses Jahr ist der Earth overshoot day noch nicht berechnet, aber man erwartet ihn so gegen Mitte/ Ende Juli.
Nach der bisherigen Entwicklung zu urteilen, eher Mitte Juli als gegen Ende ! 😉
Das alleine wäre schon Grund genug, zur Panik, aber es kommt noch schlimmer, denn rein rechnerisch
stünden uns etwa 3 t CO2– Emissionen pro Kopf und Jahr zu. Das könnte die Natur gerade noch kompensieren.
Wir (in D) verbrauchen jedoch durchschnittlich 9 t CO2, also dreimal so viel.
Doch das bezieht sich nur auf den Durchschnittsbürger, denn Reiche blasen durch ihren Lebensstil etwa 100 t CO2 in die Luft.
Also über 30 mal mehr, als sie „dürften“ Das ist kriminell !
Aber es geht noch schlimmer, denn Superreiche verblasen sage und schreibe, 30 000 t CO2.
Das ist 10 000 mal mehr, als ihnen rechnerisch „zustünde“.
Quelle: 3Sat, Mitternachtsspitzen
Um Euch zu sensibilisieren, empfehle ich die Bücher von Prof. Shoshana Zuboff, „das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ ,
das Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz und von Heidi Kastner, das Buch „Dummheit“ (s. Ende Blog Open your eyes u. a.)
Ich schlage Alarm, denn es kann nicht so weitergehen. Wir haben uns lange genug betäuben lassen
und sind der Strategie „Brot und Spiele“ willig auf den Leim gegangen.
Die Industriepolitik wiegt uns in falscher Sicherheit und wenn wir merken,
dass wir dieses unverschämte Vorgehen nicht wollen, ist es zu spät.
Eins ist klar, alle können, und müssen, etwas tun. Doch damit retten wir nicht die Welt, solange die Industrie so weiter macht.
Erst wenn sie, die ja die Macht hat, endlich vorausschauend zum Wohle aller handelt, kann effektiv etwas geschehen.
Im Vergleich zu ihren Möglichkeiten, sind die Möglichkeiten von uns Verbrauchern, ein Tropfen auf den heißen Stein.
Aber, wenn sich die Verbraucher weigern, die Produkte, die umweltschädigend hergestellt und transportiert werden, zu konsumieren,
nur weil es hier wenig kostet, wenn sie ihren Konsum auf Notwendiges beschränken, können wir Druck auf die Industrie ausüben,
denn sie wollen ja verkaufen. Also zwingen wir sie dazu, ehrliche und ökologische Produkte anzubieten.
In allen Sparten muss die Umweltverträglichkeit geplanter Maßnahmen Priorität haben.
Ich zitiere noch einmal die Frage, die sich alle stellen sollten:
„Ist es der siebten Generation noch nützlich, wenn ich so handle ?“
Der Planet ist am Ende und der jahrzehntelange Raubbau fordert seinen Tribut.
Gestern sah ich einen Bericht über die weltweite Austrocknung von Seen. Ein Interviewter meinte:
„…das ist einerseits der Klimawandel andererseits die Dürre der letzten Jahre !“.
Doch ich habe in meinem Blog Verweildauer = Klimaerhitzung aufgezeigt, dass sowohl Dürren, als auch Überschwemmungen
ihren Ursprung im Temperaturanstieg des Erdklimas haben.
Also sind die von ihm erwähnten Dürren auch eine Folge des Klimawandels !
Mir stößt sauer auf, dass beinahe überall eine defizitäre oder schlichtweg falsche Informationspolitik herrscht,
um z.B. uns Verbraucher in falscher Sicherheit zu wiegen. Schlimmer noch finde ich den Verlust der Souveränität,
in der der/ die Einzelne oft nicht einmal genau weiß, warum er/ sie etwas macht.
Man hat keine Impulskontrolle, man hat sie nicht erfahren, sie nicht vorgelebt bekommen.
Wir könnten mehr entscheiden, was wir wirklich wollen, wenn wir einen Hintergrund hätten. Die Weltgeschichte ist voller Beispiele,
in Religionen, Philosophien, Geisteswissenschaften findet man genug Vorbilder, denen man sich annähern kann.
Fehlen diese Modelle, greift man auf das eigene Ego zurück und hier sind wir nun. Unser Ego meinte, es sei von Vorteil,
das Gesundheitswesen, den ÖPNV, die Post, … zu ökonomisieren.
Shareholder kauften sich in die, im Wahn privatisierten, Unternehmen ein und forcierten Einsparungen, um Gewinn zu machen.
Unser Gesundheitswesen steht kurz vor dem Kollaps, der ÖPNV ist eine Zumutung, die Post erhöht das Porto schneller,
als man Zehnerbögen verbrauchen kann, die Stärkung des Egos lässt es an Respekt vor denen mangeln,
die ihre Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen,…
Sorry, ich liefe gerade warm, aber ich kann nicht mehr sitzen.
Also Schluß für heute.
Is Odil
Und wieder ist starker Tobak im Kalender, also ein älterer Spruch:
„Niemals wirst du glücklich sein, wenn es dich quält, dass ein anderer glücklich ist.“
(Seneca)
Alle sehen „natürlich“ nur das, was für sie gerade wichtig, bzw. im Fokus ist.
Man verliert vor lauter Wettstreit, was denn jetzt schlimmer ist, den Blick für das Ganze.
Sicher ist z.B. das galoppierende Artensterben ein nicht wieder gut zu machendes Problem.
Natürlich ist dies, das oder jenes ein Problem. Keine Frage, es sind Probleme,
es sind sogar gewaltige Probleme. Auswirkungen unserer Misswirtschaft, mit denen wir nun konfrontiert sind.
Doch letztendlich führt jede Maßnahme zur Beseitigung der Ursachen vieler Probleme, auf Klimagerechtigkeit zurück.
