Der Titel des Bildes lautet „Now“, denn Jetzt ist der einzige Augenblick in dem wir Handeln können.
Genug der schönen Worte, es zählen Taten. Die Bundestagswahl steht bevor, die Kandidaten versuchen wieder einmal
sich gegenseitig zu übertrumpfen und Themen in den Focus zu rücken, statt beherzt „die Welt zu retten“ !

Der schöne Schein ist in vollem Gange und voll Elan, werden Probleme erstmal theoretisch angegangen.
Es wird präsentiert, diskutiert, politisiert. Business as usual eben. Man will „hart“ durchgreifen
und am Ende kommt nur gequirlte Kacke heraus. Versprochene Hilfen gehen in der Bürokratie unter, obwohl es vollmundig hieß:
Wir leisten unbürokratische Soforthilfe !
Allerdings versteht man unter „Sofort“ gemeinhin etwas anderes ! 😉

Doch es gibt nur ein einziges Thema, das alle interessiert, auch wenn sie lieber gegen Coronamaßnahmen,
Ausländer, Andersdenkendende, etc. schwadronieren. Am Ende steht doch immer das Überleben.
Was zählt eine Meinung, auf dem Sterbebett ? Wenn es denn eins gibt.
Hilft es irgendetwas, den Tod zu leugnen ?

Es ist eigentlich ganz einfach für Motivation zu sorgen. Es müssen endlich gesetzliche Standards festgelegt werden,
die keine Kompromisse mehr machen und die unabhängig von der Industrie entwickelt werden.
Die rein auf nachweisbaren, gemessenen Daten und deren Interpretation basieren und die nur ein einziges Ziel haben:
die Umgestaltung unserer Gesellschaft und damit vielleicht die „Rettung der Welt“.

Denn WIR müssen UNS ändern. Aber alleine durch Vernunft und freiwilligem Handeln geschieht nichts.
Jeder Vorschlag wird von Gegnern abgewehrt und zerredet. Jede zielführende Idee wird totdiskutiert,
während wir die Welt unverändert zugrunde richten, bzw. sie für uns unbewohnbar zu machen.

Denn solange es keinen Beschluss gibt, sieht sich niemand dazu veranlasst, etwas zu ändern.
Die Parallelen zum Suchtverhalten kommen nicht von ungefähr, denn alles bestimmend ist auch hier unser Belohnungsystem.

Außerdem sehen wir gar nicht, was wir nicht sehen wollen ! Mit „sehen“ ist hier bewußte Wahrnehmung gemeint,
denn nichts ist so unsichtbar, wie ein Problem anderer Leute. (PAL- Feld in „per Anhalter durch die Galaxis“)
Das wird zwar gesehen, aber ignoriert !

In seinem Buch „Ökoroutine“ (ISBN 978-3-96238-084-7) zeigt Michael Kopatz, dass Rücksichtnahme auf die Natur
und deren enorm effektive Kreisläufe, nicht durch ein schlechtes Gewissen des Konsumenten geschieht,
sondern durch Schaffung eines klaren gesetzlichen Rahmens.
M. Kopatz ist Projektleiter für Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut.

Dadurch können sich Produzenten anpassen und dem Konsumenten endlich das anbieten, was er ja eigentlich möchte,
wozu er momentan aber ein Chemiestudium benötigt. Ehrliche, transparente und umweltschonende Ökolandwirtschaft.

„Öko“ muss zur Routine, zur Selbstverständichkeit werden und darf keine „Ausnahme“ mehr sein.
Ausnahmen sind teuer und es braucht eine Menge Idealismus, sie zu nutzen.
Eine Routine, also eine gefragte Angewohnheit wird automatisch billiger, weil man für geringe Mehrkosten
mehr produzieren kann. Die Investitionen zur Schaffung eines ökologischen Umfeldes verteilen sich also auf mehr „Produkt“
und so könnes es sich alle leisten, Bio zu kaufen !

„Öko“ ist natürlich kostspieliger und die Preise werden steigen, doch nicht plötzlich, sondern allmählich und dann,
wenn sich diese Form der Produktion etabliert hat, also nach Ablauf der Übergangsfristen, werden die Preise wieder sinken.
Denn der Grundstock ist gelegt.

Namhafte Produzenten wünschen sich geradezu eine gesetzliche Grundlage, damit gut gemeinte Ökoprodukte die Norm werden
und aus ihrem Nischendasein ausbrechen.
So können, „müssen“ , alle ökologisch kaufen, weil es nichts anderes mehr gibt.

Laut einem Bericht der Zeit (https://www.zeit.de/zeit-wissen/2018/03/konsum-entscheidung-einfluss-welt-konzerne-lebenstil),
erklären sich 90 % der Deutschen dazu bereit, für gutes Fleisch deutlich mehr Geld auszugeben.
Doch nur 4 % (heute wahrscheinlich geringfügig mehr), tun es wirklich.

