Also, wie viel kostet der Planet ? Allen Unkenrufen der Industrie, der Populisten und sonstigen,
am Tropf des Geldes hängenden, ungebildeten Menschen, zum Trotz, lohnt es sich für alle,
jetzt einen Bruchteil dessen, was Umweltschäden anrichten, in Prävention zu investieren,
anstatt ständige und teure Reparaturen der Umweltschäden bezahlen zu müssen !

Anja Reschke, bekannt für ausgesprochen guten Journalismus, rechnet es
in Wissen vor acht Zukunft, mit den Zahlen des größten Rückversicherers vor.
Die Zahlen sind also Fakten eines Zahlungspflichtigen, und nicht einer träumerischen Idealvorstellung entsprungen,
oder etwa „aus der Luft gegriffen“.

Umwelt- und Naturschutz rechnen sich, zumal wenn wir den Zustand, in den wir unseren Planeten gebracht haben,
weiterhin so schönreden ist :

Und die, die rücksichtslos weitermachen wie bisher, haben Null Komma Null von ihrem Profit !

Zurecht geht die Jugend auf die Straße, zurecht schließen sich immer mehr der FfF- Bewegung an,
zurecht warnen Wissenschaftler schon seit Anfang der 1970er Jahre (s. Club of Rome [„Ablehnen“ klicken !])
vor den Folgen unserer Illusion des unbegrenzten Wachstums.

Kaum ein Tag vergeht, an dem Forscher nicht eindringlich vor den Konsequenzen unseres blinden Handelns warnen (s. GMX Magazin).

Viele diskutieren rum, anstatt endlich und beherzt zu handeln. Umfragen haben ergeben, dass ein Großteil der Bevölkerung mehr tun würde,
wenn es nicht so endlos kompliziert wäre. Denn Trotz des wachsenden Umweltbewusstseins braucht es Anreize, es muss einfacher sein,
ökologisch zu Handeln (s. Buch „Ökoroutine“ von Michael Kopatz [ISBN 978-3-96238-084-7]), statt nur billig.
Warum klappt das beim Bezahlen und nicht bei Produkten ?

Geht es um Bestellprozesse und Zahlung, wird uns gefühlt ein roter Teppich ausgerollt. Wir werden verhätschelt,
uns wird Honig ums Maul geschmiert, nur um uns so schnell wie möglich loszuwerden, wenn wir bezahlt haben.
Jede(r) kennt es aus dem Supermarkt.
Alles, bis hin zu Farbe, Geruch, Position, Höhe und Ausrichtung der Warenregale ist durchdrungen von Verkaufspsychologie.

Am Eingang werden wir in der „Bremszone“ abgebremst, wo sich die Gemüseauslage befindet,
hier sollen wir vom hektischen Alltag „runterkommen“ und das Gefühl für Zeit verlieren,
denn je länger wir im Markt verweilen, desto mehr Produkte werden von uns gesehen, umso mehr geht die Musik in unser Ohr,
und umso mehr begeben wir uns in die Hände der Werbepsychologen.

Was nach dem Bezahlen allerdings abrupt endet. Wir sollen den Platz für andere Konsumenten räumen.
Die soziale Komponente des Einkaufens ist ad absurdum geführt und kaum noch vorhanden.

Leider ist es immer noch so, dass die Industrie diktiert, was wir konsumieren
und wenn der Konsument mehr Wert auf Ökologie legt, macht man eben die Produkte in dessen Augen „grün“,
erschwert die Recherche nach ungeliebten Zusatzstoffen, oder vergrößert Packungen (gleiche Größe bei weniger Inhalt)
und die Skalierung von „Messbechern“.

Es wird einem so schwer gemacht, dass auch ich gelegentlich auf Greenwashing hereinfalle,
weil es unglaublich schwer ist, es zu prüfen. Das passiert mir aber nur in der „Orientierungsphase.
Die konkrete Bedrohung aller durch die Klimakatastrophe, war im vergangenen Wahlkampf kein Thema.
Wohl aber die Migrationspolitik, das ärgert mich enorm.

Denn wir haben keinen „Migrationsdruck“, sondern Investitionsstau in unserer Infrastruktur.
Aber es ist einfacher, einen „Schuldigen“ zu benennen und harte Maßnahmen zu ergreifen,
um den unbedarften Bürger vom Problem abzulenken.

  „Die Juden waren es !“

Gequirlte Kacke !“

Denn entgegen des „Gefühls“ der Allgemeinheit, machen Migranten keine Probleme, die uns beunruhigen sollten.