Denn ohne einen funktionierenden Planeten, brauchen irgendwann alle einen Raumanzug, um ihre Atmosphäre mitnehmen zu können.
Und stellen sie sich mal einen Elefanten im Raumanzug vor. Bizarre Vorstellung, nicht ?
Wer es sich nicht ganz vorstellen kann, schaue sich den hier an ? 😉
Nur, könnten es sich die wenigsten leisten und wo soll all der benötigte Sauerstoff her kommen ?
(Nebenbei bemerkt: „Der würde hier nicht lang überleben, es fehlt der Helm !)
Eine funktionierende Natur schenkt uns dieses Gas quasi als „Nebenerzeugnis“, reinigt und regeneriert in ihren Kreisläufen,
was wir in guter Qualität zum Leben brauchen.
Geht es um unser Leben, ist das, was wir zugunsten des Preise hin zu nehmen bereit sind, nicht gut genug.
Wieso leben wir also mit einem gerade genug ? Mit gut genug, wird man nicht alt ! 😉
Nun, geht es um unser Leben und wir sollten schnellstmöglich aktiv werden !
Denn ursprünglich war Sauerstoff ein Gift für das bisher entwickelte Leben. Aber da er sich langsam in der Atmosphäre anreicherte,
hat sich das Leben auch daran anpassen können. Jetzt glauben wir, er sei essentiell, um Leben zu kreieren.
Dass dieses Element nicht zwingend nötig ist, um Energie für den Stoffwechsel zu generieren, sieht man an den Extremophilen in,
für uns, unwirtlichen, heißen Schwefel- oder sonstigen vulkanischen Quellen, die uns durch ihr Farbenspiel faszinieren.
„Yellowstone.“
(Extremophile [Extreme liebende] = An Extreme angepasste Organismen)
Durch Klimaschutzmaßnahmen, bringt man nicht eine einzige ausgestorbene Art zurück, sie ist für immer verschwunden,
aber man schafft die Voraussetzungen für den Erhalt des traurigen Restes.
Die notwendigen Maßnahmen sind so vielfältig, dass man nicht direkt von einer Maßnahme auf eine Verbesserung
eines bedauerlichen Zustandes schließen kann. Es besteht also nicht immer eine direkte Kausalität nach dem Motto:
„Tue dies und es geschieht jenes.“ 😉 .
Apropos:
80 % der weltweiten Treibhausgasemissionen sind CO2. Dieses CO2 wird maßgeblich durch irgendeine Form der Energiegewinnung
mittels fossiler Brennstoffe, wie Kohle, Gas, Öl, erzeugt.
Zur Herstellung von Strom, zum Heizen, zur Warmwasserbereitung, zum Kochen, als Antriebsenergie, zum Grillen, als Lagerfeuer, …
Als wichtigste Maßnahme ist also die Energieeinsparung und -gewinnung aus erneuerbaren, wirklich CO2- neutralen, Energien zu nennen.
Da ist richtig viel „zu holen“.
Aber dafür braucht es dringend ein Umdenken in der Nutzung. Eine andere Gewichtung, weg von fossilen Brennstoffen,
das bedeutet eine Mobilitätswende, eine Änderung des Heizverhaltens, des Koch- und Waschverhaltens, …,
eine massive Anstrengung aller, so viel Energie wie möglich bei Planung und Nutzung einzusparen.
(s. Spartipps )
Es ist enorm wichtig, dass alle Energie sparen wo es geht, dass eine Aufklärung über den eigenen Beitrag
für weniger Eintrag in die Natur erfolgt (s. auch Überblickseite alternative Haushaltsmittel ).
Wir können es uns nicht mehr leisten, den Motor „warmlaufen“ zu lassen,
den Klimawandel zu ignorieren und vor den Tatsachen die Augen zu verschließen.
Die Ausrede, es sei ökologischer, mit warmem Motor zu fahren, weil erst dann der Katalysator richtig arbeite, ist nur bedingt wahr.
Denn ca. 80 % der Pendler, fahren eine Strecke unter 5 km für den Arbeitsweg mit dem Auto. Da ist es schädlicher,
wenn der Motor 10 min „warmgelaufen“ ist, man aber nur etwa 10 min fährt.
Viele davon eben mit einem SUV. Und damit man eine Öko-Ausrede hat, denn „Öko“ ist en vogue, mit einem elektrischen,
bei dem alleine der Akku so viel wiegt, wie ein Kleinwagen aus den 70ern.
What the f***
Es ist tausendfach ökologischer und ökonomischer, mit dem Fahrrad zu fahren. Es schont die Umwelt, es macht fit,
es ist billig in der Anschaffung und im Unterhalt, es gibt keine Fahrradsteuer, es braucht keinen Sprit, es ist gut für die Psyche, …
und dadurch, dass sich viele regelmäßig bewegen, erspart es enorme Kosten für die Behandlung von Krankheiten,
die durch unsere Bequemlichkeit überhand nehmen.
Also gibt es durch eine simple Änderung unserer Gewohnheiten einen massiven Effekt auf viele Bereiche.
Und nur Gewinner ! Die Erde, die Umwelt, unsere Gesundheit, wir, unser Geldbeutel, unsere Psyche, unser Leben, …
Das wäre ökologisch, nicht nur ein Umstieg auf eine andere Energieform, mit der wir genau so gedankenlos umgehen, wie mit Benzin !
Nur „Bio“-Kraftstoffe zu verbrennen ist nicht gerade zielführend, wenn auch beruhigend.
Denn für Bio-Kraftstoffe wird Palmöl und Raps in großem (noch größeren) Stil angebaut, dafür Ökosysteme vernichtet
und Monokulturen angelegt, die die lebenswichtige Biodiversität absenken.
Zudem sind diese „Energiefelder“ für den Anbau von Lebensmitteln verloren.
Schon heute ist ein vermehrter Anbau von „Energiemais“ für Biogasanlagen zu verzeichnen.
Das ist nicht wirklich ökologisch, weil zu kurz gedacht !