Es hat sich nicht viel geändert, seit dem Konsumenten immer wieder erklärt wird, wie Energie, Umwelt, Ökologie, Ressourcen, etc.
direkt mit unserem Verhalten zusammenhängen.
Kühlschränke werden größer, man fährt ein SUV, „leistet“ sich täglich Fleisch, rüstet sich mit einer Klimaanlage gegen die Klimaerhitzung, …
und ist nur darauf bedacht, den Schein zu wahren.

Doch:

Wir sind immer noch darauf aus, zu protzen, zu scheinen, statt zu sein, anderen etwas vorzuspielen, das wir nicht sind
und so nicht nur andere, sondern, vor allem, uns selbst zu belügen.

Aber das ist ein psychologisches Problem. Fakt ist, wir ändern uns nicht, solange Unvernünftiges billiger und leichter zu haben ist.
Das spricht leider oft uralte Programme in uns an, die unser Verhalten lenken.
Und ist Mitauslöser einer Sucht !

Das schädliche Verhalten wird von der Marketingpsychologie so gelenkt, dass man möglichst lange Profit abwirft.
Bis hin zur kostspieligen Behandlung der, aus Unvernunft, resultierenden „Volkskrankheiten“, die keine Volkskrankheiten,
sondern vermeidbare Zivilisationskrankheiten sind, weil man zu viel Ersatzstoffe zu sich nimmt, zu viel Salz, zu viel Zucker, zu viel Mist !!!

Wer ausschert, lebt länger !

Es muss zur Routine werden, verantwortungsvoll zu handeln. Die Haltbarkeit muss verlängert werden, Müll muss getrennt werden,
Lebensmittel müssen wieder Lebensvermittler sein und Zusatzstoffe verschwinden. Es muss durch zahlreiche, verantwortungsvolle Produkte erleichtert werden, ökologisch sinnvoll einzukaufen, Bio muss auch Öko sein (nicht wie bei Palmöl oder Kakao … [Bio aber eine Ökokatastrophe]),
damit man nicht aus 150 Produkten, das eine ohne Palmöl suchen muss oder etwas kauft,
von dem man zu Hause merkt, dass man trotzdem gekauft hat, was man eigentlich vermeiden wollte.
Was ist daran so schwer ? Ist der Verbraucher nur zum Täuschen da ?

Nach umweltverträglichen Produkten muss man suchen, ja geradezu jagen und man muss sich immer entscheiden, was einem wichtiger ist. Faire Produktion oder lieber faire Transportbedingungen, Tierwohl oder lieber doch Bio (oft eine Täuschung [s. Palmöl]), …

Das nimmt kein Konsument auf sich, die Infodemie verringert die Kritikfähigkeit und den persönlichen Antrieb.
Es ist soweit, die Meisten können gar nicht wissen, was sie tun !
Da hat es die Werbeindustrie leicht, mit Kampfpreisen und Sprüchen wie:

Manche werden wieder „Diktatur“ wettern, doch es ist längst erprobt und kein Produzent oder Landwirt hat Probleme damit,
gesetzliche Vorgaben umzusetzen. Solange alle die gleichen Vorgaben haben und keine Lücke offen gelassen wird,
die manche skrupelos ausnutzen (ist ja legal) und so den Konkurrenzkampf befeuern.

Zum Beispiel, die Verdoppelung des Auslaufs für Legehennen. Da gab es keinen Aufschrei, es wurde einfach umgesetzt
(zumindest auf dem Papier)-
Gut manche deklarieren ihre Legebatterie plötzlich als eine Reihe kleinerer Einheiten, um rein rechnerisch Platz zu schaffen
und so für jede „Einheit“ den gleichen Auslauf für weniger Hühner zu melden.
So werden der Gesetzgeber und der Verbraucher getäuscht.

Das Verbot von Plastikstrohalmen, hat dafür gesorgt, dass endlich überall feste Trinkröhrchen angeboten werden
oder das Verbot von Plastiktüten, was zum zwangsläufigen Umdenken des Verbrauchers führte, der sich nun überlegen musste,
wie er seine Einkäufe nach Hause bringt. Da überlegt man sich, was nötig ist ! (auch: Unverzichtbarer Verzicht )

Manche sparen sich das Denken und fahren mit dem SUV zum Biosupermarkt ! 😉

Also Mut zum Handeln, auch wenn es unpopulär erscheinen mag, weil sich die Industrie wehrt,
weil sich manche Opfer der Infodemie darüber beschweren, dass man ihnen gegen das Magengrimmen durch Süßigkeiten
eine bittere Medizin verschreibt.

Wir brauchen Weitsicht, Weisheit und unerschütterliches Handeln, zum Besten der Natur und damit zu unserem Besten !

Is Odil

Ein älterer Spruch, der mir im Gedächtnis geblieben ist:

„Das Leben wird komisch
und erbärmlich,

sobald die hohen Ziele des Daseins
aus dem Gesicht schwinden,

und die Menschen werden kurzsichtig
und sehen nur das,
was zu ihren Sinnen spricht.“
(Ralph Waldo Emerson)