In Zahlen ausgedrückt : In Deutschland leben etwa 15 % Menschen mit Migrationshintergrund.
Es sind jedoch lediglich 2,8 % der Menschen in diesem Land Asylanten.
Die Meisten sind eingewanderte und hier heimische Familien,
die schon in zweiter oder dritter Generation hier leben !

Die Mehrzahl der Gewaltdelikte, geht von deutschen Tätern aus. An die große Glocke gehängt werden aber die, ohne Frage,
unglaublich brutalen Taten einiger Fanatisten, die sich im Internet radikalisiert haben und glauben,
sie müssten im Namen ihrer kranken Vorstellung, andere umbringen.
Jetzt für alle zum Mitschreiben :

Wer im Namen einer Religion, Menschen tötet
hat sie nicht verstanden
!“

Trotz all der Dramatik, ist hier zu viel Panikmache, geschürt von rechten Parteien am Werk.
Selbst wenn in der Kriminalstatistik nur geringfügig weniger ausländische, als deutsche Straftäter zu verzeichnen sind,
muss man sie genauer deuten.
Denn die meisten Delikte im Asylverfahren, sind eben Verstöße gegen das Asylrecht und keine Gewaltdelikte
oder Delikte bei denen Menschen zu Schaden kommen. Merkt Euch das !

(Dune der Wüstenplanet 2)

Und, wie die Darstellung von Deutschland oben zeigt, sind die Menschen da am Lautesten, wo die wenigsten Ausländer zu verzeichnen sind.
Dort aber, wo viele Ausländer leben, hat man sich so mit ihnen arrangiert, dass sie gar nicht auffallen.

Fangt an zu denken und lasst Euch nicht willenlos lenken !

aber es ist leider so : Schnell weg !“

Die ganze Debatte ist derart emotionalisiert worden, dass eine nüchterne Betrachtung der Tatsachen fast unmöglich ist.
Also „cool down the pace“, wie es Mattafix (Marlon Roudette) in ihrem gleichnamigen Remake (Original von Gregory Isaacas) singen.

(Mattafix, Album : „Matter Fixed„, Titel : „Cool down the pace„)

Wir haben weitaus mehr deutsche Gewalttäter, wobei hier die Tendenz steigend ist.
Darüber müssen wir reden und nicht über lächerliche 0,xxx % derer, die vielleicht unsere Auflagen nicht verstehen,
weil unsere Bürokratie, selbst für Muttersprachler, nur schwerstens durchschaubar ist.

Beinahe alle Parteien, haben das von Rechtspopulisten hochgebauschte Thema aufgenommen
und weil jetzt alle drüber reden, glauben viele, wir hätten ein Problem.
Ja, sicher, haben wir, aber es ist ein Problem, dass alle betrifft und über das aber kaum noch jemand redet.
Die Klimakatastrophe !

Wir sollten uns endlich über das wirklich wichtige Problem unserer Konsumgesellschaft Gedanken machen !
Lange genug, hat uns die Industrie gelenkt und damit unseren Konsum bestimmt.
Ausgerechnet jetzt ist es so schlimm und perfide wie nie, denn sie haben „endlich“ Werkzeuge an der Hand,
die es ihnen ermöglichen, Falschmeldungen, Euphemismen (z.B. „Gewinnwarnung“ statt Verlust !)
und Verharmlosung bis unter die Bettdecke von Jugendlichen zu bringen.

„We know !“

Die Industrie hat jahrzehntelange Übung darin, Verfahren zu verschleppen, Falschinformationen zu streuen,
angebliche Wissenschaftler zu zitieren, die sie bezahlen und bis man dann endlich die Machenschaften beweisen kann,
machen sie unbekümmert weiter, zerstören und vergiften den Planeten, weil wir ihnen auf den Leim gehen
und deren Maßstäbe übernehmen, statt unsere eigenen, auf Fakten basierenden Ansprüche an die Produkte anzusetzen !

Mein Credo ist ja, sich eine Meinung zu bilden und nicht die oberflächliche Meinung anderer zu übernehmen.
Also lest meine Blogs, werdet aktiv und lasst die Werbung der Industrie links liegen,
denn deren Ziele sind nicht unsere Ziele.
Sie führen unweigerlich zum Zusammenbruch (s. Ende Dividende o.) und wir sind es, die als erste dafür zahlen müssen.

Sie sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen, aber jetzt müssen wir aufwachen und unseren Konsum unseren Bedürfnissen anpassen.
Dafür ist es unabdingbar zu wissen, was man wirklich will und zu merken, dass das nicht das ist (sein kann),
was uns die Industrie weismacht !