Wollen wir Fahren oder Essen, muss man heute schon fast fragen,
denn der Homo Oeconomicus denkt oft nicht sehr weit und spontan nur an den eigenen Vorteil, an die eigene Bequemlichkeit.
„Immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt !“
„Schuld“ ist hieran wieder das schnelle Denken, das uns vieles erleichtert (s. Blog Trotzdem).
Ohne es, müssten wir es jedes Mal überlegen, warum wir, wann die Kupplung treten, in welchem Augenblick wir in welchen Gang schalten müssen und wann wir sie, wie, wieder loslassen. Wir erinnern uns an unsere Fahranfänge und vergleichen es mit jetzt.
Oder wir wären nicht in der Lage, zu Laufen !
Wir haben „Übung“. Das übernimmt das sogenannte prozeduale Gedächtnis.
Dort sind alle Routinen, alle Koordinationsmuster gespeichert und wir brauchen über Gewohnheiten nicht nachzudenken.
Sie laufen automatisiert ab. Das schafft Platz für unsere Gedanken und wir würden verrückt werden, wenn wir alles bewusst machen würden.
Außerdem wären wir viel zu langsam und frühe Menschen, die auch nur eine zehntel Sekunde darüber nachdenken mussten,
ob plötzlich ein streichspielender Mensch oder ein Raubtier im Augenwinkel auftaucht, hat im zweiten Fall nicht überlebt 😉 .
Das schnelle Denken ist notwendig, darf aber nicht richtungsweisend sein.
Darum ist es auch so schwierig für uns, unsere Gewohnheiten zu ändern. Aber das müssen wir !
Wir müssen aus der Routine ausbrechen und es darf nicht mehr automatisch falsch gehandelt werden, nur weil es billiger ist.
Es ist uns allen bekannt, dass wir vieles automatisiert tun und wir erst, wenn uns bewusst wird,
dass eine ganz andere Situation vorliegt und wir den Fehler bemerken, innehalten.
Wir brauchen, mehr denn je, langsames Denken, damit das schnelle Denken noch richtig ist.
Damit wir beizeiten merken, dass wir automatisch das Falsche tun.
Wir müssen unser spontanes Handeln einer Prüfung unterziehen und so gewährleisten, dass man uns nicht manipuliert.
Dafür sind Phasen der „Langeweile“ bestens geeignet.
Man sollte sie dazu nutzten, um von der Oberfläche in die Tiefe des Geistes zu gehen und herauszufinden,
was wir wirklich wollen, um unsere Automatismen anzupassen.
Apropos schnelles Denken: Trump, das Riesenarschloch, hat eine erneute Kandidatur angedroht und hält die Lüge seines Wahlsieges aufrecht.
oder
Der Erfolg dieses Despoten und der vielen anderen auf dieser Welt, wirft kein gutes Licht auf die Intelligenz ihrer Anhänger.
Obwohl sie durchaus intelligent sein können, sie handeln jedoch ausgesprochen dumm
(s. auch „Dummheit“ von Heidi Kastner, ISBN 978-3-218-01288-1).
Überall wird suggeriert, der Verbraucher hätte es in der Hand, die „Welt zu retten“. Es ist richtig und unabdingbar, dass alle daran mitwirken, die negativen Folgen unseres Handelns klein zu halten. Aber die enorme Verantwortung lähmt manche und führt dazu,
dass viele den Marktschreiern der Politik (Populisten, Verschwörungstheoretikern, … ) Glauben schenken, weil sie am schnellen Denken „gepackt“ werden und sie bereit sind, alles zu glauben, Hauptsache es entspricht ihrem „Wunsch“ und man muss sich nicht ändern.
(Verweis auf das Buch „Dummheit“, oben)
Eine starke und schnelle Wirkung zeigten hier Gesetze, die es der Industrie endlich fast unmöglich machen, uns mit Begriffen wie „klimafreundlich,“ „-neutral“, „-positiv“ an der Nase herum zu führen.
So eine Regelung besteht schon seit Jahrzehnten im „Sozial“gesetz und heißt Grusi. Ich bin selbst von dieser „abgestellt“
und kann nicht mal darüber Nachdenken, produktive Ziele zu verfolgen. Es gibt außer unüberbrückbaren Hürden mit engen Grenzen
und Pflichten, keinerlei Förderung zur Erlangung einer Selbständigkeit. Lieber zahlen sie Unsummen, um die Menschen am Leben zu halten und zu verhindern, dass man irgendwie eigenständig seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
Es ist fast unmöglich irgendein gewinnbringendes Ziel zu verfolgen, denn überall scheitert man an den Finanzen.
So ein ausgeklügeltes, chancenloses System gilt es der Industrie überzustülpen. Damit es unmöglich gemacht wird,
unmoralisch zu handeln, weil es „der Markt vorschreibt“.
Schluss mit Bullshit- Bingo, es geht um Verantwortung für die Menschheit !
Jeder unserer Griffe in ein Verkaufsregal muss ein verantwortungsvolles Produkt „erhaschen“,
ohne dass man mühselig nach Inhaltsstoffen suchen muss, die sich teilweise hinter E- Nummern verstecken.
Täuschen und tarnen sind hier die Devise ! In der Natur „Mimikri“ genannt.
Unechte, unmoralische, gesundheitlich bedenkliche Produkte dürfen nicht mehr billiger sein, nur weil die tatsächlichen Kosten,
die diese der Allgemeinheit „abtreten“, nicht mit einberechnet werden.
Denn rechnet man diese dazu, ist es teurer, sich falsch zu ernähren, als es möglichst richtig zu machen !
Es ist eine einzige Achterbahnfahrt und man merkt oft erst zu Hause, beim genaueren Hinsehen, dass man ein Produkt gekauft hat,
das Inhaltsstoffe aufweist, die man vermeiden wollte.
Also Schluss damit ! Wie immer sei hier wieder das Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz dringend empfohlen.
Es ist bezeichnend für unsere Gesellschaft, dass zielführende Gemeindeverordnungen (z.B. die Tübinger Verpackungssteuer), die dazu führen, Einwegmüll zu reduzieren, von dem, der die meisten Einwegverpackungen in Umlauf bringt, vor den VGH gebracht werden.
Zitat aus der Begründung (GMX 29.03.2022):
„Geklagt hat die Inhaberin einer Tübinger Filiale von …. Sie rügt unter anderem, der Stadt fehle die Kompetenz,
um eine kommunale Verpackungssteuer zu regeln. Außerdem stehe die Steuer im Widerspruch zum Abfallrecht des Bundes.“
“ …und CO2, ganz einfach zum Mitnehmen.“
Eine Stadt, die seit Jahren das Abfallrecht regelt, hat plötzlich keine Kompetenz mehr, Steuern zu regeln ?
Da hat wohl jemand in der Kababüchse übernachtet oder auf einem Superman-Comic geschlafen 😉 .
Es ist in diesen Kreisen nicht angekommen und man wehrt sich gegen vernünftiges Handeln, das nun unabdingbar ist.
Es gibt keine Alternative. Es ist eines dieser unmoralischen Geschäftsmodelle, die die Verschmutzung vorantreiben,
die Regenwälder abholzen, damit man Vieh weiden oder mästen kann, die einen volkswirtschaftlichen Schaden
durch ungesundes Essen verursachen und das am Ende total legal.
Und, wen wundert es in dieser von der Politikindustrie geleitetet Gesellschaft, es ist dagegen entschieden und die (zielführende) Verpackungssteuer für unwirksam erklärt worden.
Dieser Versuch eines Landkreises, sich dem ausufernden Müllproblem entgegen zu stellen, ist also für unwirksam erklärt worden.
So wie alle Maßnahmen, zum Wohl der Allgemeinheit von denen in Frage gestellt, verunglimpft, vor Gericht gezerrt werden,
die die „Freiheiten“ einzelner oder den Profit über den Menschen stellen.
Während wir also alles ausdiskutieren, Verfahren starten oder Arbeitskreise bilden, überrollt uns die Natur,
denn wir haben die unbändigen Kräfte der Evolution entfesselt und treiben sie an, statt einen Zaun zu ziehen
und sie in Grenzen walten zu lassen.
Hier ist es, mehr als, angebracht:
„Gequirlte Kacke !“
Eigentlich wäre ein ganzes Freibad mit solchen Becken nicht ausreichend !
Wenn die Hersteller von Fertigprodukten endlich landesweit per Gesetz dazu „gezwungen“ werden,
sorgsam mit dem Planeten und unserer Gesundheit umzugehen (die Folgen zahlen alle),
wenn Fertigprodukte das sind, was sie vorgeben zu sein, wenn sie Psychologen endlich dazu nutzen,
die Menschen zu mehr ökologischem Verhalten zu bewegen, anstatt dafür, sie süchtig zu machen, …
Dann könnten wir einen großen Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit machen.
Ja, dann. Und wovon träume ich nachts ? 😉 .
Permanent ignoriert man ein Gesetz des Lebens (solange es „gut“ geht. [für wen ?]).
Und zwar:
Anstatt Klimagerechtigkeit und ein lebenswertes Leben aller zu unterstützen, dürfen sie ganz legal Profit mit unmoralischen Geschäftsmodellen machen. Sie reden sich raus mit: „Der Kunde will es so.“
Aber der Konsument ist nur oberflächlich dazu in der Lage, die Folgen abzuschätzen und es bleibt seine Gier.
Kunden, die dort einkaufen, nehmen das was sie zu wissen glauben hin,
um wegen ihrer Bequemlichkeit fast food (fast Essen ! 🙂 ) zu konsumieren.
Bestenfalls landet der Müll im Mülleimer, doch leider oft genug genau dort, wo man es zu sich nimmt.
Weder die eigene Gesundheit, noch die der Welt zählt im Moment der Gier, die es zu befriedigen gilt !
Das ist leider eine Folge der, vom Säuglingsalter an, trainierten Oberflächlichkeit (s. Blog Smart ).
Wir haben nicht nur diese Generation um ihre Fähigkeiten betrogen, weil wir selbst sie nicht wertschätzten und auslagerten,
verbannten einfach mundtot machten, etc.
Es ist auch viel Leid einfach durch Unwissenheit entstanden. Der „gebilligte“ Schaden ist enorm !
Nun müssen die Verbliebenen entweder zusehen, wie Autokraten die Unsicherheit und Kritiklosigkeit schamlos ausnutzen
und uns der Klimawandel „kalt erwischt“ oder sie verhalten sich weiter wie der Homo Oeconomicus (s.o.),
ignorieren die Tatsachen und versuchen so viel wie möglich, gedankenlos zu konsumieren.
Das führt in die Anarchie und mündet in das Recht des Stärkeren, wo der sich die meisten Freiheiten erlaubt (erlauben kann),
der sie am rücksichtslosesten auslebt. Brave new world (Aldous Huxley). 😉
Das kann nun wirklich niemand wollen. Irgendwann kommen alle in die Situation, dass sie nicht mehr kämpfen können,
nicht mehr kämpfen wollen. Was ist mit Kindern, Kranken, Alten, Waisen, …, ? Was ist mit den Weisen ?
Wobei Weisheit und Alter oft gemeinsam anzutreffen sind. Nicht alle Alten sind automatisch weise, aber alle Weisen sind alt,
und was macht unsere Gesellschaft mit Alten ? 😉
Alte und damit die Weisheit sind größtenteils vom Sozialleben ausgegrenzt, sind in eine Art Zwangs- WG abgeschoben,
Kranke stören und sind unbrauchbar, wenn man nicht wenigstens Geld mit ihnen verdienen kann,
körperlich Eingeschränkte werden an der Entfaltung gehindert, werden behindert.