Wir brauchen so wenig (s. Blog Unverzichtbarer Verzicht), die Industrie macht aber nur unverschämt Profit,
wenn wir gedankenlos viel konsumieren. Die Produkte sind entweder nur für die Garantiezeit gemacht, oder,
wie im Falle von computergesteuerten Geräten, nicht mit einem Update kompatibel,
so dass ein steter Absatz garantiert ist, obwohl die Geräte einwandfrei funktionieren.

Die Müllberge wachsen, wir müssen neue Geräte bezahlen, der Rohstoffabbau für diese ist in höchstem Maße umweltschädlich
und eine lange Lebensdauer der Geräte ist von Herstellerseite nicht eingeplant. Stichwort, geplante Obsolenszenz (geplante Überflüssigkeit)
und Verhinderung der Reparatur, um den Absatz zu erhöhen.

Wir dürfen der Industrie mit ihren schicken Werbefilmchen nicht glauben, denn sie zielen einzig auf unsere niedersten Triebe ab.
Wer braucht hierzulande wirklich einen Allrad SUV, statt fahren zu lernen ?
Das ist geradezu lächerlich, denn wir haben in unseren Breiten so wenig echte Natur, dass es völlig sinnlos ist.
In Island sieht es da anders aus !

Aber sie triggern unsere Triebe, so dass wir sagen : „Aber ich könnte die Böschung hoch und den Stau umfahren.“
Es bleibt zwar ein Konjunktiv, aber wir fühlen uns potenter.

 

In meinem Blog „Elektro und alles ist gut ?“, habe ich den Irrsinn beschrieben, dass, wenn der SUV elektrisch betrieben wird,
der Akku alleine so viel wiegt, wie ein Kleinwagen aus den Siebzigern.

Seit der Warnung des Club of Rome (s. o.) ist enorm viel geschehen. Aber leider eben in die falsche Richtung.
Was also wenn wir uns in die richtige Richtung bewegten und alle so viel Energie und Hirnschmalz aufwendeten,
wie für die Verarschung von uns Konsumenten ? Wenn wir endlich nur auf das Ziel der Abmilderung der Klimakatastrophe,
die alle betreffen WIRD, hinarbeiteten und die Kräfte und Gelder dieser Welt dafür einsetzten, dieses Ziel zu erreichen ?

Wir könnten es für alle erträglich halten, aber zu viele haben gar kein Interesse an langfristigem Gewinn
und halten die Öffentlichkeit solange ruhig, bis es zu spät ist ! Sie spüren sie ja erst, wenn es zu spät ist !
„Welche Klimaerhitzung ?“

Wir könnten so viel erreichen, wenn wir nur in unsere Zukunft investierten (s. Reschke o.).
Darum schreibe ich, darum veröffentliche ich meine Memes und darum ist hier eine Kategorie alternative Haushaltsmittel.
Wir müssen unseren eigenen Maßstab entwickeln und das geht ausschließlich auf der Grundlage von Fakten.

Die werden haufenweise von Wissenschaftlern geliefert und ich versuche die Zusammenhänge der Allgemeinheit verständlich zu machen.
Macht Euch ein Bild der Realität, denn die Industrie weckt nur Illusionen in uns !

Wir sind aus der Natur hervorgegangen und verändern sie so, dass sich die Voraussetzungen ändern, unter denen wir uns entwickelt haben,
und das schneller, als wir uns, bzw. als die Natur sich anpassen kann.

Wir spielen mit dem Feuer, wir spielen mit unserem Leben und können nur gewinnen, wenn wir so viel wie möglich von der Natur erhalten,
damit wir genug zum Leben haben. Die Gier Einzelner bringt uns alle um !


Getriebe = Gear
und klingt genauso wie Gier 😉

Is Odil

Heute ist Uposatha, also ein buddhistischer Feiertag. Entsprechend ist der Spruch, deswegen wieder einer aus meiner Sammlung :

Schopenhauer hat uns
-in Anlehnung an die indische Weisheit-
die große Wahrheit aufgezeigt,
dass die Natur alles Seienden
im Wollen besteht.

Jedes Lebewesen will
vom ersten Augenblick seiner Existenz
bis zu seinem letzten Atemzug.

Alle seine Kräfte,
geistige wie physische,
sind ausschließlich zum
Dienst dieses Wollens da,

ja, sind weiter nichts als der
sichtbar gewordene Wille selbst.

(Georg Grimm)

P.S.
Entscheidend ist die Frage, was Du willst ?