All diese Menschen können irgendwie überleben, sehen aber keinen Sinn, haben kaum Aufgaben
und keinen Platz in dieser modern(d)en Gesellschaft.
Dabei bräuchte man dringend den Rat weiser Menschen. Die Politikindustrie kriegt es nicht auf die Kette und die Weisen haben keine Übung,
denn sie waren damit beschäftigt, ihrem Leben irgendeinen Sinn zu geben.
Und in dieser Situation, „spinnt“ auch noch das Klima. Es war abzusehen, viele Stimmen aus Gesellschaft und Wissenschaft haben gewarnt, haben gemahnt, haben gegen eine Wand geredet, die Kommunikationstechnik hat zu einer verhängnisvollen Entwicklung
auf diesem Planeten geführt und wenn jetzt nichts Effektives geschieht,
trifft uns die Klimaerhitzung mit noch stärkerer Wucht als ohnehin schon.
Is Odil
Eine kleine Achtsamkeitsweisheit:
„Wie du beim Gehen Acht gibst, dass du nicht in einen Nagel trittst oder dir den Fuß verstauchst,
so gib auch Acht, dass du an deiner Seele keinen Schaden nimmst.“
(Epiktet)
So gut wie alles ist jetzt „klimafreundlich, klimaneutral, klimapositiv“.
Aber ACHTUNG das sind alles keine geschützten Begriffe, die von der Werbeindustrie nur zur „Befriedigung“
eines Bedürfnisses genutzt werden. Sie haben nichts mit irgendwelchen geschützten und geprüften Siegeln zu tun,
bei denen die Produktion regelmäßigen Prüfungen unterzogen wird. (s. Blog Siegeldschungel )
Die Begriffe, habe ich im Blog „Klimawas ?“ schon einmal beschrieben, doch die Täuschung ist so perfide,
dass ich sie noch einmal erläutere ! Denn es ist die totale Verbrauchertäuschung.
Dank der Politikindustrie aber leider legal.
Hopi- Sprache: „Aus der Balance geratenes Leben.“
Man kann es mit der Propaganda Putins vergleichen, um ein aktuelles, trauriges Bespiel zu nehmen,
er nennt den Krieg auch eine „Sonderaktion“ und verbietet die Verwendung der Bezeichnung „Krieg“, um Unruhen im Volk zu vermeiden.
Genau so werden diese Begriffe in der Schlacht um Konsumenten verwendet.
Es ist „in“, ein schlechtes Gewissen zu haben und zumindest das Image eines verantwortungsvoll handelnden Konsumenten zu vermitteln.
Um genau dies möglich zu machen, hat die Werbeindustrie diese Begriffe erfunden.
Aber aufgepasst:
1.)
Klimafreundlich bedeutet lediglich, dass man irgendwo im Herstellungsprozess oder im Vertrieb CO2 einspart.
Entweder durch Reduktion der Verpackung, Einsparungen im Vertrieb, Einsatz recycleter Rohstoffe, …
Es bedeutet nicht, dass der Konsum dieses Produktes einen spürbaren Effekt auf die Umwelt hat. Außerdem ist es dem Hersteller überlassen,
wo er was und wie viel einspart. Dem Verbraucher wird also ein ökologischer Gedanke nur vorgetäuscht.
Greenwashing ist eben verkaufsfördernd !
Man muss sich klar machen, dass eine Einsparung, z.B. durch die mögliche Verwendung eines dünneren Kartons
(hallo Bio-Tomaten- Gemüse-Mix von Edeka [s. Blog Think ]), eine Geldersparnis und Verringerung der Gesamtkosten in der Herstellung
und im Vertrieb bedeuten. Aber die Produkte werden deswegen nicht günstiger. So ist die Gewinnspanne umso größer.
Sie machen also ungeniert Profit mit einem Grundbedürfnis des Konsumenten.
Die, durch die Produktion und den Lebenszyklus des Produktes, entstehenden Emissionen werden nicht vollständig ausgeglichen,
sondern lediglich verringert. Natürlich vorzugsweise dort, wo auch die Produktionskosten sinken 😉 .
2.)
Klimaneutral, oft auch CO2-neutral, bedeutet laut deutscher Umwelthilfe, erst einmal,
dass die Menge an klimaschädlichen Gasen auf der Erde nicht erhöht wird.
Die bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung anfallenden Emissionen werden nachträglich,
beispielsweise durch Unterstützung von Renaturierungsmaßnahmen „ausgeglichen“.
Es werden jedoch lediglich die CO2-Emissionen beachtet, der Gesamtschaden der Zerstörung funktionierender Ökosysteme
und die damit wegfallenden (Reinigungs-)Leistungen bleiben jedoch unbeachtet.
3.)
Klimapositiv bedeutet eben, dass durch verschiedene Maßnahmen mehr CO2 „ausgeglichen“ wird,
als das Produkt während seines Daseins erzeugt. Dabei reicht es auch, z.B. Firmenflächen/ Produktionsstätten
zur Produktion von erneuerbaren Energien zu nutzen.
Wodurch gleichzeitig eine Verringerung der Produktionskosten entsteht, was sich jedoch nicht auf den Preis auswirkt.
Das hört sich alles richtig, aber so richtig gut an und der Verbraucher kann ruhigen Gewissens konsumieren. Doch so einfach ist es nicht !
Alle Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch nur mit dem Ziel der Profitsteigerung
durch Gewissensberuhigung des Verbrauchers. Sie sind der vielgerühmte Tropfen auf dem heißen Stein und beileibe nicht genug,
um effektiv gegen die Klimaerhitzung anzukämpfen. Dazu braucht es alle,
alle müssen dazu beitragen, werden aber von der Industrie „ruhiggestellt“ !
Abermals fordere ich einen gesetzlichen Rahmen, der es erschwert, umweltschädlich zu konsumieren
und „automatisch“ zum Konsum umweltfreundlicher Produkte führt.
Hierzu wieder meine Buchempfehlung: „Ökoroutine“ von Michael Kopatz (ISBN- Nr. : ISBN 978-3-96238-084-7).
Es ist einfacher und oft billiger, unmoralisch auf Pump zu leben und den Planeten zu vergewaltigen,
als rücksichtsvoll und bewusst, solchen Schwindel zu meiden.
Viele „umweltfreundliche“ Produkte fallen durch mein persönliches Raster,
das ich ohne Probleme leben kann, denn ich kann auf vieles verzichten
(äh, muss auf vieles verzichten können ! 😉 ). (s. Blog Unverzichtbarer Verzicht )
Es muss „normal“ sein, also „Routine“ werden, ökologisch vertretbare Produkte zu bekommen.
Zur Zeit muss man immer noch den Fallen der Zutatenliste ausweichen und braucht beinahe ein Chemiestudium dafür, was auch gewollt ist.
Es sind konventionell hergestellte Produkte, die im Preis vordergründig günstiger, jedoch nur billiger hergestellt sind.
Die Hersteller betreiben buchstäblich einen Ablasshandel, denn nicht etwa der Hersteller muss für einen guten Umgang
mit der Umwelt sorgen, dafür dass die Produktion weniger Eingriff in natürlich Kreisläufe bedeutet.
Nein, sie können sich davon freikaufen, indem sie Zertifikate kaufen, die gerne, weil billig zu haben, in „Baumplantagen“ investieren,
statt in den Schutz bestehender Natur, in effektiven Umweltschutz der weiter denkt als bis morgen !
Und wieder mal: „Gequirlte Kacke !“ (Das Güllebecken scheint echt der Pool der Politikindustrie zu sein 😉 )
Diese Irreführung des Verbrauchers sollte per Gesetz verboten werden, denn wieder einmal täuscht man eine Produkteigenschaft vor,
die nicht vorhanden ist und es ist immer noch die Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen, moralisch vertretbare Produkte zu finden,
ohne Vollöko zu werden.
Im Gegenteil, die Suche ist um einiges erschwert und man sucht lange nach ehrlichen Produkten. Am besten, man lernt Kochen,
kauft die Zutaten selbst, saisonal, regional, in Bioqualität und hat somit eine Kontrolle über das, was man zu sich nimmt.
Ask me, how I can afford this !
Die Lebensmittelindustrie und mit ihr der Gesetzgeber, gehen nicht etwa voran und übernehmen Verantwortung
oder Treffen Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, wie Aufklärung, Schulung oder Bildung.
Lieber pumpt man Milliarden in ein überlastetes, weil kaputtgespartes Gesundheitssystem,
als dass man die Eigenverantwortung einzelner fördert,
anstatt dass man es ermöglicht, indem man den nötigen Wissenshintergrund schafft.
Denn alle können Verantwortung tragen und Vorsorge für seine Gesundheit treffen. Das ist tausendfach günstiger,
als die Behandlungskosten der zwangsläufig auftretenden Zivilisationskrankheiten zu bezahlen.
Das gilt übrigens für alles, das so schön „billig“ ist !
Aber Behandlungskosten, erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, zahlt eben die Allgemeinheit,
sie tauchen also in der Rechnung nicht auf, und so leben wir unsere Bequemlichkeit, auf Kosten aller aus.
Das kommt doch bekannt vor und passt in die Zeit der Verrohung, des Egoismus, der Unfähigkeit soziale Kontakte zu pflegen.
Zu Pflegen allgemein, denn man lernt nicht mehr, sich um etwas zu kümmern, man lernt nicht mehr,
dass sich Solidarität im Handeln ausdrückt und nicht nur in Bekundungen. Man ist immer weniger bereit,
FÜR ein anderes Lebewesen zu handeln, Krisenzeiten zu überstehen und auch FÜR jemanden stark zu sein.
„Freundschaften“ entstehen und vergehen innerhalb von Monaten
und Ehen halten im Schnitt 14,3 bis 15 Jahre, bevor sie geschieden werden. Was für ein vergleichbar kurzes Gelübde 😉 .
Was hab‘ ich mich abgestrampelt, durch mein Engagement (immerhin 1 Jahr am Bahnhof, etliche Memes, alternative Haushaltsmittel, …),
durch das fortwährende Signalisieren meiner Bereitschaft zur Veränderung und Bewusstseinsbildung.
Aber ich kollidierte einerseits mit der Unfähigkeit zu reden, sich auszutauschen und Eventualitäten zu bereden,
andererseits mit der Oberflächlichkeit schnellen Denkens (s. Blog Trotzdem )!
Stattdessen legte man meine Anfrage(n) WORTLOS beiseite. Einerseits wurde Zuspruch geliefert, wie toll alles sei was ich mache,
dass man genau dieses Engagement brauche, und das war’s. Stillschweigen, Begeisterung Ende.
„Interesse ist nicht nur ein Lippenbekenntnis !“
Eine Oder-Frage wurde mit „ich habe ein Ok“ beantwortet
(und das erst auf Nachfrage) und niemand hat sich auch nur ein Stückchen auf mich zubewegt und eine Beziehung aufgebaut,
in der man Haltungen, Positionen, Wenn’s und Aber‘s hätte besprechen können.
Kurzum, ich habe schließlich viel Geld in die Hand genommen, um diese Webseite zu gestalten, den Straßenprotest auf gelegentliche Demos begrenzt und kann endlich „in Aktion“ treten. Kann viel mehr „anbieten“ und mich freuen, dass manches Angebot als Anreiz
zum Experimentieren genommen wird.
Hier kann ich meine entwickelten Tabellen zur Verfügung stellen, kann alternative Haushaltsmittel einstellen,
die so gut wie alle bei mir in Erprobung sind und deren Rezeptur ich kontinuierlich anpasse, kann meine Memes präsentieren,
und habe diesen Blog, um mir „Luft zu machen“ und über so absurde Zusammenhänge aufzuklären,
wie die ökologisch „sinnvollere“ Variante, im Sommer keine regionalen Äpfel zu kaufen,
da sie mit hohen Energieaufwand vom Herbst des vergangenen Jahres an am Reifen gehindert werden,
um im Sommer zur Verfügung zu stehen.
Regional ist somit nicht immer die beste Wahl. Also immer in Verbindung mit saisonal !
Wir müssen uns wieder daran gewöhnen, Weihnachten ohne Erdbeeren zu feiern ! 😉
Die Organisationen, haben immer noch meine vollste Solidarität, ohne Frage, denn sie verfolgen das gleiche Ziel.
Aber ich biedere mich nicht mehr sinnlos an und die Anzahl der Aufrufe spricht dafür.
Ich erreiche hier an einem Tag mehr Menschen, als im ganzen Jahr des Protestes am Bahnhof !
Die Signale der Natur stehen auf Rot. Wir müssen unser Konsumverhalten massiv ändern und die Werbe-, bzw. Politikindustrie
werfen uns nur Knüppel zwischen die Beine.
Nach Corona, das von der Planlosigkeit her schlimm genug ist (hier sieht man die Unfähigkeit zur Kommunikation),
kommt nun auch noch ein Größenwahnsinniger mit Sowjetunionsphantasien daher
und lenkt abermals das Augenmerk auf ein anderes Thema.
Als wäre die Klimaerhitzung nicht Aufgabe genug, muss sich die Weltgemeinschaft jetzt darum kümmern,
nicht in einen 3. Weltkrieg verwickelt zu werden.
Es ist wie bei den Querquenglern, er hält dem „Westen“ das vor (wir sind ja so böse, was sich ja auch in der Hilfsbereitschaft niederschlägt ! 😉 ),
was er selbst praktiziert und anstrebt.
Querquengler unterstützen ein totalitäres System und brüllen „DIKTATUR“!.
Beiden sei an dieser Stelle gesagt: на хуи ! (Fickt Euch !) 🙂
Wie lange wird es brauchen, bis dieser Blödsinn aus den Köpfen ist ?
Nun, bei meinen Eltern war deutlich die Nazipropaganda zu spüren, trotzdem dass sie nicht in den 2. Weltkrieg involviert waren.
So wird es Generationen dauern, bis das Schreckgespenst des „bösen Westens“ aus den Köpfen mancher Russen getilgt ist.
In einer Zeit, in der wir alle, und zwar ALLE Länder an einem Strang ziehen und die Produktion in allen Bereichen umstellen müssen,
in der keine Zeit ist, den Status Quo aufrechterhalten zu wollen, in der die Reichen endlich etwas für den Planeten tun könnten,
dem sie, unter Anderem, eben diesen materiellen Reichtum verdanken.
Das unverschämte Vermögen mancher würde reichen, den Planeten ein paarmal zu retten, stattdessen sitzen sie auf ihrem Reichtum
und müssen ihn letztendlich doch zurücklassen.
Nicht der Bürger zählt, das Geld gibt den Ausschlag, nicht die Vernunft.
Ein, mir liebgewordener, Spruch lautet: „Wenn der Schwanz steht, ist der Verstand im Arsch !“ 😉 .
Die saloppe Aussage verleitet oft genug zum Schmunzeln, oder mehr, doch betreiben wir einmal eine semantische Exegese
(den Versuch, einer Deutung des Satzbaus und der Worte).
Salopp steht da „Schwanz“, womit natürlich kein Schweif gemeint ist 😉 . Aber betrachten wir diesen Ausdruck einmal geschlechtsneutral,
so steht dieses Bild für die Reizung unserer Triebe (je nachdem welcher unkontrolliert herumtollt).
Sind sie also gereizt, so verfällt das Denken.
Vielleicht nicht ganz, denn im günstigsten Fall verfällt man ins schnelle Denken (s. Blog Trotzdem ).
Das bedeutet, dass wir, wenn unsere Triebe angesprochen werden,
nicht nach links oder rechts schauen und so schnell wie möglich (schnelles Denken eben),
nach deren Befriedigung trachten.
In manchen Fällen ignoriert man sogar Tatsachen, weil sie nicht ins Bild passen und vom „Denken“ abhalten
(man müsste dazu ja vom schnellen Denken, ins langsame wechseln).
Doch das machen die Meisten nicht mit und halten verbissen, geradezu paranoid, am „Erreichten“ fest.
Sie lassen den Schatz nicht los, der sie in die Tiefe zieht, der den sicheren Tod bedeutet und gehen mit ihm unter.
Dummerweise haben sie einen ganzen Pulk an Menschen, die sie mit in die Tiefe ziehen.
Und saudummerweise, hängt diesmal die ganze Menschheit davon ab.
Rechts = „Schmeiß doch endlich Deinen Schatz über Bord “ „Sonst ertrinken wir alle !“
Links = „NEIN !“ „Mein Schatz !“
Also reagiert endlich und haltet uns nicht länger nur hin ! Wir brauchen wirksame Gesetzesvorgaben,
ehrliche Produkte und Produktbezeichnungen, die es erschweren unmoralisch zu handeln, mit der Auswirkung:
die produzierende Industrie strengt sich endlich an oder verschwindet, geht also bankrott.
Ich teile die Meinung Richard David Prechts, dass viele unmoralische Geschäftsmodelle, verboten werden sollten.
Es gibt mindestens einen Hersteller von Nahrungsmitteln, der die komplette Produktion umgestellt hat,
hat konsequent jegliche Ersatzstoffe aus der Zutatenliste gestrichen, hat gekocht, wie man selbst kochen würde
und ist anfänglich fast bankrott gegangen, weil der Verbraucher so darauf getrimmt war, auf den Cent zu achten, statt auf Qualität.
Es dauerte lange, bis sich durchgesetzt hat, dass echte Zutaten eben mehr kosten, als die billigen Zusatzstoffe und künstlichen Aromen.
Ein Trugschluss des schnellen Denkens, denn was Einige „sparen“, zahlen Viele mit ihrer Gesundheit und verursachen
(eigentlich ja die Industrien) enorme Kosten, die die Allgemeinheit trägt.
Also tragen die Preisdifferenz, alle.
Fazit ist: die Industrie macht Profit auf Kosten aller.
Dabei wird sie tatkräftig von der Industriepolitik unterstützt, die von den Lobbyisten der Industrie in ihren Entscheidungen beeinflusst ist.
In dubio pro reo, heißt es in der Gerichtsbarkeit (im Zweifel für den Angeklagten).
Wenn also etwas im Verdacht steht (bei manchen ist es offensichtlich), Schaden im Organismus anzurichten,
also ein Zweifel daran besteht, dass die Industrien ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, wird im Sinne des Beklagten entschieden.
Also werden beispielsweise einfach Grenzwerte hochgesetzt, damit das Produkt im gesetzlichen Rahmen bleibt.
Wenn jetzt einer darauf aufmerksam macht, tönt ihm ein, SCHNAUZE ! IST ALLES LEGAL !, entgegen.
Wow, das war laut, es ist zwar rechtens, aber nicht richtig ! Auf diese Art, werden Unwahrheiten laut und aggressiv,
bei jedem kleinen Widerspruch raus- und Wahrheit niedergebrüllt.
Mit aggressivem Verhalten gegenüber grenzaufzeigenden Bezugspersonen, wurde Widerspruch leiser. Man lebte sein Ego aus,
das sich zu unglaublicher Größe aufblies. So haben wir also nun die Menschen, die wir verdienen.
Die wir selbst so erzogen haben, durch Unterlassung der Begrenzung intolerablen Verhaltens.
Diese Menschen sind nicht etwa glücklich, denn sie sind immer darauf bedacht, jeglichen Grenzen ein „DIKATATUR“ entgegen zu brüllen.
Sie haben keinen anderen Sinn in ihrem Leben, als die Sorge um ihr riesenhaftes Ego.
Plötzlich ist es vorbei und sie treten völlig unbedarf in die Anderwelt über.
Läuft in Extremsituationen tatsächlich das eigene Leben vor dem geistigen Auge ab, sind es bei ihnen Bruchteile von Sekunden,
wenn überhaupt ein „geistiges“ Auge vorhanden ist 😉 .
Es geht mir nicht darum, irgend jemand bloßzustellen. Sie haben es nicht anders erfahren, wir haben es ihnen vorgelebt,
sie können es nicht wissen, sie haben weder ein Beispiel, noch ist es in ihrer Familie gebräuchlich.
Wie üblich wurden die Respektspersonen, die oft Lebensweisheit besitzen, zum lästigen Übel erklärt , das nur noch für die Rente taugt.
Nicht im Entferntesten hat man je in Betracht gezogen, dass die geballte Weisheit so wichtig sein könnte
und stempelte Lebenserfahrung leichtfertig als unwichtig ab.
Das rächt sich und anstatt Ältere zu fragen und Weisheit wieder ins Sozialleben zu integrieren, schaut man nur nach dem Status Quo
und hat Angst vor Veränderung. Diese ist für mich zum täglich Brot geworden und nur in ihr liegt die Lösung, der Weg zur Ganzheit,
die wir verloren haben.
Na ja, „verlieren“ klingt so unschuldig , doch sind wir nicht ganz unbeteiligt, Lebenserfahrung wurde irgendwann
als nicht gewinnbringend erachtet und immer weiter verbannt !
So entwickelte sich der Zeitgeist des moder(nd)en Menschen. Siehe hierzu den Blog Notwendig .
Wir haben alle nach bestem Wissen gehandelt, denn es verlangte eine Abkopplung vom lauten Alltag,
um dem langsamen Denken zuhören zu können. Doch die Entwicklung ging in eine andere Richtung.
Allgemein herrschte der Effizienzgeist und die Effektivität blieb auf der Strecke.
Wir haben im Zeitgeist gehandelt und nun stellt es sich als dumm heraus.
(passend dazu, das Buch „Dummheit“ von Heidi Kastner, Gerichtspsychologin).
Es ist, wie mit dem ökologischen Gewissen. Man muss sich eine Nische suchen, sonst wird es einem erschwert,
die gewonnenen Erkenntnisse zu leben.
Der Kampf zwischen einer Dirne und einem Erstsemester der Philosophie ist ungleich !
Während die laute Werbung populistisch die „Vorteile“ der Bequemlichkeit herausstellte und man „Ökos“ belächelte,
hat man die wichtigste Phase des Lebens, abgetan, verbannt, unmündig gemacht
Jetzt, wo dieses Wissen vonnöten (s. Blog Notwendig, Link oben) ist, brauchen wir es schneller, als es zurückkommen kann,
um langfristig gut leben zu können. Wir sollten uns sowieso mehr darauf konzentrieren GUT zu leben, als jedem Impuls nachzugeben.
Denn Letzteres macht uns schwach, faul, beeinflussbar, geradezu willenlos, weil wir Sklave unserer Lüste sind.
Und diese müssen dann nur geschickt von Werbepsychologen beeinflusst werden. Und schon tanzen wir nach der Konsumpfeife !
Brave new world (Aldous Huxley).
Wir müssen wieder „Herr im eigenen Haus“ werden !
(hier, wie überall sind alle Geschlechter gemeint !)
Is Odil
Und passend (wie Arsch auf Eimer 😉 ) dazu, heute im Kalender:
(Es geht wie immer um den Spruch und nicht um die Person !)
„Alle, die nur an ihren eigenen Vorteil denken und sich dabei einbilden, die anderen seien nur für sie da,
bereiten sich ein Leben voller Enttäuschungen und Leid.
Um glücklich zu sein, muss man ein Diener werden.“
(O.M. Aivanhov)